Zeitgenössische Holzbauten
Hufschlag, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Huglfing, Kinderkrippe
Auf massivem Sockelgeschoss wurde das Erdgeschoss der Kinderkrippe in Holztafelbauweise errichtet.
Weiter...
HUNDVÅG, Engøyholmen Kystkultursenter
Rekonstruktion eines historischen Seehafen-Lagerhauses
Weiter...
Hundwil, Erweiterung Gasthaus Hundwilerhöhe
Das auf 1300m Höhe liegende Gasthaus wurde um einen vorgefertigten Holzelementbau erweitert. Dessen Einzelteile wurden per Hubschrauber angeflogen und montiert. Wegen des mühseligen transports aller benötigten Ressourcen wurde ein hoher Dämmstandard realisiert. Die Südwand wurde als Speicherwand ausgeführt. Transparente Kunststoffröhrchen leiten die Wärme auf eine schwarze Massivwand und "laden"…
Weiter...
Hünenberg See, Eichmatt-Schule
Lang gestreckter, dreigeschossiger Bau für Schule, Kindergarten und Musikschule im Passivhausstandard. Mit Innentragwerk in Massivbauweise, Aussentragwerk und Fassade in Holzkonstruktion. Decken in Beton
Weiter...
Hünfeld, Erweiterung Waldgaststätte
Erweiterung der Holzkonstruktion einer bestehenden Gaststätte in Massivholzbauweise
Weiter...
Hungen, Sporthalle der Gesamtschule
45*27m Große Sporthalle
Weiter...
Hünxe, Munitionszerlegebetrieb
Innerhalb des Munitonszerlegebetriebes wurde ein neuer Übungs- und Prüfstand errichtet, in dem die Geräte zur Untersuchung von Granaten eingestellt werden. Die gesamte Anlage, ein offener Rundbau mit einem Durchmesser von 14m und einer Höhe von 10m, mußte vollständig metallfrei errichtet werden um Störungen der empfindlichen Elektronik auszuschließen. Zum Einsatz kamen 60m³ Brettschichtholz aus…
Weiter...
Hürth-Burbach, Aufstockung Garage
Eine zwischen zwei Wohnhäusern stehende Garage wurde um eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt und verbindet die beiden bestandsbauten zu einem stimmigen Ensemble
Weiter...
Hürth-Efferen, Kindertagesstätte
Bei der Brühler Kindertagesstätte besteht die Tragstruktur aus Beton (tw. Eichenstützen). Die hoch wärmegedämmte Aussenhülle ist aus Holzelementen.
Weiter...
Hürth-Efferen, Mehrfamilienhaus mit Kita
Aussen verklinkertes (Vorschrift B-Plan) Holztafelgebäude
Weiter...
Hürth, Grundschulen Don Bosco und Geschwister Scholl
Für Planung und Errichtung des Schulgebäudes standen maximal 25 Wochen zur Verfügung: 23 wurden für die schlüsselfertige Erstellung in Holztafelbauweise benötigt.
Weiter...
Hürth, Kindertagesstätte Sankt Franziskus
Eingeschossige Kita in Holztafelbauweise
Weiter...
Hürth, Kita Erlebnishaus
Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hürth, kleine Wohnsiedlung
An einer ehemaligen Kirche - jetzt in eine Galerie umgewandelt - entstand als "umrahmende Bebauung" das Caré Campanile des Fertighausherstellers Bien-Zenker.
Weiter...
Hürth. Mutter-Kind-Haus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Husum, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges Pultdachgebäude
Weiter...
Husum, Wohnanlage mit vier Blocks
Vier dreigeschossige, holzverkleidete Wohnblocks. KfW 40 +
Weiter...
Husum, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Holzhäuser mit 24 Mietwohnungen, KfW 40+
Weiter...
Huttenwang, Umwandlung landwirtschaftliche Maschinenhalle zu Wohnhaus
Eine landwirtschaftliche Maschinenhalle wurde mit viel Holz zu einem Plusenergiegebäude umgewandelt
Weiter...
Hutthurm, Kindergarten St. Magdalena
Eingeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hüttlingen, Bürogebäude
Zweigeschossiges Büro- und Seminargebäude. Die Aussenfassade aus unbehandelter Lärch sieht aus, wie aus einzelnen Leisten aufgebaut, ist jedoch in Wirklichkeit eine kostengrünstiger zu montierende Nut und Feder Konstruktion.
Weiter...
Hüttwilen, Betriebswerkstatt AEA Kalchrain
Die Konstruktion ist mit einer Betonwand in den Hang eingestellt. Darüber ist ein Holzrahmenbau errichtet, der innen vollständig mit OSB-Platten und aussen mit sägerauhen, rot gefärbten Holzlamellen verkleidet ist.
Weiter...
Hüttwilen, Milchviehstall Bohl AEA Kalchrain
Die Holzskelettkonstruktion des Milchviehstalles Bohl besteht aus zwei parallel gestellten Baukörpern mit Satteldach. Sie umschliessen einen windgeschützten Laufhof im Zentrum. Der Erdgeschossbereich ist mit einer geschlossenen Lattung verkleidet, darüber sind die Lamellen auf Lücke gesetzt, um eine natürliche Belüftung des Stalles zu ermöglichen.
Weiter...
Hyères, Sporthalle lycée Costebelle
Zum Bau der Sporthalle wurde korsische Schwarzkiefer verwendet
Weiter...
Ibach, Wohnhausgruppe
Drei schindelgedeckte Holzhäuser, eines für die Eltern und je eines für die beiden Kinder, die durch serpentinenartig angelegte Treppen und Stege miteinander verbunden sind.
Weiter...
Icking, Zweifachsporthalle
Die in Mischkonstruktion errichtete Halle ist aus gestalterischen Gründen in den Hang geschoben. Sie wird von einer Dachkonstruktion mit 50 hölzernen Fischbauchträgern überspannt. Deren Obergurte bestehen aus Brettstapelelementen, die zugleich die Dachfläche bilden.
Weiter...