Zeitgenössische Holzbauten
Boostedt, kleine Siedlung "Boostedt Living"
Kleine barrierefreie Wohnanlage in Holzmassivbauweise im KfW 55 Standard
Weiter...
Bopfingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzrahmenbau mit Geschossdecken in Brettstapelbauweise.
Weiter...
Boppard, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung und Aussenschalung aus unbehandelter Lärche.
Weiter...
Boppard, Hunsrücker Holzwohnwagen
Holzwohnwagen Masse 2,55 x 6,0 m mit Bad, Wohnen, Essen, Küche und Schlafen als 3,50 to Wohnanhänger als Holzständer mit Fichte-Tanne 3 Schichtplatten verkleidet Hanf-Jute gedämmt.
Isolierverglasung PVC
Gasheizung Truma ( Camping)
Steht momentan im Fichtelgebirge Mehlmeisel auf einem Campingplatz zum mieten auch im Winter
weiter Informationen unter www.holzwohnwagen.eu
Weiter...
Borculo, Gebäude für Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz
Das Gebäude ist ein Holzskelettbau mit einer Schalung aus Western Red Cedar.
Weiter...
Bordeaux, Aufstockung Bürogebäude
Ein dreigeschossiges Bürogebäude aus den 1970er Jahren wurde um drei weitere Etagen aufgestockt.
Weiter...
Bordeaux, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit Architekturbüro, konstruiert aus Massivholzelementen aus Seestrandkiefer (Pin des Landes). Gedämmt mit Holzfasern. Die Beheizung erfolgt mit einer Pelletsheizung.
Weiter...
Bordeaux, Einfamilienhaus Maison Hausu Meian
Minimalistisches Haus, gebaut auf einer Grundfläche von weniger als 100m². Tragstruktur in Brettschichtholz.
Weiter...
Bordeaux, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Auf einem schwierig zu bebauenden Restgrundstück wurde mit Geschick ein Einfamilienhaus mit Architekturbüro plaziert. Massivholzelemente (Leno sowie Kerto) erleichterten sowohl den Bauablauf, als auch die Planung des anspruchsvollen Gebäude - Großzügigkeit auf kleiner Fläche.
Weiter...
Bordeaux, Forschungsgebäude INRIA
Konventionelles Betongebäude mit hoch wärmegedämmten Fassaden aus Holz.
Weiter...
Bordeaux, Holzbalkone zweier Wohnblocks
Die beiden im Ilot Canopée des ècoquartier Gingko gelegenen Wohnblocks haben eingestellte bzw. angefügte, teils über mehrere Etagen reichende Holzbalkone aus Kiefernholz
Weiter...
Bordeaux, Holzfassade zweier Wohnblocks "Botanica"
Die fünf- bzw. sechsgeschossige Betonkonstruktion der beiden Wohnblocks trägt - korrespondierend zu dem angrenzenden botanischen Garten - eine hölzerne Fassade.
Weiter...
Bordeaux, Mehrfamilienhaus "Triptyk"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen im historischen - und von Steinarchitektur geprägten- Stadtzentrum von Bordeaux. Passend zur Rue Carpenteyre, der früheren Strasse der Zimmerleute, die ihr (geflößtes) Holz vom Ufer der nahe gelegenen Gironde bezogen.
Weiter...
Bordeaux, Obdachlosenheim
Die Hoffassade des Obdachlosenheims ist mit einem Lamellenvorhang aus Seekiefer geschlossen.
Weiter...
Bordeaux, Siedlung Villabois
Die Mitte der 1980er Jahre entstandene experimentelle Siedlung besteht aus mehreren "ilots", die von verschiedenen Architekten geplant wurden. Mit diesem Demonstrationsvorhaben sollte die Leistungsfähigkeit der "pin des landes" unter Beweis gestellt werden.
Weiter...
Bordeaux, Umnutzung Kellereigebäude
Zwei miteinander verbundene Chais (19. Jahrhundert, Steinbauten mit zimmermannsmäßiger Holzkonstruktion im Dachstuhl) im quartier des chartrons wurden instand gesetzt und zu 4 Wohnungen umgewandelt. Unter Erhaltung der historischen Dachkonstruktion erfolgten behutsame Eingriffe, vor allem zur Belichtung der Wohnungen. In der Aussenschalung kam sichtbar belassenes Douglasienholz zum Einsatz.
Weiter...
Bordeaux, Umwandlung einer Garage zu Wohnraum
Eine bestehende größere Grage mit etwas über 40m² Grundfläche wurde mit einer Holzkonstrktion zu einer kleinen Wohnung umgebaut. Sie enthält einschließlich eines kleinen Patios alles was zum Wohnen benötigt wird. Ein eingestellter "Holzkern" enthält Masszelle und Küche sowie eine Büroeinheit. In einem zweiten Niveau befindet sich das Schlafzimmer. Insgesamt eine Art Revitalisierung der Stadt, die…
Weiter...
Bordères, Résidence "Les Templiers"
Kleine Siedlung mit insgesamt 28 Wohnungen, teils in Einfamilienhäusern, teils in zweigeschossigen Reihenhäusern. Die Konstruktion besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Bordes, Firmengebäude
Beim Neubau der Firmenzentrale der auf den Bau von Hubschrauberturbinen spezialisierten Firma Turbomeca wurden 3300m² der Fassade mit Douglasienholz verkleidet.
Weiter...
Bordesholm, Bootswerft Marx
Das Werftgebäude ist von einer Dachkonstruktion überspannt, die an ein (leicht) geblähtes Segen erinnert.
Weiter...
Bordesholm, Erweiterung Realschule
Auf einen aufgeständerten Betontisch wurde eine Holzrahmenkonstruktion gestellt.
Weiter...
Borex-Crassier, Zweifach-Sporthalle
Erweiterungsbau zu einem vorhandenen Gymnastiksaal, der an drei Seiten unter dem Bodenniveau liegt und sich mit der vierten Seite mit großen Panoramafenstern zur Landschaft hin öffnet. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination von Brettsperrholz in den Wänden und einem Tragwerk aus Brettschcihtholz.
Weiter...
Börfink, Blockhaus-Ferienhäuser
Wer einmal das Wohngefühl in einem Blockhaus testen möchte, kann dies in Börfink tun.
Weiter...
Börgerende-Rethwisch, Aufstockung Schulgebäude
Bei einer Gesamtsanierung des Schulkomplexes wurden die eingeschlossigen Flügel mit einer Holztafelkonstruktion aufgestockt.
Weiter...
Borgstedt, Erdmagnetfeldsimulator
Mit Magnetfeldsimulatoren werden Techniken erprobt, die die Ortung von U-Booten verhindern oder erschweren. Damit die Messungen nicht erschwert werden, muss die Konstruktion der Testanlage frei von Metallen sein. Deshalb wurde die Spezialkonstruktion mit ihren enormen Abmessungen (113m lang, 29m breit, 46m hoch, davon 28 sichtbar, d.h. über Wasser).
Weiter...
Borken-Hoxfeld, Vereins- und Umkleidegebäude
Zwei getrennte Baukörper in Holzrahmenbauweise, die durch einen überdachten Eingangsbereich miteinander verbunden sind.
Weiter...
Borkwalde, Holzhaussiedlung
In einem 30 Hektar großen Baugebiet entstanden seit Anfang der 1990er zahlreiche Holzhäuser unterschiedlicher Hersteller und Typen. V.a. Sjödalshus ist dort aktiv. Am Ende soll dort mit 450 Häusern die größe deutsche Schwedenhaussiedlung entstehen
Weiter...