Zeitgenössische Holzbauten

Saulheim, serielle Sanierung Grundschule
Die Grundschule, Baujahr 1956 wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen zum Passivhausstandard saniert.
Weiter...

Saulon la Rue, Gärtnereibetrieb
Die Gärtnereigebäude für Ausstellung und Büros wurden mit vorgefertigten Massivholzelementen (KLH) erstellt.
Weiter...

Savigny-le-sec, Gemeindesaal
Holzrahmengebäude mit begrüntem Flachdach. Bestandteil des Passivhauskonzeptes ist eine Biomasseheizung, eine thermische Solaranlage sowie eine Photovoltaikanlage. Das projekt wurde mit Douglasienholz aus der Region realisiert (Douglas de Bourgogne).
Weiter...

Schaan, Einfamilienhaus
Das dreigeschossige Wohnhaus fällt durch seinen markanten Schindelschirm ins Auge.
Weiter...

Schaan, Forstwerkhof Landesforstbetrieb
Die Konstruktion des Forstwerkhofes basiert auf sägerauhen, unbesäumten, aufeinander gestapelten Brettern. Sie werden mittels Zugstangen stabil gehalten. Neben einem sehr lebhaften Fassadenbild entsteht auch ein einzigartiges Raumgefühl im Inneren, das je nach Sonnenstand variiert. Das gesamte Bauwerk wurde mit regionalem Holz und regionalen Betrieben realisiert
Weiter...

Schalkenbach, Haus Kupka
In Schalkenbach hat der Architekt und Bauherr nicht nur sein Wohnhaus, sondern auch das benachbarte Bürogebäude in Holz errichtet. Die Kombination aus verputzten Flächen mit einer blauen Holzschalung ergibt eine Art Mischung zwischen provencalischem und skandinavischem Flair. Ein "Farbtupfer" der sich gut in die dörfliche Struktur einfügt.
Weiter...

Schalkenbach, Wohnhaus Bauer Sternberg
So kann es aussehen, wenn Architekten für sich selbst bauen! Und wenn zum Architekten noch der zuvor erlernte Schreinerberuf hinzukommt. Ein einfaches, unaufdringliches Haus in hervorragender Detailierung, das im Inneren trotz der kleinen Abmessungen im Wochenendhausgebiet durch seine Großzügigkeit und überraschende Lichtführung besticht. Unsere Landschaft verdiente mehr solcher Häuser.
Weiter...

Scharbeutz, DLRG-Heim
Das DLRG-Gebäude wurde als Massivholzbau mit Reet und Seegras im regionalen Baustil errichtet.
Weiter...

Scharbeutz, Fischrestaurant
Im Rahmen eines Gesamtkonzeptes "Dünenmeile" wurde auch dieses Fischrestaurant gebaut
Weiter...

Scheifling, Lärmschutzwand und Carport
Ein Bestandsgebäude nahe an einer stark befahrenen Strasse wurde durch die Kombination von Lärmschutzwand, Garage und Sommerküche entlang der Grundstücksgrenze wirksam gegen den Verkehr abgeschirmt. Es entstand ein geschützter Platz im Garten, der dem Anwesen eine völlig neue, wohnliche Atmosphäre verleiht - eine Art Lärmschutzmöbel.
Weiter...

Scheifling, Mursteg
Der Mursteg verbindet die beiden Ortsteile Scheifling und Lind. Auf der Scheiflinger Seite steht die "Wasserfigur" des Bildhauers Rudi Hirt.
Weiter...

Schellenberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger kubischer Baukörper, teils rot verputzt, teils mit waagrechter Lärchenschalung.
Weiter...

Scheppach, Verwaltungsgebäude Cancom
Gekrümmte Fassade als Pfosten-Riegel-System. Vorgefertigte Fenster-Kastenelemente.
Weiter...

Schifferstadt, Haus des Kindes
Umbau und Erweiterung eines bestehenden Kindergartens in Passivhausbauweise.
Weiter...

Schifferstadt, Kita Waldspitzweg
Kindergarten mit massiven Innenwänden und Decken sowie einer vorgefertigten Fassade aus Holztafelelementen.
Weiter...

Schifflange, Maison relais "Op Hudelen"
Dreigeschossiges Gebäude in Mischkonstruktion Beton/Holzrahmenbau.
Weiter...

Schiltigheim, Bürogebäude
Konventionell gebautes Bürogebäude mit einer Fassade aus Lärchenholz.
Weiter...

Schiltigheim, Bürogebäude
Dem konventionell errichteten Gebäude ist eine Art Wald vorgeblendet, dessen Rundhölzer die metallene Vordachkonstruktion tragen. In die Reihe integriert ist eine lebende Eiche und "Unterholz" aus gepfalnzten Sträuchern.
Weiter...

Schiltigheim, Bürogebäude
Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Schiltigheim, École maternelle Parc du chateau
Der bestehende Kindergarten wurde um einen Anbau erweitert, dessen Holzkonstruktion auf Stahlstützen in den Park ragt.
Weiter...

Schiltigheim, Firmengebäude Homag France
Die Firmenzentrale der französischen Tochter des Herstellers von Holzbearbeitungsmaschinen Homag verfügt über eine interessante Schaufassade aus Holz.
Weiter...

Schiltigheim, Ingenieurschule ECAM
Die Tragstruktur des futuristisch anmutenden Gebäudes besteht aus einem System x-förmiger Brettschichtholzstützen.
Weiter...

Schleiden-Broich, Holzlagerhalle
Große Holzlagerhalle mit Abmessungen von 82*26m. Zu deren Bau wurden 300m³ Brettschichtholz, Konstruktionsvollholz, Dreischichtplatten und Fassadenbretter verwendet.
Weiter...

Schleiden-Herhahn, Café Eifelchalet
Das Café Eifelchalet ist in einem Rundstamm-Blockbau im kanadischen Stil untergebracht
Weiter...

Schleiden-Wolfgarten, ehem. Feuerwachturm
Der am südöstlichen Ortsrand von Wolfgarten gelegene Aussichtsturm steht auf einer Höhe von 527 m. Bis voraussichtlich Sommer 2007 ist er wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt.
Weiter...

Schleiden, Schulmensa
Das bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium wurde um eine Mensa zur Ganztagsbetreuung erweitert. Der Lage in der bewaldeten Eifel entsprechend, wurde bewußt ein Akzent mit einer Holzkonstruktion gesetzt. Dabei trägt das Gebäude zwei Gesichter: einen geschlossenen Bereich für den Küchenteil (Lärche) und einen voll verglasten Teil für den Speisesaal, in dem sich der umgebende Baumbestand widerspiegelt.
Weiter...

Schleiden, Verwaltungs- und Servicebeäude der Caritas
Da die verschiedenen Bereiche der Caritas Eifel auf fünf verschiedene Standorte verteilt waren, war es notwendig und wirtschaftlich, einen Neubau zu erstellen, der alle Abteilungen zusammen führt. Als schnellste und wirtschaftlichste Lösung wurde ein Fertigbau gewählt, bei dem der Aufzugs- und Treppenkern aus Beton besteht und alle anderen Bauteile aus Holztafeln. So konnten die vorgesehene…
Weiter...

Schlins, Architekturbüro
Bei dem Bürogebäude handelt es sich um eine Mischkonstruktion aus Stampflehm und Holz.
Weiter...