Zeitgenössische Holzbauten
Wabern-Köniz, Kindergarten Morillon
Eingeschossiger Flachdach-Kindergarten in Pfosten-Riegel-Konstruktion aus 14*14cm starken Brettschichthölzern.
Weiter...
Wabern, Bergstation der Gurtenbahn
Das Tragwerk der Bergstation der Standseilbahn besteht aus Stahl. Ihr ist eine transparente Hülle aus Lärchenholz "übergestülpt", die vor allem nachts, wenn sie von innen her beleuchtet ist, wie eine Laterne als Landmarke wirkt.
Weiter...
Wabern, Wohnhaus am Campingplatz
Kleines Modulhaus ("Small house") in Fertigbauweise, das flexibel an den Standort angepasst wurde.
Weiter...
Wachtberg-Niederbachem, Aufstockung Garage zu Wohnhaus
Eine bestehende massive Garage wurde mit einer Aufstockung um zwei Etagen in Holzbauweise zu einem Wohnhaus umgewandelt
Weiter...
Wadgassen-Hostenbach, Wohnhaus und Gewerbebau
Das zweiteilige Gebäude besteht aus einer tragenden Stahlkonstruktion, die im Innern keine tragenden Wände benötigt, so daß bei der Aufteilung größtmögliche Flexibilität besteht. Der Wohntrakt ist von einer Fassade in Holztafelbauweise mit Fassade aus unbehandelter Lärche umhüllt.
Weiter...
Wagenborgen, Kindcentrum De Kronkelaar
Erdbebensichere Stahlkonstruktion, deren sämtliche Ausfachungen aus nicht tragenden Holztafelelementen bestehen.
Weiter...
Wagenfeld, Logistikzentrum
Bei der Konzeption der hölzernen Halle eines Mineralbrunnen-Betreibers und Getränke-Fachgroßhändlers stand das Ziel im Vordergrund, den Eingriff auf mehr als 1 Hektar Fläche mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu verwirklichen. U.a. deshalb ist die 10300m² große Dachfläche mit Deutschlands größtem Biodiversitäts-Gründach versehen.
Weiter...
Wahlstedt, Helen-Keller-Schule
Die Schule wurde in den Jahren 1968/1972 als Fertigbau in Holztafelbauweise errichtet und 2010 saniert (auch energetisch). Sanierungsplanung: Insa Schröder-Ropeter, Lübeck.
Weiter...
Waiblingen, Ganztageseinrichtungs-Zentrum Karoliner Grundschule
Erster Teil entstanden 2007, weiteres Projekt fertiggestellt in 2012
Weiter...
Waiblingen, Kindertagesstätte Finkenburg
Zweigeschossiger Kindergarten mit innen sichtbarer (Massiv)Holzkonstruktion, aussen verschindelt
Weiter...
Waiblingen, Kita Tau
Eine bestehende Kindertagesstätte (Massivbau) wurde saniert und erweitert
Weiter...
Waiblingen, Martin-Luther-Kirche
Beton-Stahl-Holzkonstruktion, deren Tragwerk aus Stahlprofilen mit Brettschichtholz besteht.
Weiter...
Waiblingen, Ökumenisches Haus der Begegnung
Das Zentrum wird von einer beeindruckenden, innen sichtbaren, stahlunterspannten Holzkonstruktion überdacht
Weiter...
Waiblingen, Staufer-Grundschule
Das Ensemble wurde 2012 durch einen Ganztagsbereich ergänzt, geplant vom selben Architekten
Weiter...
Waidhofen an der Ybbs, Aufstockung Wohnhaus
Innerhalb der Altstadt von Waidhofen an der Hangabbruchkante zum Fluss wurde das Dach eines Bestandsgebäudes abgetragen und durch eine aussen dunkel verkleidete kubische Holzrahmenkonstruktion (als eine Art steiles Mansarddach) ersetzt.
Weiter...
Waidhofen an der Ybbs, Einfamilienhaus
Auf den ersten Blick nicht erkennbar: lupenreine Holzkonstruktion, teilweise verputzt (Massivholz plus Wärmedämm-Verbund-System), teils mit Lärchenplatten beplankt.
Weiter...
Waidhofen, Landespensionisten- und Pflegeheim
Der 13 mio Euro teure Bau ist eine Mischung aus Massivbau und Holzbau. Seine Aussenwände sind als Holz-Element-Fassaden gestalten und im Inneren bestehen die Geschossdecken aus einer Holz-Beton-Verbund-Bauweise.
Weiter...
Waimes, Naturzentrum Botrange
Holzskelettbau kombiniert mit Naturstein.
Weiter...
Waizenkirchen, Einfamilienhaus
Einfacher kubischer Baukörper, teils mit Sattel- teils mit Flachdach. Die Konstruktion besteht aus TJI-Trägern, die mit Zellulose gedämmt sind.
Weiter...
Walchsee, Aussichtsturm Schwemm
16m hoherAussichtsturm und 30m langer Steg in der Natura 2000 Moorlandschaft "Schwemm", beides in Lärchenholz ausgeführt und eingehaust.
Weiter...
Waldalgesheim, Einfamilienhaus
Blockhaus aus FSC-zertifiziertem Holz (210 Rundbohlen)
Weiter...
Waldaschaff, Neubau Barrierefreies Bürgerbüro
Das Rathaus der Gemeinde wurde um einen eingeschossigen Flachdachbau in Holztafelbauweise ergänzt
Weiter...
Waldbach-Mönichwald, Erweiterung Kindergarten
Eingeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzkonstruktion mit hinterlüfteter Fassadenschalung aus Lärche
Weiter...
Waldbillig, Treppenanlage am Wanderweg im Müllerthal
Das Müllerthal ist zentrales touristisches Wahrzeichen der luxemburger Schweiz. Bei einem Unwetter rutschte der zentrale Wanderweg beim Schießentümpel ab. Da der hang weiterhin in Bewegung ist, wurde eine im Fels verankerte Treppenanlage als Ersatz ausgeführt. Für die Konstruktion wurden vor Ort mit einem mobilen Sägewerk Eichen eingeschnitten und frisch verbaut. Das Bauwerk wurde nach den…
Weiter...
Waldbröl, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Blockbau aus Polarkiefer
Weiter...
Waldbronn, Bahnhofshalle
Die vorgefertige Stützenkonstruktion im Raster 5*10m erlaubte den Aufbau innerhalb von nur einer Nacht, so daß der Zugbetrieb nicht unterbrochen werden mußte.
Weiter...
Waldbronn, Eislaufhalle
Die Eislaufhalle wurde 2001 von den Architekten Piontek und Partner, Ettlingen und Müllerblaustein Holzbau aufwändig saniert
Weiter...