Zeitgenössische Holzbauten

Windeck-Werfen, Holzhaus mit Strohdämmung
Ein Holzgebäude, das unter Berücksichtigung baubiologischer Erkenntnisse gebaut wurde und über die Verwendung von Strohballen zur Dämmung vollständig mit nachwachsenden Rohstoffen ausgestattet ist. Der Bauherr ist gleichzeitig der Planer und Spezialist für Baubiologie. Mit der Firma Zimmerei Treibholz wurden ein gutes Dutzend Bauten mit Strohdämmung realsiert.
Weiter...

Windhof, Hofladen Oikopolis
Zur Errichtung des Verkaufsgebäudes wurden 248m³ Holz verwendet. Eingesetzt wurden u.a. leimfrei gefügte Massivholzplatten
Weiter...

Winnenden-Hertmannsweiler, Zollamt
Das Gebäude besteht aus einem tragenden Rahmen aus Stahlbeton, der mit Holzelementen ausgefacht ist. Im Inneren dominiert der sichtbare Werkstoff Holz.
Weiter...

Winnenden, Kindergarten im Wohngebiet "Lange Weiden"
Holzskelettbau mit Fassadenelementen aus Douglasie, erbaut in Dreiecksform auf einen dreieckigen "Restgrundstück".
Weiter...

Winnenden, Wohnungen für Flüchtlinge
Zweigeschossige Reihenhauszeilen für 200 Flüchtlinge. Das Konzept stellt eine Weiterentwicklung der Fügetechniken eines klassischen Fertighauses dar. Der Ingenieur Werner Sobek und der Dübelfabrikant Klaus Fischer haben gemeinsam ein "durchgetaktetes" Montagekonzept entwickelt, das Bauabläufe beschleunigt und die spätere Demontage und Weiterverwendung stark vereinfacht.
Weiter...

Winschoten, 11 Holzbrücken der "Blauwe Stad"
In Winschoten, Provinz Groningen, entsteht ein komplett neuer Stadtteil für 5000 Einwohner mit direkter Verbindung zum Wasser. Zur Erschließung wurden insgesamt 11 Holzbrücken gebaut: 1 Klappbrücke (9m Spannweite, 30to Tragfähigkeit; Holz-Stahlkonstruktion), 1 Pylonbrücke, 1 Fußgängerbrücke, 8 Schwerlastbrücken. Die Website des Holzbauunternehmens enthält eine ausführliche Beschreibung nebst…
Weiter...

Winschoten, 11 Holzbrücken der "Blauwe Stad"
In Winschoten, Provinz Groningen, entsteht ein komplett neuer Stadtteil für 5000 Einwohner mit direkter Verbindung zum Wasser. Zur Erschließung wurden insgesamt 11 Holzbrücken gebaut: 1 Klappbrücke (9m Spannweite, 30to Tragfähigkeit; Holz-Stahlkonstruktion), 1 Pylonbrücke, 1 Fußgängerbrücke, 8 Schwerlastbrücken. Die Website des Holzbauunternehmens enthält eine ausführliche Beschreibung nebst…
Weiter...

Winschoten, 11 Holzbrücken der "Blauwe Stad"
In Winschoten, Provinz Groningen, entsteht ein komplett neuer Stadtteil für 5000 Einwohner mit direkter Verbindung zum Wasser. Zur Erschließung wurden insgesamt 11 Holzbrücken gebaut: 1 Klappbrücke (9m Spannweite, 30to Tragfähigkeit; Holz-Stahlkonstruktion), 1 Pylonbrücke, 1 Fußgängerbrücke, 8 Schwerlastbrücken. Die Website des Holzbauunternehmens enthält eine ausführliche Beschreibung nebst…
Weiter...

Winschoten, 11 Holzbrücken der "Blauwe Stad"
In Winschoten, Provinz Groningen, entsteht ein komplett neuer Stadtteil für 5000 Einwohner mit direkter Verbindung zum Wasser. Zur Erschließung wurden insgesamt 11 Holzbrücken gebaut: 1 Klappbrücke (9m Spannweite, 30to Tragfähigkeit; Holz-Stahlkonstruktion), 1 Pylonbrücke, 1 Fußgängerbrücke, 8 Schwerlastbrücken. Die Website des Holzbauunternehmens enthält eine ausführliche Beschreibung nebst…
Weiter...

Wintzenheim, Mensa des Gymnasiums "Lycée du Plixbourg"
Für den Bau wurden insgesamt 780m³ PEFC-zertifiziertes Holz verbaut. Das Gebäude erreicht den Standard "HQE, haute qualité environnementale.
Weiter...

Wirges, Erweiterung Katharina Kasper Schule
Pavillonartiger Erweiterungsbau zur bestehenden Schule.
Weiter...

Wirges, Fassadensanierung
Die Strassenfront eines Schreinereibetriebes wurde mit einer Holzkonstruktion umgestaltet und energetisch saniert.
Weiter...

Wirges, Hotelgebäude
Hotelgebäude als Holzskelettbau des bekannten Herstellers aus dem Westerwald.
Weiter...

Wirges, Wohnhaus Bäcker
Der auf einem schmalen Grundstück längs zur Straße gebaute Holzrahmenbau zeigt sich zu dieser Seite eher verschlossen. Der nach Süden hin verschobene First hingegen eröffnet die Möglichkeit, dass sich sämtliche Wohnräume hin zur Gartenseite öffnen.
Weiter...

Wismar, Freizeitbad Wonnemar
Die Bade- und die Sporthalle des Wonnemar sind von einer sichtbaren, stahlunterspannten Holzkonstruktion bedacht.
Weiter...

Wismar, Kindertagesstätte Plappersnut
Eine Plattenbau-Kita (etwa 700 dieser standardisierten Bauten existierten in der DDR) wurde mit Holz saniert und deren zwei parallele Gebäuderiegel durch eine transparente Überdachung zu einem Ensemble verbunden.
Weiter...

Wismar, Kindertagesstätte Wellenreiter
Holzskelettkonstruktion mit Dach aus Bogenbindern
Weiter...

Wissen, Brücke über den Wisserbach
Hybride Brückenkonstruktion mit 16 Tonnen Tragkraft und mit 12m Spannweite. Das Primärtragwerk besteht aus Stahl, das Sekundärstragwerk und die Fahrbahn aus FSC-zertifiziertem Eichenholz. Schrammbord und Geländer sind aus Douglasie. Sämtliches Holz stammt aus dem Betrieb des Wald- und Brückeneigentümers, der Hatzfeldt'schen Forstverwaltung.
Weiter...

Wittelsheim, Büroturm
Büroturm in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Wittlich-Wengerohr, Bäckerei
Wie das angrenzende Baumarktgebäude auch, besteht die Primärtragkonstruktion der Bäckerei aus Betonsäulen mit einer Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern. Die nicht tragenden Innen- und Aussenwände sind in Holzrahmenbauweise hergestellt.
Weiter...

Wittlich-Wengerohr, Gewerbegebäude
So sieht es aus, wenn ein Passivhausplaner und ein renommierter Hersteller von Passivhausfenstern ihr Wissen zusammen tun und ein Gebäude planen. Nach dem Firmenmotto "less is more" wurde alles getan, um ein besonders wirtschaftliches und dabei hoch energieefizientes Gebäude entstehen zu lassen. Das fing schon bei der Herstellung an. Da ein Transport der voluminösen hoch wärmegedämmten Elemente zu…
Weiter...

Wittlich-Wengerohr, Passivhäuser Bölinger Flur
Das hier gezeigte Haus ist Teil eines insgesamt 12 Häuser umfassenden Modellprojektes "5-Liter-Haus-Wittlich", von denen die Hälfte Holzbauten sind. Den meisten ist dieser Baustoff von außen nicht anzusehen, da sie, angepasst an den Charakter des Wohngebietes Putzfassaden tragen. Bei der abgebildeten Wohnzeile sind 2 Einheiten in Massivbauweise und eine in Holzbauweise konstruiert - ein Beleg für…
Weiter...

Wittlich, Mehrgenerationenhaus WILaVie
Unter einem Dach vereint: Kindertagesstätte, Mensa, Jugendhaus und Mehrgenerationentreff. Mit der gemischten Nutzung brandschutztechnisch komplex. Gebäudeklasse 4. Durch die Verwendung von Brettsperrholz und die weitestgehende Vermeidung von Stahlbauteilen durften Holzoberflächen teilweise sichtbar belassen werden. Nutzfläche 3700 m², Baukosten 12 Mio €
Weiter...

Wittlich, Gewerbegebäude
Irgendwie waren beim Architekten noch einige bogenförmige Brettschichtholzbinder übrig. So entstand die Idee für ein ausgefallenes Dach für diesen Gewerbebetrieb - ein Dachdeckerunternehmen.
Weiter...

Wittlich, Hofladen Demeterhof Breit
Bei der Neugestaltung des Verkaufsbereiches wurde auf eine unaufdringliche und eigenleistungsfreundliche zimmermannsmässige Holzkonstruktion gesetzt. Sie trägt dazu bei, das Warenangebot wirkungsvoll in Szene zu setzen. In der Umfrage der Zeitschrift "Schrot und Korn" kam das Konzept an. Bei einer Beteiligung von immerhin 50.000 Kunden stimmten die meisten für den Demeterhof Breit und wählten ihn…
Weiter...

Wittlich, Kaffeehaus-Pavillon
Pavillonartig gebautes Kaffeehaus mit sehr schöner, innen sichtbarer zimmermannsmässiger Holzkonstruktion.
Weiter...

Wittlich, Kindertagesstätte St. Peter
Ein-, teilweise zweigeschossiger, achtgruppiger Kindergarten in Brettsperrholzbauweise (verbaut wurden 477m³). Baukosten : 1800 €/m²/BGF
Weiter...

Wittlich, Sanierung und Erweiterung KiTa Jahnplatz
Die Kita wurde energetisch saniert und um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Der Erweiterungsbau erreicht den Passivhausstandard. Damit sinkt der Energieverbrauch des Gesamtbestandes um ein Drittel.
Weiter...

Wittlich, Überdachung Römische Villa
Die Reste einer der größten römischen Villenanlagen nördlich der Alpen sind von einer Holzkonstruktion als Schutz überdacht. Die Anlage findet sich an der Lieser, unterhalb der Autobahn A 48.
Weiter...

Wolfach, Aufstockung Bürogebäude
Auf Stahlstützen gestellte Holzrahmenkonstruktion
Weiter...