Zeitgenössische Holzbauten

Öhningen, Einfamilienhaus mit Werkstatt
Zweigeschossiges Passivhaus, bei dem das Obergeschoss mit einer Lärchenholz-Terrasse an zwei Seiten stark auskragt (Untersicht: zementgebundene Spanplatten).
Weiter...

Öhringen, Einfamilienhaus
Das Gebäude ist ein Holzrahmenbau ohne Unterkellerung. Im Inneren wurde mit viel sichtbarem Holz, auch mit Holzbalkendecken gearbeitet. Das Energiekonzept ist einfach und wirkungsvoll: ein optimal angeordneter und auf die Wärmedämmung abgestimmter Kachelofen versorgt das gesamte Haus.
Weiter...

Öhringen, Gebäude Streichelzoo
Der Streichelzoo wurde zur Landesgartenschau Baden-Württemberg 2016 erstellt
Weiter...

Öhringen, Verwaltungsgebäude
Der Betonbau des Verwaltungsgebäudes eines Bauunternehmens ist vollständig mit einer Fassade aus rot gefärbten Douglasien-Dreischichtplatten bekleidet.
Weiter...

Ohu-Essenbach, Kinderkrippe Glückspilz
Nahezu energieautarker Holzrahmenbau
Weiter...

Olching, Einfamilienhaus "Kleine Welle"
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, der aussen vollständig mit der aus dem Gewerbebau stammenden Sinuswelle 111-27 verkleidet ist. KfW-Effizienzhaus 55
Weiter...

Olching, Kinderhaus "Rappelkiste"
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise, aussen mit Douglasie verschalt.
Weiter...

Olching, Tankstelle

Dank Vorfertigung der Holzkonstruktion konnte die Olchinger Tankstelle innerhalb von nur 4 Wochen errichtet werden.


Weiter...

Olching, Wohnanlage mit Kita

31 Wohnungen und siebengruppige Kita in Holzhybridbauweise


Weiter...

Olching, Wohnsiedlung
Wohnsiedlung mit 27 Einheiten in Holzsystembauweise (Brettsperrholz), davon als Reihenhäuser gebaut. Das Projekt wurde zu sehr niedrigen Kosten realisiert (1800 DM/m²).
Weiter...

Oldenburg, serielle Sanierung IGS Kreyenbrück

Im Jahre 2020 wurde die aus dem Jahre 1972 stammende Schule seriell saniert


Weiter...

Oldenburg, Supermarkt
Der Grundriß des Supermarktes besteht aus drei ineinander übergehenden Kreisen. Deren Aussenwände bestehen aus Ziegeln und Beton. Die Dachkonstruktion aus Brettschichtholz ist in der Kreismitte durch jeweils 14 konisch zulaufende BSH-Stützen abgestützt. Der Primärkonstruktion liegen Holzhohlkammerdeckenelemente auf (Unter und Oberseite Sperrholz, innen liegende Rippen aus Kerto-Furnierschichtholz.…
Weiter...

Oldenburg, Umwandlung historischer Köterhof in Weinhandlung mit Restaurant
Der vom Verfall bedrohte Köterhof aus dem Jahre 1807 wurde denkmalgerecht saniert und erweitert. Das Ensemble beherbergt heute eine Weinhandlung mit Restaurant
Weiter...

Olivone, Herberge im Nordic-Skizentrum
Modulare, dreigeschossige Massivholzkonstruktion auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Olten, Dünnernbrücke Gheidgraben
Gedeckte Konstruktion aus Brettschichtholz mit Lärchen-Lamellen-Schalung
Weiter...

Olten, Fußgängersteg Gheidgraben
Fußgängersteg aus Stahl und Eichenholz
Weiter...

Olten, Swiss Prime Tower Bornwald
Zu den Solothurner Waldtagen 2014 errichtete Aussichts-Plattform
Weiter...

Oost-Vlieland, Brauerei
Brauereigebäude in Brettsperrholzbauweise. Das komplette Dach ist mit Fotovoltaikelementen belegt, die den gesamten notwendigen Betriebsstrom erzeugen
Weiter...

Oost-Vlieland, Strandpaviljoen 't Badhuys
Strandpavillon mit gut 1000m² Fläche, davon die Hälfte Terrassen, aufgebaut auf Holzpfählen. Zum Einsatz kamen verschiedene Tropenholzarten
Weiter...

Oosterwolde, Biosintrum
Das Gebäude besteht zu mehr als 80% aus biobasierten Materialien
Weiter...

Oosterwolde, Büro und Lagergebäude
BREEAM Zertifikat (outstanding)
Weiter...

Oostknollendam, Hausboot
Die Tragkonstruktion des Hausbootes besteht aus Douglasie und Fichte, Fußböden und Decken aus Eiche
Weiter...

Opfenbach, Einfamilienhaus
Neubau auf dem Gelände eines bestehenden Hofes.
Weiter...

Opfikon, Aubrugg
Elegante, 38m frei spannende Bogenbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...

Oppegård, Holzachterbahn im Freizeitpark TusenFryd

Holzachterbahn mit einer Länge von 950m und einer maximalen Höhe von 32m


Weiter...