Zeitgenössische Holzbauten
Venlo, temporäres Theater zur Floriade
Ein ganzes Theater als Skulptur, zusammengesetzt aus pyramidenartig gestaffelten Kiefernholz-Pfosten.
Weiter...
Venne, Aussichtsturm
18m hoher Aussichtsturm mit quadratischem Grundriß. Die Bohlenbeläge sind aus Eichenholz. Im Jahre 2000 wurde der Turm grundlegend saniert.
Weiter...
Venoy, Pole Periscolaire
Ausgeführt in Douglasienholz
Weiter...
Verbania, Veranstaltungszentrum "Il Maggiore"
Die äussere Form des Event-Zentrums erinnert an 4 angespülte Kieselsteine am Seeufer. Diese komplexe äussere Hülle wird durch eine Brettschichtholz-Tragstruktur erzeugt, die auf dem inneren Betonkern des Zentrums aufliegt.
Weiter...
Verbier, Ferienhaus
Chalet aus Lärechenholz, das - aufgelöst in mehrere kleine Baukörper - traditionelle Baukörper neu interpretiert.
Weiter...
Verbier, Hallenbad
Zusammen mit der ähnlich konstruierten Eishalle (siehe separates Datenblatt) bildet das Schwimmbad ein regionales Sportzentrum. Die sichtbare Fachwerkkonstruktion überspannt maximal 14,80m.
Weiter...
Verden, Büro- und Schulungsgebäude "Kompetenzzentrum nachhaltiges Bauen"
Fünfgeschossiges Büro- und Schulungsgebäude in Holzrahmenbauweise mit Strohballendämmung und Brettstapeldecken
Weiter...
Verlaine, Kindergarten
Kleiner Kindergarten in Holzrahmenbauweise, aussen mit Zedernschindeln verkleidet.
Weiter...
Verrières-le-Buisson, Velux Haus "air et lumière"
Als französischer Beitrag zu dem Velux-Projekt Model Home 2020 entstand diese hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Versailles, Chapelle des Diaconesses
Durch Spezialgläser der Firma DuPont wurde es möglich, eine Kapelle mit extrem transparenter Holz-Glas-Architektur zu schaffen.
Weiter...
Versailles, Firmenzentrale "Nature et Découvertes"
Unter Einbindung des Stahltragwerkes einer ehemaligen Eisenbahn-Güterhalle wurde ein neuer Firmensitz für "Nature et Découvertes" geschaffen
Weiter...
Versailles, Firmenzentrale Nature et Découvertes"
Eine ehemalige Halle der staatlichen Eisenbahn mit einer Metallskelettkonstruktion wurde mit Holzelementen zu einem neuen Firmensitz umgebaut.
Weiter...
Versailles, Pausenhofüberdachung der Schule "Pierre-Corneille"
Schulhofüberdachung mit einer Konstruktion aus Douglasienholz
Weiter...
Versailles, Studentenwohnheim
Viergeschossiges Studentenwohnheim in Brettsperrholzbauweise (1740m² Mauern und 1100m² Decken).
Weiter...
Versam, Haus Gugalun
Der abgeschiedene Einzelhof stammt aus dem Jahre 1706. Von diesem Strickbau befand sich noch der vordere Teil mit der Stube in erhaltensfähigem Zustand. Er wurde übernommen und die Gebäudeform mit wärmegedämmten Holz-Hohlkastenelementen weiter geführt. In seiner Schlichtheit und Anpassung ein seiner Zeit wegweisendes Projekt.
Weiter...
Verscio, Einfamilienhaus
Kleines Haus für zwei Personen am Rande eines Weinberges.
Weiter...
Vertou, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise mit 62 Wohneinheiten. Verwendet wurden 7000m² Kreuzlagenholz-Elemente.
Weiter...
Verviers, Versicherungsgebäude Solidaris
Fünfgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Vessy, Einfamilienhaus
Einfaches kubisches, zweigeschossiges Gebäude mit Flachdach. Die Tragstruktur besteht aus Brettschichtholz, das mit Dreischichtplatten versteift ist.
Weiter...
Vétroz, Umbau eines traditionellen Wohnhauses
Ein Gebäude in traditioneller Mischkonstruktion aus Bruchsteinen und Blockbohlen wurde an zeitgenössische Wohnansprüche adaptiert. Die äussere Gestaltung wurde weitgehend beibehalten, das Innere angepasst und gedämmt. Entsprechend dem Äußeren wurde innen eine Lärchenvertäfelung an den Blockbohlenwänden angebracht.
Weiter...
Veurey-Voroise, kleine Siedlung
Fünft kleinere dreigeschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise mit 25 Wohnungen.
Weiter...
Veynes, Sporthalle des Lycée Professionel Pierre Mendez France
Zum Bau der großen Schulsporthalle wurde 408m³ Holz eingesetzt (Brettschichtholz und Massivholzelemente). Als Besonderheit wurde Pappelholz für die Akkustikelemente verwendet.
Weiter...
Vianden, Café du Chateau
Die zum Burghof orientierte Fassade des Cafés und deren Übergang in die Dachkonstruktion sind mit einer sichtbaren Rundholz-Tragstruktur ausgeformt
Weiter...
Vidy-Lausanne, Pavillon du Théatre
Der Erweiterungbau des Lausanner Theaters wurde in einem Brettsperrholz-Faltwerk - teilweise mit innovativen Steckverbindungen - ausgeführt.
Weiter...
Viechtach, Autohaus
Das Ausstellungsgebäude des Autohauses hat einen quadratischen Grundriß und ist mit einem flach geneigten Zeltdach überspannt. Da im Inneren ständig Fahrzeuge bewegt werden, war eine stützenfreie Überspannung geboten - in diesem Fall mit einem sichtbaren hölzernen Raumfachwerk.
Weiter...
Viechtach, Christuskirche
Die heute unter Denkmalschutz stehende Christuskirche in Viechtach ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Notkirchen aus der Nachkriegszeit. Sie wurde 1950 für die zahlreichen Flüchtlinge und Vertriebenen gebaut. Der Innenraum ist so flexibel gestaltet, daß er rasch und mit wenig Aufwand in einen Gemeindesaal umgewandelt werden kann.
Weiter...
Viechtach, Einfamilienhaus
Die Bauherrin dieses Gebäudes stammt - sozusagen "vorbelastet" - aus Vorarlberg. Deshalb wurde ein klares, einfaches, lichtes Holzhaus gewünscht, das mit vernünftigem Aufwand als Niedrigenergiehaus realisiert werden sollte.
Weiter...
Viechtach, Internat Hotelfachschule
Massivbau mit hoch wärmegedämmter Hülle aus Holz
Weiter...
Vielsalm, Reithalle Equi Harmony
400m² große Reithalle in Holzsystembauweise, Spannweite 22m
Weiter...
Vienne, Reihenhäuser
Auf Betonpfählen aufgeständerte, zweigeschossige Holzrahmenbauten, die auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie mit 9 Einheiten errichtet wurden.
Weiter...
Vierkirchen, Kindergarten St.Jakobus
Eingeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...
Viersen-Dülken, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, außen verputzt.
Weiter...
Viersen-Süchteln, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelter Douglasie verschalt.
Weiter...