Zeitgenössische Holzbauten

Berlin-Marienfelde, Nullenergiehaus des Umweltbundesamtes
Zweigeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise im Nullenergiestandard. Damit erfüllt das Haus bereits jetzt die 2019 in Kraft tretenden Bauvorschriften der europäischen Union für Gebäude der öffentlichen Hand. Interessant an dem Gebäude ist neben den "inneren Werten" auch die Fassadengestaltung mit thermisch modifizierter Pappel. BNB Zertifikat Gold
Weiter...

Berlin-Marzahn, Bürogebäude Flexim
Viergeschossiges Gebäude mit Holz-Beton-Hybrid-Tragwerk und einer Fassade aus Holzrahmenelementen. Die Konstruktion ist über die Holzdimensionen und deren Abbrandrate auf 90 Minuten Feuerwiderstandsdauer bemessen.
Weiter...

Berlin-Pankow, Anbau an einen Wohnblock
Anbau in zellulosegedämmter Holzrahmenbauweise (KfW-55-Haus). Die Nachverdichtung im Bestand fällt durch ihre geschuppte Fassade aus Biberschwanzziegeln auf, die mit ihren unterschiedlich changierenden Grüntönen einen interessanten Akzent setzen.
Weiter...

Berlin-Pankow, Kiez Kaffee Kraft
Elementierter, ab- und wiederaufbarer Massivholzpavillon
Weiter...

Berlin-Reinickendorf, Bürogebäude Reiseveranstalter
Dreigeschossiger Massivholzbau
Weiter...

Berlin-Schmöckwitz, Feuerwehr-Gerätehaus
Im Rahmen des im Auftrag des Berliner Senats entwickelten "Typenbaukastens" errichteter Systembau
Weiter...

Berlin-Spandau, Holzlagerhalle
Teils offene Holzlagerhalle mit Dreigelenkbögen aus Brettschichtholz, die beidseitig 12,5m auskragen. Deckenplatte aus Brettstapelelementen. Die Entwurfsidee war es, möglichst weitgehend Schnitthölzer einzusetzen und deren Leistungsfähigkeit zu zeigen. Die gekrümmten Querträger mussten allerdings entgegen den Erwartungen aus Brettschichtholz hergestellt werden, da sich bei den eingesetzten…
Weiter...

Berlin-Weißensee, Kinder- und Jugendfreizeitstätte FIPP
Das Gebäude, das gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen entwickelt wurde ist aus einer Massivholz-Lehm-Hybridkonstruktion errichtet worden.
Weiter...

Berlin, Abgeordnetengebäude Luisenblock West
Siebengeschossiger Holzmodulbau. Von PRIMUS developments wird das sogenannte Woodcycle-Konzept durchgeführt. Durch eine von der Bietergemeinschaft durchgeführte Neupflanzung von Bäumen soll innerhalb von 15 Jahren die verbaute Holzmenge nachwachsen – beim Luisenblock West sind das für die 470 Module etwa 2.500 Kubikmeter.
Weiter...

Berlin, Akademie des jüdischen Museums
Für den Bau der Akademie wurde eine gegenüber dem Museum gelegene Blumen-Großmarkthalle genutzt. In sie eingestellt wurde eine Holzrahmenkonstruktion ergänzt um schräg stehende Kuben aus Massivholz. Es ist erstaunlich, wie gut der "schräge" Neubau mit der alten Halle harmoniert. Sehenswert!
Weiter...

Berlin, Anbau an ein älteres Holzhaus
Ein Holzgebäude aus den 1930er Jahren wurde um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Berlin, Aufstockung Mehrfamilienhäuser
Zwölf zweigeschossige Zeilenhäuser mit 172 Kleinwohnungen der unmittelbaren Nachkriegszeit wurden aufgestockt und durch Grundrißänderungen an neuzeitliche Wohnbedürfnisse angepasst (1991-94). Die radikale Qualitätsverbesserung war möglich ohne Abriss und Neubau (nur 85% der Kosten eines Neubaus) und machte es möglich, dass 83% der ursprünglichen Mieter in der Siedlung blieben. Zugleich konnte der…
Weiter...

Berlin, Aufstockung Mehrfamilienhäuser
10 zweigeschossige Mehrfamilienhäuser der ehemaligen cité west der französischen Streitkräfte am Flughafensee in Berlin wurden mit vorgefertigten Holzrahmenelementen energetisch saniert und um eine Etage aufgestockt.
Weiter...

Berlin, Aufstockung Neubau-Mehrfamilienhäuser Möckernkiez
Die Hüllflächen der Staffelgeschosse der Wohnblocks bestehen aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Berlin, Aufstockung Schulgebäude Metropolitan School
Das Schulgebäude - ein Beton-Plattenbau aus DDR-Zeiten - wurde bei laufenden Schulbetrieb sukzessive mit einer vorgefertigten zweigeschossigen Konstruktion aus Brettschichtholzrahmen und Brettsperrholzelementen aufgestockt. Aufgrund des geringen gewichtes der Holzkonstruktion war dies ohne zusätzliche statische Verstärkung des Gebäudebestandes möglich.
Weiter...

Berlin, Aufstockung Wohnblock
Ein ehemaliges Schulgebäude aus der Kaiserzeit wurde zu Wohnzwecken umgebaut und mit einem weiteren Geschoss mit Brettsperrholzelementen und Kerto-Ripa-Decken aufgestockt.
Weiter...

Berlin, Aufstockung Wohnblock mit Vollholzelementen
Die bestehende Wohnanlage wurde mit leimfreien Massivholzelementen aufgestockt
Weiter...

Berlin, Aufstockung Wohnblocks
In der Zehlendorfer Gartenstadt, einer Wohnsiedlung aus den 1950er Jahren wurden alle Wohnblocks aufgestockt und zwei davon durch holzverschalte Kopfbauten erweitert.
Weiter...

Berlin, Aufstockung Wohnblocks
In der aus den Jahren 1962-64 stammenden Paul-Hertz-Siedlung wurden durch Aufstockung der Wohnblocks insgesamt 493 neue Wohnungen geschaffen. Anfangs wurde mit einem dänischen Fertighaushersteller zusammen gearbeitet, später mit einem deutschen.
Weiter...

Berlin, Aufstockung Wohnblocks
Alle 23 Wohnblocks der 1950er Jahre-Gartenstadt Zehlendorf wurden um je eine Etage aufgestockt
Weiter...

Berlin, Ausbau u. Erweiterung der Renée-Sintenis-Grundschule zur Ganztagsschule
Zweigeschossiger Kubus in Holztafelbauweise mit Holzbalkendecken
Weiter...

Berlin, Badeparadies Blub
Das ehemalige Freizeitbad Blub wird von einer sichtbaren Brettschichtholz-Fachwerkbinderkonstruktion überdacht.
Das Bad ist seit längerem geschlossen und in ruinösem Zustand. Nach mehreren Brandstiftungen lässt sich nur noch erahnen, welch eine ästhetische Holzkonstruktion dort früher bestand.
Weiter...

Berlin, Begegnungsstätte "Dohnagestell" der Lebenshilfe
Das 1937 als Muster-HJ-Heim errichtete, denkmalgeschützte Bestandsgebäude (Fachwerk auf massivem Sockel; Architekt: Hanns Dustmann) wurde behindertengerecht umgebaut und durch einen Anbau in Holzbauweise ergänzt.
Das Fachwerkgebäude stand ursprünglich auf dem Messegelände in Berlin-Charlottenburg während der Propagandaschau "Gebt mir 4 Jahre Zeit" und wurde anschließend an den heutigen Standort…
Weiter...

Berlin, Betriebs-Kindertagesstätte des deutschen Bundestages
Der Kindergarten ist eine Betonkonstruktion. Die Oberlicht-Laternen und die Kuppeln sind in einer Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt
Weiter...

Berlin, Biobank der Charité
Zweigeschossiges Laborgebäude in Holzrahmenbauweise, aussen mit Streckmetall verkleidet
Weiter...

Berlin, Botschaft für Kinder des SOS Kinderdorfes
Sechsgeschossiges Gebäude mit einer Pfosten-Riegel-Fassade aus Brettschichtholz, aussen überwiegend mit Robinienholz verkleidet.
Weiter...

Berlin, BUILDinG CYCLE-Infozentrale
Ein ehemaliges Brauereiareal in Berlin-Neukölln wird sukzessive zu einem Kulturzentrum umgewandelt. In Zusammenarbeit mit Studierenden der TU Berlin (Natural Building Lab) entstand in diesem Kontext ein Infopavillon aus Recyclingbaustoffen
Weiter...

Berlin, Bürogebäude "Beilsteiner 115"
Fünfgeschossiger Typenentwurf, der mit allen Baustoffen hergestellt werden kann - hier mit Holz
Weiter...

Berlin, Bürogebäude Edge - Vattenfall
Zwei Bürogebäude in Hybridbauweise mit zusammen 30.000m² Fläche (Fertigstellung Ende 2021). Verbaut wurden 3500m³ zertifiziertes Fichtenholz
Weiter...

Berlin, Bürogebäude evangelischer Friedhofsverband
Betonskelettkonstruktion mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz
Weiter...

Berlin, Columbiastudios
Die Bebauung des Wohnviertels wird durch eine große, 120m lange Lärmschutzwand gegen die Columbiahalle abgeschirmt. An bzw auf sie sind 5 verschiedene Studions in Holzbauweise gestellt.
Weiter...

Berlin, CRCLR Haus
Die historische Fassladehalle der ehemaligen Kindl-Brauerei wird als nachhaltiger Wohn- und Gewerbestandort umgenutzt und erweitert. Sie wurde um eine 2,5 geschossige Aufstockung in modularer Holztafelbauweise erweitert.
Weiter...

Berlin, Dachaufstockung/ausbau
Umbau/Umgestaltung Dach mittels Brettschichtholzbinderkonstruktion
Weiter...

Berlin, Dachausbau/Aufstockung für den deutschen Chorverband
Das Dach des Vorderhauses des Gründerzeitgebäudes wurde ausgebaut, der Seitenflügel um 2 Etagen aufgestockt
Weiter...

Berlin, Dachgeschossaufstockung
Dachaufstockung in Holztafelbauweise
Weiter...

Berlin, Dachgeschossausbau
Ein Mietseckhaus auf dem Prenzlauer Berg wurde durch den Ausbau des Daches in einer Holzskelettkonstruktion um ein zusätzliches Wohngeschoss erweitert.
Weiter...