Zeitgenössische Holzbauten
Krobielewo, Fachwerkkirche zur Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1807
Weiter...
Krokom, kleine Siedlung
13 frei stehende zweigeschossige Holzbauten
Weiter...
Krokom, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 14 Holzhäuser, alle individuell geplant, aber einer einheitlichen Designsprache verpflichtet
Weiter...
Kronach, Einfamilienhaus
Holzmassivbau
Weiter...
Kronach, Einfamilienhaus
Das auf einem innerstädtischen Restgrundstück gelegene, zweigeschossige Flachdachgebäude ist in seinem Obergeschoss mit einer Holzlamellenfassade versehen.
Weiter...
Kronberg, Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück
Zweigeschossiges Holzhaus in Pfosten-Riegelbauweise auf schmalem Grundstück.
Weiter...
Kronberg, Reihenhausanlage in Mischbauweise
Die Reihenhausanlage mit 16 Einheiten ist Ergebnis einer Forschungszusammenarbeit zwischen dem Porenbetonhersteller Xella/Ytong und ProHolz Niederösterreich. Dabei werden Brettsperrholz und Porenbeton kombiniert und die Vorteile beider Systeme "ausgereizt", die sich bauphysikalisch gut ergänzen.
Weiter...
Kronberg, Vienna House Hotel
Das Hotel ist mit einer speziellen Holzfassade versehen: Mondphasenholz aus sibirischer Lärche, beschichtet mit einer Vorvergrauungs-Lasur
Weiter...
Kronenburg, Gästehaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf quadratischem Grundriß (6*6m)
Weiter...
Krumbach, Moorbeobachtungssteg und -Hütte
Der Moorbeobachtungspfad wird flankiert von grob behauenen Moorsitzen aus Fichtenblöcken. Als wettergeschützten Unterstand wurde ein 26m² großes Moorroom geschaffen, ein Strickbau aus Fichte, der auf 6 Stahlsäulen platziert wurde.
Weiter...
Krumbach, Vereinshaus FC
Auf Punktfundamente gestellter Holzelementbau mit teils geschlossener, teils offener (Lattung) Fassade.
Weiter...
Krumpendorf, Atelier-Wohnhaus
Der s.Zt. viel beachtete Holzbau steht auf Pfählen zwischen Bäumen.
Weiter...
Krumpendorf, Ateliergebäude
Eingeschossiges Ateliergebäude in Holzrahmenbauweise mit dunkler, 6cm breiter senkrechter Fassadenschalung.
Weiter...
Krumpendorf, Seehaus
Ein aus dem Jahre 1933 stammendes Pförtnerhaus wurden umgestaltet und erweitert.
Weiter...
Krynica Zdrój, Baumkronenturm
1030m langer Baumkronenpfad mit einem 49,5m hohen Turm mit mehreren Rundum-Aussichtsplattformen
Weiter...
Küblis, Einfamilienhaus "Living Box"
Auf Stützen in den Hang gestelltes Einfamilienhaus aus vorgefertigten, individuell kombinierbaren Holzmodulen. Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Kuchl-Garnei, Wohnanlage
Im Rahmen des Cepheus-Projektes (Häuser ohne Heizung) entstandene Wohnanlage
Weiter...
Kuchl, Einfamilienhaus "natürlich Barrierefrei"
Einfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Kuchl, Gewerbegebäude eines Holzhandelsbetriebes
Firmengebäude für Büro und Ausstellung in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Kuchl, Nesslangeralm
Rustikale Almhütte in Rundstamm-Blockbauweise. Nur fußläufig erreichbar, unterhalb des Rossfeldes
Weiter...
Kudowa-Zdrój, Holzkapelle Johannes Paul II
Holzkapelle aus dem Jahre 2011
Weiter...
Kufstein, Hausumbau
Ein Bestandsgebäude aus den 1980er Jahren wurde mit Holz energetisch saniert und vollständig umgestaltet.
Weiter...
Kufstein, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossies Massivholzgebäude
Weiter...
Küllstedt, Neubau/Rekonstruktion Kirchturm St. Georg und Juliana
Der aus dem Jahre 1785 stammende hölzerne Turmhelm wurde bei einem Sturm 1966 zerstört. Es folgte nach einer Notsicherung ein Wiederaufbau in veränderter Form. Aufgrund unzureichender Ausführung (fehlender Ringanker) kam es zu Schäden, so dass man sich entschloss den Ursprungszustand wieder herzustellen. Die neue hölzerne Turmspitze wurde vor Ort auf einem Schnürboden errichtet und mit einem Kran…
Weiter...
Kulm, Gemeindezentrum
Kleiner, sauber ausgeführter eingeschossiger Pavillon in Holzrahmenbauweise mit Verkleidung aus Faserzementplatten.
Weiter...
Kulmbach-Burghaig, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss gestellte Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Kulmbach-Kauernburg, Èinfamilienhaus
Sehr kostengünstiger zweigeschossiger Pultdachriegel in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Kulmbach-Steinenhausen, Fußgängerbrüche am Zusammenfluss des Mains
Pylonbrücke aus gekrümmtem Fichten-Brettschichtholz und Stahl
Weiter...
Kundl, Sanierung Fertigungshalle Lindner Traktoren
Im Zuge der energetischen Sanierung der Fertigungshalle bei laufendem Betrieb wurde auch eine neue hölzerne Dachkonstruktion mit neuer Etage aufgesetzt
Weiter...