Zeitgenössische Holzbauten
Zutphen, Erweiterung eines ehemaligen Bauernhofes
Spektakuläres Umnutzungsprojekt mit Lenotec Massivholzelementen.
Weiter...
Zutphen, Schwimmbad "De Ijsselslag"
Das gesamte Schwimmbad ist innen mit Echtholz-Akkustikplatten aus Weisstanne ausgekleidet
Weiter...
Zuzwil, Lagerhalle für Gemüse
Gedämmte Lagerhalle mit einem Tragsystem aus starren Holzrahmen und einer Verkleidung aus kanadischem Douglasien-Sperrholz.
Weiter...
Zuzwil, Schweinezuchtstall
Aus starren Holzrahmen besteht das Tragwerk des Kaltstalles (stützenfreie Spannweite 16,76m) mit Abferkelstall (darüber ein Heu- und Strohlager. Die Knotenplatten und die Aussenschalung bestehen aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...
Zweisimmen, Lokomotiv-Remise
Lok-Unterstellschuppen mit 50m Länge
Weiter...
Zweisimmen, Solares Direktgewinnhaus
Dreigeschossiges Plusenergiegebäude
Weiter...
Zweisimmen, Veranstaltungshalle "Simmenthal Arena" mit Feuerwehrmagazin
Die Holzkonstruktion der Mehrzweckhalle wird von zehn 38m langen Brettschichtholzbindern überspannt
Weiter...
Zwenkau, Aussichtsturm Bistumshöhe
35m hoher Stahl-Holz-Aussichtsturm . Teil eines Projektes zur EXPO 2000. Die äussere Hülle wird von Lärchen-BSH-Lamellen gebildet. Sie formen eine Röhre, die an die Fabrikschlote dieser Industrieregion erinnert
Weiter...
Zwicka, Erweiterung Doppelhaus
Ein kleines Doppelhaus wurde um einen in Firstrichtung gestellten Anbau mit gleicher Kubatur erweitert. Er ist vollständig - also auch das Dach - mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Zwickau, Wohnhausanbau
In einer Arbeiter und Kleinbürgersiedlung aus dem Jahre 1936 wurde eine Doppelhaushälfte durch einen Anbau erweitert, der die Kubatur des Bestandes aufgreift. Durch eine ganzflächige Verschalung mit Holz wird jedoch das Neue besonders betont und ein spannender Kontrast geschaffen.
Weiter...
Zwiesel, Naturparkhaus
Das mit Fördergeldern der Europäischen Union und der Bundesstiftung Umwelt entstandene Holzgebäude beherbergt Ausstellungs- und Büroräume. Das wintergeschlagene Mondphasenholz Holz stammte vom Bauherren selbst und wurde als regionales Produkt von Betrieben aus der Umgebung be- und verarbeitet. Das Minimalenergiehaus nutzt Solarenergie mittels eines großen Pufferspeichers zur Beheizung und benötigt…
Weiter...
Zwingenberg, Anbau an ein Doppelhaus
Anbau an ein bestehendes Doppelhaus aus den 1930er Jahren.
Weiter...
Zwischenwasser, Einfamilienhaus
Auf kleine Säulen-Punktfundamente gestellter kubischer Bau.
Weiter...
Zwolle, Fußgängerbrücke am Bahnhof
129.60m lange und 10m breite Brücke. ie fünffeldrige Konstruktion besteht aus blockverleimten, getreppten Brettschichtholzbalken mit aufgelegten Brettsperrholzplatten
Weiter...
Zwolle, WRZV-Sporthalle
Zirkuläre, klimawandeltaugliche und energieneutrale Sporthalle
Weiter...