Zeitgenössische Holzbauten

Luxembourg, Empfangspavillon Luxexpo Kirchberg
Der Pavillon wird als Empfangsbereich für den großen Parkplatz genutzt und ersetzt ein älteres Exemplar. Zur Vermeidung größerer Störungen wurde die komplette, 10 Tonnen schwere Holzkonstruktion vorgefertigt und an einem Tag aufgebaut.
Weiter...

Luxembourg, Kunstinstallation "Architecture, contre-architecture"
Innerhalb des Musée d'art moderne (Mudam) in Luxembourg mit seiner von I.M. Pei geprägten Architektur schuf der Künstler Daniel Buren eine Art "Gegenarchitektur". Die Gliederung der Glasfassade des Museums aufnehmend wurde eine sich pyramidenförmig nach oben verjüngende Glas-Holz-Struktur errichtet, deren extrovertiert-bunte Gläser einen heiteren Gegenakzent zu der zurückhaltenden Strenge des…
Weiter...

Mailand, Albero della Vita - Lebensbaum zur Expo 2015
36m hoher stilisierter Baum aus Stahl und Holz
Weiter...

Mainz, Wohnhaus Fischer
Nachverdichtung im Bestand des sogenannten schlesischen Viertels. Das zweigeschossige Haus in Massivbauweise wird ergänzt durch einen kleinen roten Anbau in Holzbauweise.
Weiter...

Mainz, Wohnhausanbau Dr. Precht
Zweigeschossiger Anbau in Holzrahmenbauweise und Zellulosedämmung. Mit Lärche-Stülpschalung verkleidet.
Weiter...

Maria Gail, Kultur- und Feuerwehrzentrum
Der Saalbau wurde in Holzelementbauweise auf den massiven Sockel aufgesetzt. Das tragende Gerippe besteht aus Brettschichtholz. Die Aussteifung/Ausfachung erfolgte mit OSB-Platten. Gedämmt wurde mit Flachs.
Weiter...

Melsungen, Energiezentrale Schulzentrum
Ein ehemaliges Hausmeisterhaus wurde zu einem Lernort Technikhaus EnergiePlus umgebaut. Das Prokjekt wurde von der Bundesstiftung Umwelt gefördert
Weiter...

Mendig, Waldorf-Kindergarten Silberquell
Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Mertesdorf, Erweiterung und Sanierung der Kindertagesstätte St. Martin
Der in Klinkerbauweise erstellte bestehende Kindergarten wurde mit einem Brettsperrholzbau erweitert. Dessen Dämung besteht aus Holzfasern und Zellulose, die auch bei der energetischen Ertüchtigung der bestehenden ungedämmten Satteldächer zum Einsatz kamen.
Weiter...

Metterich, Einfamilienhaus
Diffusionsoffene Konstruktion aus Brettsperrholz mit Holzfaserdämmung
Weiter...

Mülheim-Kärlich, Autohaus Zender
Auch wenn man es auf den ersten Blick vielleicht nicht vermutet: der extravagante Vorbau des exklusiven Autohauses ist eine OSB-beplankte Holzrahmenkonstruktion, die anschließend verputzt wurde.
Leider nicht mehr aktuell: Die Konstruktion mußte nach nur wenigen Jahren Stadtzeit inzwischen einem kompletten Neubau weichen.
Weiter...

München-Untergiesing, Brücke über die Isar
Das 850-jährige Jubiläum der Stadt München stand unter dem Motto "Brücken bauen". Dies nahm die Münchener Zimmererinnung zusammen mit anderen Innung und Sponsoren zum Anlaß, eine gedeckte Brücke über den Auer Mühlbach zu bauen. Sie besteht vorwiegend aus Tannen-Brettschichtholz und kreuzt den Bach in schräger Richtung.
Weiter...

München, Wohnanlage "PRINZ"
16 energieffiziente (49% unter EnEV) Atriumhäuser und ein Wohnblock in Hybridbauweise, aussen verputzt
Weiter...

Murau, Logistik-Zentrum Brauerei
Das Logistikzentrum der Murauer Brauerei ist dreischiffig aufgebaut mit Abmessungen von 15*60m in der Mitte und 20*60m in den Seitenschiffen. Verbaut wurde dabei 6000m² Massivholzelemente (KLH) und 185m³ Brettschichtholzbinder.
Weiter...

Namur, Pavillon de la Maison des cyclistes
Wegen seiner Form "Chapeau de sorcière" (Hexenhut) genannter, kleiner Pavillon in Holzkonstruktion.
Weiter...

Nancy, Complexe Sportif Universitaire Les Océanautes
Das Hallenbad wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht
Weiter...

Nancy, Pharmacie "Le Tilleul"
Im Ecoquartier La Haye gelegen und Bestandteil des Einkaufszentrums Tamaris. Massives Gebäude mit Holzfassade und Dachbegrünung.
Weiter...