Zeitgenössische Holzbauten

Immenstadt, grünes Zentrum
Dreigeschossiges Holzgebäude in einer Kombination aus Holzmassiv- und Holzrahmenbau. Im Inneren dreigeschossige Stampflehmwand.
Weiter...

Ingolstadt, Erweiterung einer Behindertenwerkstätte
Zur Erweiterunng einer Behindertenwerkstätte wurde eine benachbarte Industriehalle in Brettschichtholzbinderkonstruktion herangezogen. Diese wurde u.a. durch eine Stahlunterspannung ertüchtigt und in den neuen Komplex einbezogen.
Weiter...

Innsbruck, Minibox
Mehr weglassen geht nicht! Auf einem Aufzugsschacht wurde eine Raumzelle aus Holz mit einer Grundfläche von 2,6*2,6m und einem Rauminhalt von 18m³ gesetzt. Sie bietet 4 Schlaf- und Sitzplätze sowie eine Kochgelegenheit. Ein kleiner Holzofen dient als Heizung.
Weiter...

Isny, Büro- und Ausstellungsgebäude
Zweigeschossiger KfW-40 Holzrahmenbau
Weiter...

Jena, Einfamilienhaus
Viergeschossiger Holztafelbau im KfW-70-Standard
Weiter...

Jugenheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Lignotrend-Blocktafelbauweise (Niedrigenergiehaus). Das benachbarte Gewerbegebäude ist ebenfalls eine Holzkonstruktion (siehe separates Datenblatt).
Weiter...

Jugenheim, Schreinerbetrieb
Produktions- und Ausstellungsgebäude der Schreinerei Geis.
Weiter...

Junglinster, Bürogebäude SGI Ingenieure
Die Ingenieursgesellschaft SGI ist an der Planung vieler Holz-Gebäude der am gleichen Ort ansässigen Prefalux beteiligt gewesen. So war es naheliegend, das eigene Spezialwissen beim Bau des Bürogebäudes um- und dabei vorwiegend Holz einzusetzen.
Weiter...

Junglinster, Einfamilienhaus
Nach dem Abriss des nicht erhaltenswerten Vorgängerbaus wurde dieses kleine Passivhaus innerhalb von nur 65 Tagen schlüsselfertig errichtet. Nach aussen hin von eher sprödem Charme, ist es im Inneren großzügig, mit wunderbarem Übergang zwischen Innen und Aussen perfekt inszeniert.
Weiter...

Kaiserslautern-Erfenbach, Passivhäuser
Bei diesem Modellvorhaben wurden Passivhäuser auf Ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Die interessanten Ergebnissse sind in der u.a. Studie nachzulesen. Aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Energiepreise gibt es zum Passivhaus keine Alternative!
Weiter...

Kaiserslautern-Siegelbach, Bürogebäude

Dreigechossiger Brettsperrholzbau


Weiter...

Kaiserslautern, energetische Sanierung Bürohochhaus
Der mehrgeschossige Bürokomplex aus den 1960er Jahren wurde mit einem neuen "Maßanzug" aus vorgefertigten Elementen auf Brettsperrholzbasis energetisch saniert. Eine fensterlose Fassadenseite wurde mit Photovoltaikelementen ausgestattet. Anders als sonst üblich wurden die Elemente weniger breit, dafür aber über drei Geschosse vorgefertigt
Weiter...

Karlsruhe-Wolfartsweier, Aussegnungshalle

Aussen verschindelte Massivholzkonstruktion


Weiter...

Kassel, Anbau an ein Wohnhaus
Origineller, auskragender An-/Aufbau aus vorgefertigten Holztafelelementen.
Weiter...

Kettenis, Wohnhaus und Architekturbüro
Zweigeschossig in den Hang gebautes Holzrahmengebäude mit Aussenschalung aus Fassadensperrholz.
Weiter...

Kiel-Neumeimersdorf, Kindertagesstätte mit Jugendtreff
Eingeschossiger Holzrahmenbau, aussen mit farbigen Holzwerkstoffplatten verkleidet.
Weiter...

Kilstett, Erweiterung Kindergarten/Vorschule
Das Obergeschoss der Erweiterung des Periscolaire ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. 2019 erfolgte eine zusätzliche Erweiterung (gleiche Architektin; Holzbau: Charpente Kleinclaus, Dauendorf)
Weiter...

Kisslegg, Büroanbau an Produktionshalle
Holzskelettkonstruktion mit Gründach
Weiter...

Klagenfurt, Lorettosteg
Die Brücke ist konstruiert mit einem Abgehängten Trägersystem und überspannt 16,5m.
Weiter...

Klaus, Umbau Scheune
Eine ehemalige Scheune wurde zu Wohnzwecken umgebaut.
Weiter...

Klein-Winternheim, Sysgo
Bürogebäude in Holzständerbauweise, das über einer tiefer liegenden Parkplatzfläche errichtet wurde. Im Inneren gruppieren sich die Büroräume um ein zentrales Atrium, das auch als klimatischer Puffer fungiert.
Weiter...

Knöringen, Einfamilienhaus
Kleines, kompaktes und kostengünstiges Haus in Rippenbauweise aus Massivholz. Das Gebäude wurde im Lauf der Zeit verändert. Im Eingangsbereich wurde ein geschlossener Windfang hinzugefügt und durch eine graue Lasur ein neues Erscheinungsbild erzeugt.
Weiter...