Zeitgenössische Holzbauten

Nagold, Platanenkubus
Eine Mischung zwischen Aussichtsbauwerk und vertikalem Garten. Die baubiologische Konstruktion des Platanenkubus lässt die lebende Baumstruktur mit den künstlichen Tragelementen verschmelzen. Im Lauf der Jahre entsteht so ein immer stabileres Bauwerk, das Natur und Baukultur vereint.
Weiter...

Namur, Fleximodules
Modular aufgebautes Haussystem. Die hier gezeigten Photos wurden beim Salon Bois 2010 aufgenommen.
Weiter...

Namur, Terrasse urbaine
Im Rahmen einer umfassenden Neugestaltung der Straßen und Plätze der Innenstadt von Namur wurde der Place des Armes mit einem Holzdeck ausgestattet.
Weiter...

Nancy, "Pavillon de l'eau reine" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Collège Niki de Saint Phalle

Hölzernes Schulgebäude mit Strohballendämmung


Weiter...

Nancy, drei Mehrfamilienhäuser

Drei viergeschossige Wohnblocks mit 24 Wohnungen


Weiter...

Nancy, Energetische Sanierung Wohnblock mit 35 Wohnungen
Die Südfassade des Wohnblocks wurde mit einer Fassade aus Holzrahmenelementen thermisch saniert
Weiter...

Nancy, Mehrfamilienhaus
4-geschossige Stahlbetonskelettkonstruktion mit hoch wärmegedämmter Fassade aus Holzrahmenelementen
Weiter...

Nancy, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 40 Wohnungen in Betonkonstruktion. Teile des Fassaden und die Balkone sind in Holz ausgeführt (thermische Trennung).
Weiter...

Nancy, Pavillon "Au bord de l'étang" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "En Courbe" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "L'Estampe" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "La Cime" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "La Kiva Là" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "Par-Dessus Le Ruisseau" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "Pollen Pentatonique" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "Ramificarré" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon "Sténopé" im botanischen Garten
Die "Holzhochschule" ENSTIB in Epinal veranstaltet jährlich die Défis du Boiss, ein studentisches Workcamp, bei dem nach einem Leitmotiv von verschiedenen gemischten Teams (Architekten, Tragwerksplaner, Compagnon du Devoir) kleine Bauwerke entworfen und dann selbst gebaut werden. 2018 in den Défis du Bois 3.0 wurden erstmals 10 dauerhaftere Interventionen für den botanischen Garten Nancy…
Weiter...

Nancy, Pavillon Ram'eaux - Pavillon Archi-Folies

Der Pavillon wurde von Studierenden der école d'architecture de Nancy zur Kulturolympiade 2024 in Paris erstellt und auf dem Forum Bois 2024 ausgestellt


Weiter...

Nancy, Penthäuser auf Wohnblock "Les Jardins de Haye"
Auf den massiv konstruierten Wohnblock wurden "Häuser" in elementierter Holzrahmenbauweise gesetzt. Dem Gebäude wurde eine Reihenhauszeile in Holztafelbauweise vorgestellt.
Weiter...

Nancy, Reihenhäuser
Kleine Reihenhaussiedlung in Holzrahmenbauweise mit 30 Einheiten, die im Rahmen einer "Stadtreparatur" ein 14-geschossiges Hochhaus ersetzt hat.
Weiter...

Nancy, Sanierung/Erweiterung collège Jean Lamour
Die Schule wurde mit einer neuen, hoch wärmegedämmten Fassade mit einer Dämmung aus Strohballen versehen und erreicht nach Sanierung Passivhausstandard. neu hinzugefügt wurden 2 Personalwohnungen.
Weiter...

Nancy, Sanierung/Erweiterung Studentenwohnheim
Das bestehende Studentenwohnheim aus den 1960er Jahren wurde mit vorgefertigten Kastenelementen energetisch saniert und erweitert.
Weiter...

Nancy, thermische Sanierung und Renovierung École Buffon
Im Zuge der Renovierung sollte das Schulensemble auch ein neues Gesicht erhalten. Das ist mit einer Struktur aus schwachen Rundhölzern optisch hervorragend gelungen.
Weiter...

Nancy, Totem Bois Flow

Zu den Défis du Bois 2023 enstandene studentische Arbeit, ausgestellt zum Forum Bois 2024 vor dem Kongresszentrum Nancy


Weiter...

Nassau, Verwaltungsgebäude
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Kaiser, Backformen, wurde als Holzskelettbau im Bekannten HUF-System errichtet. Das Ensemble wurde 2009 auf eine Stiftung übertragen und wird künftig die Zentrale von "Support Africa" beherbergen.
Weiter...

Nattenheim, Einfamilienhaus
Es sieht weder nach Holzhaus aus, noch nach einem der üblichen Passivhäuser: das Gebäude ist eigenständig gestaltet und fügt sich doch sehr gut in seine bauliche Umgebung ein.
Weiter...

Nauheim, Ersatzneubau Grundschulgebäude
Dreigeschossiger Betonskelettbau mit Fassade in Holztafelbauweise
Weiter...

Nebelschütz, Kindertagesstätte Jan Skala
Das Ensemble des Kindergartens orientiert sich an traditionellen sorbischen Hofanlage. Beim Bau wurde z.T. eigenes Holz der gemeinde eingesetzt.
Weiter...

Nebikon, Mehrfamilienhaus "swisswoodhouse"
Modellprojekt für modulares, industriell vorgefertigtes Bauen mit hoher Ökoeffizienz. Der viergeschossige Bau mit 18 Wohneinheiten wurde aus einem einheitlichen Raummodul mit Abmessungen von 4,32*4,32 m entwickelt. Das flexible System ermöglichte eine breite Spannaweite von zweieinhalb- bis fünfeinhalb-Zimmer-Wohnungen.
Weiter...