Zeitgenössische Holzbauten

Newel-Butzweiler, Haus Zink
Holz-Skelettbau in Niedrigenergiestandard, der sich an eine gemauerte Wandscheibe anlehnt. Die geschickte angeordnete Staffelung läßt ganztägig Sonne und Licht ins Gebäudeinnere fluten.
Weiter...

Nideggen, Mausauelbrücke
Die 45,90 m überspannende Brücke besteht überwiegend aus Lärchenholz. Die Fahrbahn ist an zwei Bögen aus Brettschichtholz mit Zugelementen aus Holz angehängt. Die Fahrbahn besteht aus diagonal verlegten Bohlen. So entstand eine elegante Mischung aus Stabilität und Ästhetik.
Weiter...

Nieder-Olm, Aufstockung Gymnasium
Mit der Aufstockung auf vorhandenem Massivbau konnte das Gymnasium - eines der größten in Rheinland-Pfalz - zusätzliche 500 Quadratmeter Fläche, u.a. für eine neue Bibliothek, erhalten.
Weiter...

Niederanven, Bürogebäude
Eine Standard-Industriehalle wurde für die Zwecke eines Ingenieurbüros umgewandelt. Dabei wurde die Fassade mit sägerauhem Douglasienholz vollständig umgestaltet. Sie besteht aus zwei Elementtypen. Das eine sind großfarmtige Fenster mit verschiebbaren Holzlamellen als Sonnenschutz und das andere sind Fassadenelemente, die im Inneren als offene Regale konstruiert sind.
Weiter...

Niederanven, Sanierung und Erweiterung ehemaliges Forsthaus Staffelter
Das für 1895 erstmals nachgewiesene Gebäude beherbergte ursprünglich einen Revierförster des Großherzoges. Später wurde es zu einem Café umgewandelt. Bis 2012 wurde es dann saniert und erweitert.
Weiter...

Niederanven, Syrdall Schwemm
Die schon nach aussen mit ihrer gold-metallisch schimmernden Fassade auffällige Konstruktion des Freizeitbades Syrdall Schwemm in Niederanven wird von einer anspruchsvollen (allerdings durch ihre Verkleidung nicht sichtbaren) Holzkonstruktion überdacht, die auf den filigranen Stahlstützen zu schweben scheint.
Weiter...

Niederdürenbach-Hain, Energie-Gewinnhaus
Aumassivem Untergeschoss gebautes Passivhaus in Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedämmung. Die Aussenschalung besteht aus Lärche. Auf dem Dach ist eine Fotovoltaikanlage aufgestellt, die in ihrer Anordnung, das im Bebauungsplan vorgeschriebene Satteldach andeutet. Alle verwendeten Hölzer sind PEFC-zertifiziert.
Weiter...

Niederelbert, Grillhütte
Auch kleinere Bauaufgaben verdienen Professionalität! Die Grillhütte wurde mit ordentlicher Dämmung in Wohnhausqualität errichtet. Das schafft Wohlfühlatmosphäre und ermöglicht eine ganzjährige Nutzung (und damit einen wirtschaftlicheren Betrieb).
Weiter...

Niederkassel-Mondorf, Kindertagesstätte
Der Neubau in Holzmodulbauweise ersetzt ein älteres Bestandsgebäude und bezieht einen in jüngerer Zeit entstandenen Pavillon in die Konzeption mit ein.
Weiter...

Niederkorn, Mehrzweckgebäude
Das Gebäude in Niederkorn beherbergt unterschiedliche soziale Funktionen: 16 Seniorenappartements, eine Kindergartengruppe für 40 Personen sowie einen Mehrzwecksaal. Die 740m³ Konstruktionshölzer sowie die 41m³ Lärchenholz für die Fassade sind PEFC-zertifiziert.
Weiter...

Niederkrüchten, Verwaltungsgebäude Holzleimbau Derix
Klassische Holzskelettkonstruktion aus Brettschichtholz im Raster 4*4m. Fassade aus Zedernholz-Elementen. Auch nach fast 2 Jahrzehnten Standzeit (2016) besticht das Gebäude durch seine Klarheit und sorgfältige Detailierung.
Weiter...

Niedernberg, Doppelhaus
Doppelhaus in vorelementierter Holzbauweise. Die Architekten zeigen hier, was gestalterisch aus einer einfachen Struktur herauszuholen ist. Trotz Standardisierung wirkt das Haus sehr individuell, fast schon extravagant.
Weiter...

Niederöfflingen, Sanierung/Erweiterung Kindertagesstätte St. Edeltrudis
Im Zuge der Gesamtmaßnahme wurde die Kita saniert, neugeordnet und auf die dreifache Fläche vergrößert (Holztafelbauweise)
Weiter...

Niederrieden, Pfarrhof
Der denkmalgeschützte Pfarrhof wurde saniert und um eine stilgerechte, holzverschalte Pfarrscheune ergänzt
Weiter...

Niederwalgern, energetische Sanierung Gesamtschule
Die aus den 1970er Jahren stammende Schule wird durch einen vorgefertigten "Maßanzug" mit an die alte Fassade angefügten Holzrahmenelementen energetisch saniert
Weiter...

Niederzissen, Anbau Regionale Schule
Auch wenn es die Aluminium-Fassade nicht erkennen läßt, der zweigeschossige Anbau an die regionale Schule in Niederzissen mit seinen 8 Klassenräumen ist eine Holzkonstruktion. Als wegen eines akuten Raummangels eine schnelle und kostengünstige Lösung der anstehenden Probleme gefragt war, fiel die Antwort eines ortsansässigen Holzbau-Betriebes (konkurrenzlos) leicht.
Weiter...


Niederzissen, UmweltLernSchule Plus
Die UmweltLernschulePlus ist ein ausserschulischer Lernort in Tägerschaft des Abfallwirtschaftsbetriebes des Kreises Ahrweiler. Interessierten Schulklassen und Gruppen soll dort vermittelt werden, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert und dass Abfall ein Rohstoff mit Zukunft ist. Das Gebäude verkörpert diese Philosophie. Es zeigt verschiedene Konstruktionstechniken in Holz, dabei besonders…
Weiter...

Nijmegen, biologisches Einfamilienhaus
Das Haus wurde mit Lehm, Stroh und Lärchenholz erstellt - und mit der Hilfe zahlreicher Freiwilliger
Weiter...