Zeitgenössische Holzbauten

Bautzen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Beaune, École de Tonnellerie
Der Fachbereich Küferei im Lycée Viticole in Beaune ist in einem Gebäude untergebracht, dessen äussere Gestalt an ein Faß erinnert. Eingesetzt wurde Douglasienholz.
Weiter...

Beckerich, Bürogebäude Energiepark
Das Gebäude des Energieparkes besteht aus einem Betonkern und einer hoch wärmegedämmten Holzrahmen-Hülle.
Weiter...

Bergheim an der Sieg, Fischereimuseum
Bei dem Fischereimuseum sind Teile der Konstruktion - hoch wärmegedämmte Holzrahmenbau-Aussenwände, Brettstapeldecken in Sichtqualität - in Holz erstellt worden.
Weiter...

Berlin Johannisthal, Einfamilienhaus
In einer Neubausiedlung am ehemaligen Flugplatz Johannisthal entstanden eine ganze Reihe neuer Holzbauten. Hier ein Beispiel.
Weiter...

Berlin Johannisthal, Einfamilienhaus
In einer Neubausiedlung am ehemaligen Flugplatz Johannisthal entstand dieses Einfamilienhaus.
Weiter...

Berlin-Grünau, zwei Mehrfamilienhäuser "The View"

Für den Bau der massiven Mehrfamilienhäuser kamen in der Fassade vorgefertigte Holzrahmenelemente mit Lamellenfassade aus carbonatisierter Lärche zum Einsatz


Weiter...

Berlin, Alltag - Haus der Parität
Massiver Erschließungskern, Tragwerk als Holzskelettbau, Hüllflächen aus Holztafelelementen im Passivhausstandard
Weiter...

Berlin, Baugruppe Terrace Houses

Kleine Baugruppe mit 6 Reihenhauseinheiten als moderne Interpretation des Stadthauses. Die Dachkonstruktion mit den gekrümmten Brettschichtholzbindern ist innen sichtbar.


Weiter...

Berlin, Baumhaus an der Mauer
Während der DDR-Zeit im Niemandsland vor der Mauer zunächst eingeschossig aus Materialien vom Sperrmüll als Gartenhaus gebautes Holzhaus. Nach dem Mauerfall auf zwei Geschosse erweitert.
Weiter...

Berlin, Bruder-Klaus Kirche
Der sechseckige Backstein-Zentralbau wird von einer mächtigen hölzernen Zeltdachkonstruktion überspannt. Sie orientiert sich an der oberen Ranftkapelle in Flüelen-Ranft, der ehemaligen Wirkungsstätte des schweizer Heiligen Nikolaus von Flüe.
Weiter...

Berlin, Dachausbau im Mehrfamilienhaus
Das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus den 1960er Jahren wurde zum Penthouse mit integrierter Dachterrasse umgewandelt. Die Konstruktion in Form einer Berliner Tonne basiert auf Balken aus Konstruktionsvollholz, die mit Buchenholzdübeln zu einer stabilen Schale verbunden wurden. (vgl. auch Sonnenburger Strasse 62, separates Datenblatt).
Weiter...

Berlin, Dachausbau im Mehrfamilienhaus
Das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus den 1960er Jahren wurde zum Penthouse mit integrierter Dachterrasse umgewandelt. Die Konstruktion in Form einer Berliner Tonne basiert auf Balken aus Konstruktionsvollholz, die mit Buchenholzdübeln zu einer stabilen Schale verbunden wurden. (vgl. Gleimstrasse 44, separates Datenblatt).
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Auf ein Massives Bestandsgebäude wurde eine weitere Etage gebaut. Ihr Konstruktion besteht aus einem Stahlskelett mit Aussenwänden aus Massivholzelementen.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus im skandinavischen Stil
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Lärchenholzfassade. Beheizung mit Holzpellets, solarthermisch unterstützt.
Weiter...

Berlin, Eissporthalle P09
Die Eissporthalle wird von acht 51m langen und bis zu 5,5m hohen Brettschichtholz-Fichbauchträgern überspannt. Für die gesamte Konstruktion wurden 300 m³ Fichte-BSH verbaut.
Weiter...

Berlin, Erweiterung Verwaltungsakademie
Zweigeschossiger Holzbau, aussen mit Stehfalzblechen verkleidet, innen mit sichtbar belassenem Holz. Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB): Silber
Weiter...

Berlin, Haus der Studenten der FU Berlin

Das Betongebäude wird von einer zweiseitig gekrümmten Hängeschalen-Konstruktion aus Holz mit einer Spannweite von bis zu 16m überspannt.


Weiter...

Berlin, Holzfassade Mehrfamilienhaus
Massivbau im KfW-70-Standard mit Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz
Weiter...

Berlin, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 14 Doppelhäusern und einem Reihenhaus
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Wohnhaus in Massivholzbauweise, Nebengebäude in Holztafelbauweise, KfW 55
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Betonskelettgebäude mit Holzfassade
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus "Quartier Wir"
Fünfgeschossiger Wohnkomplex der Begeno16 mit insgesamt 213 Wohnungen im KfW 40+ Standard. Verbaut werden insgesamt 3200m³ Holz.KfW-40-Standard.
Weiter...