Zeitgenössische Holzbauten

Reetzow, Ferienhaus Apfelgarten
Zweigeschossiges Satteldach-Holzrahmengebäude in Form eines Doppelhauses. Das Projekt wird vom Architekten selbst betrieben.
Weiter...

Regau, Gewerbegebäude
Fertigungs- und Lagerhalle, kombiniert mit zweigeschossigem Büro, hergestellt in vorgefertigter Holzrahmenbauweise, montiert in 4 Tagen
Weiter...

Regen, Holzmanufaktur Liebich
Zum Zeitpunkt seiner Errichtung größter Massivholzbau Bayerns
Weiter...

Regensburg-Lappersdorf-Kareth, Supermarkt
Erster Verbrauchermarkt der Kette NETTO in Holzbauweise
Weiter...

Regensburg, Feuerwehr-Übungshalle
Die Feuerwehr-Übungshalle wird auch für Löschübungen mit Leiterfahrzeugen genutzt. Dafür war ein ansteigendes Dach-Höhenprofil notwendig, das mit aufwärts gekrümmten Brettschichtholzträgern mit einer Dimensionierung von 210*24 cm realisiert wurde.
Weiter...

Regensburg, jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge

Die neue Regensburger Synagoge an historischer Stätte wird von einer doppelt gekrümmten Kuppelschale aus Brettsperrholz überspannt.


Weiter...

Regensburg, Kinderkrippe Kunterbunt
Eingeschossiger, rechteckiger Holzrahmenbau mit Brettstapeldecken.
Weiter...

Regensburg, kleine Siedlung
Drei identische Holzrahmenbauten mit je drei Wohnungen, aussen weiss verputzt
Weiter...

Regensburg, Kletterzentrum des deutschen Alpenvereins
Die Holzkonstruktion des Kletterzentrums Regensburg bietet innen und aussen 1700m² Kletterfläche. An der insgesamt 14m hohen Anlage kann man sich an allen Schwierigkeitsgraden versuchen.
Weiter...

Regensburg, klimaneutrales Wohngebäude "Haus auf Stelzen" der bayerischen Staatsforsten
Auf einem Parkplatz entstand als auf Stelzen gesetzte Überbauung ein viergeschossiges Wohngebäude, bei dem der Einsatz von Holz maximiert wurde (Buche, Eiche, Fichte, Lärche). Holz wurde im Inneren überall sichtbar belassen. Die Holzfassade aussen besteht aus geflämmtem Fichtenholz. Das Bauwerk ist klimaneutral.
Weiter...

Regensburg, Krabbelstube der Universität
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit sichtbaren Brettstapeldecken.
Weiter...

Regensburg, Studierendenhaus
Zwei Materialien - zwei Gesichter: aussen Beton - Innen Holz. Bei dem Gebäude wurde zunächst die komplette Aussenhülle in Beton erstellt und anschließend das vorgefertigte hölzerne Innenleben eingehoben.
Weiter...

Regensburg, Westbad
Das Regensburger Westbad ist von einer quadratischen, pyramidenartig aufgebauten Brettschichtholzkonstruktion mit einer Seitenlänge von 64m überdacht.
Weiter...

Regensdorf, Einfamilienhaus
Lang gestreckter, zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Decken aus Stegplatten-Verbundelementen und einer Fassade aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Regenstauf, Sanierung/Umnutzung Bauernhaus zu Wohnzwecken
Ein abbruchreifes Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde mit viel Holz zu einem Schmuckstück umgewandelt (KfW Effizienzhaus 70)
Weiter...

Regenstauf/Eitlbrunn, Mehrgenerationenhaus
Einfacher, lang gestreckter Baukörper mit klarer, gut gegliederter Struktur, der eine sehr variable Anpassung an unterschiedliche Nutzungen ermöglicht.
Weiter...

Reggio Emilia, Umwandlung Industriehalle zu Tecnopolo
In eine stählerne Produktionshalle wurden Holzkuben eingebaut, die als Technologiezentrum dienen
Weiter...

Rehau, Schüler-Wohnheim
Auf ein in Holzrahmenbauweise erstelltes Sockelgeschoss wurden 4 weitere Stockwerke gestellt, die aus komplett vorgefertigten Raumzellen bestehen. Aussenfassade aus thermisch behandeltem Kiefernholz
Weiter...

Reichelsheim (Wetterau), Kindertagesstätte Holzwurm

Die für damalige Zeiten hoch innovative Kita wurde mit Fertigteilen aus Norwegen errichtet. Mit ihrem offenen Konzept nahm sie heutige pädagogische Konzepte vorweg


Weiter...

Reichelsheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Pultdach-Passivhaus mit vorgebautem Gewächshaus als thermischer Puffer. Die hoch wärmegedämmte Wandkonstruktion besteht aus Holzrahmenelementen und ist mit Agricell-Dämmstoff (Wiesengras) gedämmt. Die äussere Verkleidung besteht aus Lärche. Deckenkonstruktionen im Inneren sind in Brettsperrholz ausgeführt,
Weiter...

Reichelsheim, Einfamilienhaus Weimar
Ein einfacher Holzbau, mit Lärche verschalt. Durch eine Aufständerung "schwebt" das Haus über der Wiese. Niedrigenergiestandard in Verbindung mit einer Holz-Pelletsheizung und einer thermischen Solaranlage.
Weiter...

Reichenau an der Rax, Erweiterung Schloss Reichenau
Die für diesen Zweck zu kleinen Ökonomiegebäude des Biedermeier-Schlosses mußten einen Saal aufnehmen und wurden zu diesem Zweck mit einer "eingeschobenen" Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...

Reichenbach/Fils, Sport und Festhalle (Brühlhalle)
Aufgrund der städtebaulich sensiblen Lage wurde der Baukörper der Halle um 3m ins Erdreich "versenkt". Bei den schwierigen Bodenverhälnissen war eine Holzkonstruktion mit ihrem geringeren Gewicht prädestiniert. Die Brettschichtholzkonstruktio ist innen wie aussen ablesbar und so filigran ausgestaltet, daß sich das große Ensemble unaufdringlich in die Umgebung einfügt.
Weiter...

Reichenberg, Eichenturm am Walderlebnispfad Guttenberger Forst
17m hoher Aussichtsturm, der vollständig aus regionaler Eiche konstruiert ist.
Weiter...

Reichenberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, Keller und Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...

Reichenhall, Kindertagesstätte

Zweigeschossige Kita in Betonkonstruktion mit Holzfassade und Laubengängen aus Holz


Weiter...

Reichenhall, Salzlagerhalle
Salzlagerhalle mit tonnenförmigen Dreigelenkrahmen aus Brettschichtholz
Weiter...

Reichenthal, Mehrfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...

Reichertshausen, staatliche Wohnanlage
Ein drei- und ein zweigeschossiger Wohnriegel in Holzrahmenbauweise mit Laubengangerschließung
Weiter...

Reichraming, Brücke über die Enns
Brücke aus Lärchen-Brettschichtholz, freie Spannweite 2*19m
Weiter...