Zeitgenössische Holzbauten

Westenried, Einfamilienhaus
Um einen massiven Kern für Ofenblock, Bäder und Küche herum entwickelt sich die zweigeschossige Holzkonstruktion, die außen mit einer sägerauhen Weisstannenschalung verkleidet ist.
Weiter...

Wiltz, Kulturzentrum Gruber-Prabelli
Auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei entstand ein neues Kulturzentrum. Einzelne Gebäude wurden durch einen überdachten Innenhof verbunden. Die komplizierte Geometrie der Tragkonstruktion gibt dem Tragwerk einen skulpturalen Charakter.
Weiter...

Zerf, Gärtnerei Blattgeflüster
Das Wohn- und Betriebsgebäude der Gärtnerei Blattgeflüster ist ein Holzrahmenbau.
Weiter...

's-Hertogenbosch, betreutes Wohnen "Wonen Zoals"
Zweigeschossiger Komplex aus Brettsperrholz und Holztafelelementen
Weiter...

Aachen-Burtscheid, Restaurantgebäude
Aus einem ehemaligen Toilettenhäuschen wurde durch Umbau ein schönes Restaurant mit einer Holzfassade, die sich gut in den umgebenden Park einfügt.
Weiter...

Aachen-Laurensberg, Brücke über den Wildbach
Das Tragsystem der Brücke besteht aus 6 Brettschichtholzbalken. Auf diese sind Rippen aus Furnierschichtholz gesteckt, die wiederum die Geländerstreifen tragen. Der Gehbelag besteht aus unbehandelten Lärchen-Kernhölzern.
Weiter...

Aachen-Orsbach, zwei Einfamilienhäuser
Zwei zweigeschossige Holzrahmenbauten auf massivem Kellergeschoss
Weiter...

Aachen-Richterich, Wohnhausanbau
Ein Siedlungshaus aus den 1940er Jahren wurde durch einen zweigeschossigen gartenseitigen Anbau erweitert. Dessen Erdgeschoss besteht aus gläsernen Aussenwänden und sichtbaren Betonsäulen, die die aussen mit Lärche verschalte Brettsperrholzkonstruktion (Leno) des Obergeschosses tragen.
Weiter...

Aachen, Aufstockung auf ein Mehrfamilienhaus
Auf ein Mehrfamilienhaus wurde ein Staffelgeschoss in Holzbauweise gesetzt. Die vergleichsweise geringen Gewichte der Holzelemente konnten ohne Eingriffe in die Statik bewältigt werden und das Haus so während der Bauphase bewohnt bleiben
Weiter...

Aachen, Aufstockung Bürogebäude
Das zweigeschossige massive Bestandsgebäude einer Software-Firma wurde um eine Etage aus vorgefertigten Holztafel-Elementen aufgestockt und so 12 weitere Arbeitsplätze geschaffen
Weiter...

Aachen, Aufstockung Bürogebäude
Ein nahe des Westbahnhofs in Aachen gelegenes ehemaliges Werkstattgebäude wurde um ein weiteres Geschoss in Holzbauweise (Mischkonstruktion Massivholz/Beton)aufgestockt.
Weiter...

Aachen, Bürogebäude Tischlereibetrieb

Das dreigeschossige Gebäude hat einen aussteifenden Betonkern, Holz-Beton-Verbunddecken sowie Wandkonstruktionen in Holztafelbauweise


Weiter...

Aachen, Einfamilienhaus
Die Tragkonstruktion des Passivhauses besteht aus einem Stahlrahmen, dem eine hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion vorgestellt ist.
Weiter...

Aachen, Einfamilienhaus
Das als Kubus gestaltete, und mit einer offenen Lärchenschalung bekleidete Wohngebäude befindet sich auf einer ehemaligen Gewerbebrache. Es wurde als Holzrahmenbau mit vorgefertigten Wandelementen und industriellen Holz-Fertigteilen errichtet. Da im Inneren keine tragenden Wände existieren, ist eine sehr variable Grundrißgestaltung und auch eine spätere Veränderung problemlos möglich.
Weiter...

Aachen, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein aus den 1960er Jahren stammendes Einfamilienhaus mit Satteldach wurde saniert und um ein Geschoss in Holztafelbauweise aufgestockt. Der jetzt kubisch geformte Bau ist mit Faserzementplatten verkleidet und erreicht den KfW-55-Standard.
Weiter...

Aachen, integrative Kindertagesstätte "Gut Kullen"
Hinweis: unmittelbar benachbart ist das ebenfalls in Holz und von den gleichen Architekten ausgeführte Gemeindezentrum "Arche".
Weiter...

Aachen, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft Miteinander im Wiesental

Erdgeschoss und Erschließungskern aus Stahlbeton, Geschosse 2-5 in Holztafelbauweise


Weiter...

Aachen, Wohnhaus
Modular aufgebauter Holzfachwerkbau im Raster 62,5*62,5 cm, überwiegend aus massivem Lärchenholz.
Weiter...

Aachen, Wohnhausanbau
Anbau an ein konventionelles Haus aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in Holzrahmenbauweise und mit einer Aussenfassade aus unbehandelten Lärchen-Dreischicht-Platten.
Weiter...

Aalen, Aussichtsturm Aalbäumle
Der Aussichtsturm hat eine Plattformhöhe von 27 und besteht in seinem Tragwerk aus 4 mächtigen Rundholzstützen.
Weiter...

Aalen, Cafeteria der Fachhochschule
Die Konstruktion der Cafeteria besteht aus hintereinander gestellten Brettschichtholzrahmen im Abstand von 45 cm. Als unsichtbare Verbindungsmittel wurden eingeklebte Gewindestangen verwendet.
Weiter...

Aalen, Einfamilienhaus
Zwei entgegengesetzte Pultdachbaukörper in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Aalen, Einfamilienhaus
Zertifiziertes zweigeschossiges Passivhaus in Holzrahmenbauweise mit 36cm Zellulosedämmung.
Weiter...

Aalen, Erweiterung Fachhochschule
Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht aus Beton, die Hüllflächen aus Holz, überwiegend bewegliche Lamellen, die für eine sehr variable Optik sorgen: von verschlossen-distanziert bis zu maximaler Transparenz und Leichtigkeit.
Weiter...

Aalen, Innovationszentrum der Hochschule
Auf massivem Sockelgeschoß errichteter Holzskelettbau
Weiter...

Aalen, Mehrfamilienhaus Stadtoval mit Kita
Viergeschossiger Holztafelbau mit Brettstapeldecken
Weiter...