Zeitgenössische Holzbauten

Lyngør, Segelmacherei Doyle Lyngør seil
Die Segelmacherei ist in einem alten hölzernen Heringsschuppen untergebracht
Weiter...

Lyon, Bürogebäude
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Hülle aus vorgefertigten Holzrahmenelementen
Weiter...

Lyon, Bürogebäude "La grande Halle"
Das Gebäude hat Holz-Beton-Verbunddecken mit Spannweiten bis zu 15,80 m
Weiter...

Lyon, Bürogebäude "Le Sunway"
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Lyon, Firmengebäude Plastic Omnium
Das Gebäude besteht aus eine Betonskelettkonstruktion, die von einer vorgefertigten Hülle aus Holzrahmenelementen umgeben ist.
Weiter...

Lyon, Gymnase ZAC Bon Lait
2680m² große Sporthalle in Holzkonstruktion mit Dämmung aus Stroh (in 40cm dicken Hohlkastenelementen).
Weiter...

Lyon, Internat Lycée Auguste et Louis Lumière
Die halbrunde Strassen- und die Rückseite der Betonkonstruktion des Internats sind mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade versehen.
Weiter...

Lyon, Schulerweiterung
Eine bestehende Schule wurde um eine Mensa und eine Sporthalle erweitert.
Weiter...

Lyon, Stadthaus
Auf einer schmalen Parzelle zwischen zwei Bestandsgebäude wurde eine Garage durch ein neues Wohn haus ersetzt. Es besteht aus einem stählernen Tragwerk und Hüllflächen aus Holzrahmenlementen. Das Haus hat nahezu Passivhausstandard.
Weiter...

Lyon, temporäres Schulgebäude
Modulares Schulgebäude, das innerhalb des Stadtgebietes - der demographischen Entwicklung folgend - "wandern" soll
Weiter...

Lyon, Zweifamilien-Stadthaus
In eine innerstädtische Baulücke wurde auf einem massiven Sockelgeschoss eine 4-geschossige Holzrahmenkonstruktion mit einer Fassade aus Douglasienholz errichtet. Das Anwesen wird mit einer Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...

Lyss, Aussichtsturm
Aus Anlass des 1000-jährigen Bestehens der Gemeinde Lyss wurde der 38 m hohe Aussichtsturm errichtet. Sein Haupttragwerk besteht aus vier Rundholz-Eck-Stützen aus Douglasienholz und einer Stütze aus BSH im Zentrum.
Weiter...

Lyss, interkantonale Försterschule -heute Bildungszentrum Wald
Auf einem 160m langen Sockelgeschoss wurde der Längsriegel der Schule und vier Querriegel des Internats errichtet. Dabei wurden bewußt die weniger gut absetzbaren Holzsortimente eingesetzt. Sowohl für die Stützen, als auch für die Deckenkonstruktionen wurden Rundhölzer verwendet.
Weiter...

Łęknica, Aussichtsturm im Geopark Grube Babina "Łuk Mużakowa"

24m hoher hölzerner Aussichtsturm am Afrika-See. Am schnellsten erreichbar vom Parkplatz an der Strasse Nr. 350 (Verbindung N 12 nach Przewozniki, Einmündung Ul Dworcowa)


Weiter...

Maarn/Maarsbergen, Feuerwehr
Die Feuerwache wurde auf Basis einer stählernen Standard-Industriehalle konstruiert und mit einer Fassade aus geflämmtem Holz (Zwaarthout) versehen
Weiter...

Maarsse, Outdoor Inn
Holzskelettkonstruktion - teils mit Stahl kombiniert, aussen mit unbehandelter western red cedar verschalt
Weiter...

Maasbommel, floating homes
46 Wohnungen in Doppelhäusern auf dem Wasser. Die Konstruktion besteht aus einem wasserdichten Betonponton (72 Tonnen) und einer vorgefertigten Holzrahmenkonstruktion (22 Tonnen).
Weiter...

Maastricht, Clubgebäude Kimbria Tennisclub
Das kubische Clubgebäude trägt eine Aussenfassade aus western red cedar
Weiter...

Maastricht, Moseaforum
Der Durchgang vom Parkhaus zum Markt ist von einem großen Glasdach überschirmt, das durch vier 9*9m große hölzerne 2Sonnenschirme" getragen wird.
Weiter...

Maastricht, Schwimmbad "De Geusselt"
Das Schwimmbad wird von einem hölzernen Raumfachwerk überdacht.
Weiter...

Mäder, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzbau auf massivem Sockel, mit dunkler Holzfassade
Weiter...

Mäder, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige Wohnanlage aus vorgefertigten Holzmodulen
Weiter...

Magdeburg, Aufstockung Wohnblock
Das Satteldach eines viergeschossigen Plattenbaus wurde abgetragen und durch ein neues Wohngeschoss in Holzständerbauweise ersetzt.
Weiter...

Magdeburg, Besucherpavillon Biomasseheizkraftwerk der SWM
Auf Stahlstützen aufgeständerter Besucherpavillon in Massivholzbauweise
Weiter...

Magdeburg, Giraffenhaus im Zoo
Im Rahmen der ARD-Sendung "Jetzt oder nie" wurde das Giraffenhaus von 22 Zimmerer-Meisterschülern aus Kasselinnerhalb von nur 111 Arbeitsstunden realisiert. Die Firma Has leistete mit Gerät und Transportmittel professionelle Unterstützung.
Weiter...

Magdeburg, Sanierung Turnhalle freie Waldorfschule
Die Sporthalle der Waldorfschule Magdeburg ist ein DDR-Typenbau der 1970er Jahre in Leichtbauweise. Sie wurde energetisch saniert und mit einer neuen Holzschalung versehen.
Weiter...

Magdeburg, Sanierung/Aufstockung Altbau
Ein eingeschossiger Bruchsteinbau aus dem Jahre 1870 wurde saniert, mit Holzfasern gedämmt und mit einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Magdeburg, Sportfunktionsgebäude
Auf einem "Tisch" aus Stahlbeton wurde eine eingeschossige Holzständerkonstruktion errichtet
Weiter...

Magdeburg, Umbau Fachwerkhaus zu Waldorfkindergarten
Ein Fachwerkanwesen wurde zu einem Waldorfkindergarten für 2 Gruppen umgebaut
Weiter...