Zeitgenössische Holzbauten

Nordhorn, Umnutzung und Erweiterung einer Schulmensa
Die Schule wurde um einen L-förmigen Anbau in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Holzlamellen erweitert.
Weiter...

Nordhorn, Umwandlung Scheune zu Wohnraum
Eine Scheune aus dem Jahre 1933 wurde unter Erhalt des alten Traggerüstes zu vier Wohnungen umgewandelt
Weiter...

Nordkirchen-Capelle, Dorfgemeinschaftshaus
Das Dorfgemeinschaftshaus besteht aus zwei Bauteilen. Die Mehrzweckhalle ist massiv konstruiert mit einem Sicht-Dachstuhl aus Brettschichtholzbindern, der angefügte Sozialtrakt ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Holzfassade.
Weiter...

Nördlingen, Industriegebäude
Das Industriegebäude hat als Bedachung eine Faltwerkkonstruktion aus Holz-Hohlkastenelementen.
Weiter...

Nordrach, Sanierung/Umwandlung Schwarzwaldhaus zu Ferienhaus
Ein Schwarzwaldhaus aus dem Jahre 1831 wurde behutsam saniert und mit Naturbaustoffen in ein hochwertiges Ferienhaus umgewandelt
Weiter...

Norfolk, Hunsett Mill
Auf die wesentliche Hausform reduzierter Erweiterungsbau in Brettsperrholzkonstruktion. Fassade schwarz geflämmt.
Weiter...

Norrköping, Pavillon
Gitterschalenpavillon in Anlehnung an die Konstruktionen von Frei Otto
Weiter...

Norrköping., zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Wohnblocks mit Laubengangerschließung
Weiter...

Norsingen, Doppelhaus
Um einen gemauerten zentralen 2m breiten Schacht herum, der mittig-längsseitig jedes der beiden Häuser mit Licht und Solarwärme versorgt, wurde je eine gut wärmegedämmte Holzhaushälfte angeordnet
Weiter...

Nort-sur-Erde, kleine Siedlung
Kleine Selbstbau-Siedlung mit 10 Einheiten, davon 4 in Holzrahmenbauweise mit Strohdämmung, 3 in Mauerwerksbauweise und 3 in Holz
Weiter...

Norwich, Schule "Open academy"
Das Schulgebäude wurde aus Brettsperrholz konstruiert.
Weiter...

Nossen, Kindertagesstätte
Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Nothweiler, Ferienhaus

Mischkonstruktion aus Massivholz und Beton, Lärchenfassade mit Holz aus dem eigenen Wald


Weiter...

Noto, Ferienhaus La melagrana

Auf Betonbalken aufgeständerte "Holzkiste"


Weiter...

Nouvion, Verwaltungsgebäude Communauté de Communes du Canton Nouvion
Das neue Verwaltungsbaugebäude in Holzkonstruktion wurde mit Unterstützung durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung erstellt.
Weiter...

Novazzano, Doppelhaus
Die beiden Hauseinheiten bestehen aus einem Stahlskelett, das von vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holzelementen "ausgefüllt" ist.
Weiter...

Noyant-et-Aconin, Sanierung und Erweiterung Gemeindesaal
Der Gemeindesaal wurde mit Strohballen gedämmt, die in Kastenelemente aus Pappelholz eingesetzt sind.
Weiter...

Nuernberg, Erweiterung Bueroraeume des Bundes Naturschutz
Die Geschaeftsstelle des Bundes Naturschutz in Bayern wurde um einen eingeschossigen separaten Anbau mit Teekueche und Besprechungraum erweitert.
Weiter...

Nueva Imperial, Hospital Intercultural
Vor dem Klinikgebäude stehen zwei traditionelle Mapuche-Bauten: Ruka und guillatún. Beide spielten bei religiösen und Heilzeremonien eine Rolle und ergänzen insofern das schulmedizinische Programm der Klinik
Weiter...

Nuglar, Umbau einer Kirschbrennerei
Ein zweigeschossiges Betongebäude wurde teils durchbrochen und mit einer Holzkonstruktion zu einem Wohn- und Bürogebäude umgestaltet
Weiter...

Nuglar, Umwandlung Weinlager in Reihenhauszeile
Das alte Weinlager einer Schnapsbrennerei wurde zu einer Reihenhauszeile mit sechs Wohneinheiten umgewandelt
Weiter...

Nümbrecht-Marienberghausen, evangelisches Gemeindezentrum
Unter Einbeziehung der historischen Pfarrscheune (Fachwerk) entstand das Gemeindezentrum als Massivbau mit einer Holzfassade
Weiter...

Nümbrecht, Aussichtsturm "Auf dem Lindchen"
30m hoher hölzerner Aussichtsturm. Der Bautyp wurde über 20 mal im Bundesgebiet realisiert.
Weiter...

Nürensdorf, Umbau und Erweiterung Schulgebäude
Auf ein bestehendes massives Gebäude aus den 1970er Jahren wurde eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise mit einem Dach aus Hohlkastenelementen gestellt. Aufgrund der Lage in der Einflugschneise des Flughafens Zürich waren hohe Schallschutzanforderungen zu erfüllen.
Weiter...

Nürnberg Erlenstegen, Umbau/Erweiterung Fachwerkbau zu Kita Spitalhof
Das denkmalgeschützte Anwesen Spitalhof (teilw. Fachwerk) wurde zu einer Kita umgebaut und mit einer Stahl-Holz-Konstruktion erweitert
Weiter...

Nürnberg-Boxdorf, Schindlerhof
Ein landwirtschaftliches Anwesen wurde umgebaut, mit einem Holzrahmenbau ergänzt und zu einem Hotel umgewandelt.
Weiter...

Nürnberg-Katzwang, drei Mehrfamilienhäuser
Im Rahmen des Modellvorhabens Experimenteller Wohnungsbaus „Effizient bauen, leistbar wohnen - mehr bezahlbare Wohnungen für Bayern“ entstandene Wohnanlage. Holzbetonverbunddecken, Massivholz-Trennwände und Holzrahmenbau-Hülle in Kombination mit Betonfertigteilen.
Weiter...