Zeitgenössische Holzbauten

Pantin, École Antoine de Saint Éxupéry
In ein städtebaulich heterogenes und verdichtetes Umfeld eingefügte Holzkonstruktion (mit Holz-Beton-Verbunddecken) im Nullenergiestandard.
Weiter...

Pany, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude aus Kreuzlagenholz
Weiter...

Papendorf, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im Passivhausstandard. Mit der aus einer Photovoltaikanlage gewonnenen Energie wird das Anwesen bilanziell zum Plusenergiehaus.
Weiter...

Pappenheim-Bieswang, Teilumbau Stallgebäude zu einem Seminarzentrum
Einbau eines Holzkubusses als Haus im Haus zur Aufnahme von Seminarräumen
Weiter...

Parchim, Erweiterung der Kreisverwaltung um einen Plenarsaal/Konferenzzentrum
Der halbrunde Plenarsaal in Stahlbetonbauweise wird von einer beeindruckenden Brettschichtholzkonstruktion mit einer Dachfläche aus Brettsperrholz überdacht. Dafür wurden 369m³ Holz verbaut.
Weiter...

Paretz, Einfamilienhaus
Paretz entstand als Musterdorf für preussischen Landbau. Eine alte Holzscheune aus 1912 war zu ersetzen. Dies erfolgte durch einen neuen, zweigeschossigen Holztafelbau, der die alte Kubatur aufgreift und sich so in das denkmalgeschützte Dorfensemble einpasst.
Weiter...

Paris Studentenwohnheim Maison de l'Inde
Das Erweiterungsgebäude des Maison de l'Inde besteht aus einem zentralen Betonkern, der Rest ist aus Holz.
Weiter...

Paris, 6 Künstlerateliers
6 Künstlerateliers in Pfosten-Riegel-Konstruktion.
Weiter...

Paris, Aufstockung Cour de la Grace-de-Dieu
Das historische Ensemble mit mehreren Flügel rund um einen Innenhof wurde um ein bis zwei Geschosse aufgestockt.
Weiter...

Paris, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiges Wohnhaus (Massivbauweise) wurde um 4 weitere Etagen in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...

Paris, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Auf ein vorhandenes Mehrfamilienhaus wurden 9 neue Wohnungen in Holztafelbauweise gesetzt
Weiter...

Paris, Aufstockung Mehrfamilienhaus für Restaurant
Im Zentrum von Paris wurde ein Gebäude mit einer Holzskelettkonstruktion aus massiver Eiche aufgestockt
Weiter...

Paris, Aufstockung mehrgeschossiges Gebäude
Ein bestehendes fünfgeschossiges Wohngebäude wurde um weitere zwei bis drei geschosse aufgestockt.
Weiter...

Paris, Aufstockung zweier Mehrfamilienhäuser
Aufstockung zweier vorhandener Wohnblocks um je 2 Etagen in Brettsperrholzkonstruktion. Geschaffen wurden 22 neue Wohungen mit 1409m² Fläche
Weiter...

Paris, Bürogebäude der Caisses des Depots
Das Gebäude mit bis zu sieben Holzgeschossen (17044m²) wurde über einer Bahnlinie und einer Bahnunterführung errichtet. Die verwendung von Holz in der Konstruktion reduzierte das Gewicht um etwa ein Drittel, was bei der komplexen Fundamentierung von Vorteil war.
Weiter...

Paris, Bürogebäude Opalia
Zur Bauzeit das größte Holzgebäude Frankreichs, acht Stockwerke in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Paris, Cafeteria Halle aux Farines
Die ursprüngliche Mehl-Lagerhalle der grands Moulins de Paris wurde zur Nutzung durch die Universität umgebaut. Dabei wurde dem Gebäude eine Cafeteria in Holzkonstruktion angefügt
Weiter...

Paris, Eingangsgebäude der Préfecture de Police
Die Tragstruktur des zwischen zwei Bestandsgebäuden eingefügten Eingangsbereiches besteht aus 32 Rahmen aus Fichten-Furnier-Schichtholz (Kerto)
Weiter...

Paris, Energetische Sanierung Studentenwohnheim
Ein 15-geschossiges Studentenwohnheim mit 271 Wohneinheiten wurde thermisch saniert und auf einer Seite mit Photovoltaikelementen versehen.
Weiter...

Paris, Flüchtlingsunterkunft - Hébergement d'urgence
Dreigeschossige modulares Flüchtlings für mehr als 200 Personen
Weiter...

Paris, Grand Palais Éphémère
Für die Zeit von 2021 bis 2024 erstelltes temporäres Palais
Weiter...

Paris, Groupe scolaire Sainte Louise
Fünfgeschossiges Schulgebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Paris, Gymnase du Stade Suchet
Auf der alten Festungsanlage (1840) von Thiers entstand ein neues Sportzentrum
Weiter...

Paris, Innengestaltung Luxus-Warenhaus
Ein ehemaliges und heute denkmalgeschütztes Jugendstil-Schwimbad wurde zum Luxus-Warenhaus umgestaltet. In das frühere Schwimbecken wurden als Blickfang drei biomorphe, filigrane Holzpavillon eingestellt.Das Planen und in Form bringen der jeweils 1400 Eschen-Holzlatten (60*40mm) war eine besondere Herausforderung. Sämtliche Verbindungen sind unauffällig mit Holzdübeln realisiert.
Weiter...

Paris, Kindergarten
Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Paris, Kindergarten Vincent Auriol
Strohgedämmte Holzkonstruktion
Weiter...

Paris, La Ferme du Rail
Projekt rund um urban-farming und Permakultur mit Wohnungen
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Achtgeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holzbau mit 14 Wohnungen als Nachverdichtung im Hinterhof eines Wohnquartieres
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Das schmale sechsgeschossige Gebäude besteht aus einem Skelett aus Beton, einer sekundären Tragstruktur aus Holz in den Feldern und einer Wandfüllung aus dämmendem Hanfbeton.
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Gebäude mit Sozialwohnungen, einer Kinderkrippe und Geschäften
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Auf einem Parkgeschoss aufgebautes Siebengeschossiges Gebäude in Holz-Beton-Verbundbauweise (Système Mixte 3B der Firma Bouygues) mit 20 Sozialwohnungen, ergänzt um eine Kinderkrippe.
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Neungeschossiges Brettsperrholzgebäude mit begrünter Fassade
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise mit 15 Sozialwohnungen
Weiter...

Paris, Mehrfamilienhaus
Zwölfstöckiges Gebäude in Hybridkonstruktion - die 2300m² Hüllflächen sind als Holzelemente ausgeführt und die letzten Etagen. So wurde das Gewicht der Gesamtkonstruktion reduziert, die über den Eisenbahngleisen des Bahnhofs Austerlitz errichtet wurde
Weiter...

Paris, Mehrzweckgebäude
Die Struktur einer Eisenbahnhalle aus dem Jahre 1926 (nahe beim gare du nord) wurde saniert und darunter ein dreigeschossiges Gebäude in Holz-Beton-Verbund-Bauweise mit einer Schalung aus Lärchenholz errichtet. Es beherbergt eine Jugendherberge, eine Bibliothek, Veranstaltungssäle, Ladengeschäfte und einen Garten. Auf den Sheds der alten Konstruktion wurde eine Fotovoltaikanlage installiert, die…
Weiter...