Zeitgenössische Holzbauten

Sundern-Langscheid, Baumhäuser
Schön in die Landschaft des Sorpesees "komponierte" Baumhäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Sundern-Langscheid, Ferienhäuser Finntalos
Holzhäuser im finnischen Stil in schöner Lage über dem Sorpesee
Weiter...

Sundern, Feriendorf in der Willi-Weyer-Sportschule
Feriendorf mit 13 Doppelhäusern für bis zu 180 Personen. Sämtliche Fassaden wurden in Holz ausgebildet.
Weiter...

Sundhausen, Umbau Lebensmittelgeschäft zu Landzentrum mit Gesundheitskiosk
Im Rahmen eines Hands-on-Workshops bei der internationalen Sommer-Akademie SNDHSN (IBA Thüringen) entstandene Intervention. Ein alter DDR-Konsum wurde zu einem Dorfzentrum mit Gesundheitskiosk umgebaut. Das pinkfarbene Holz in Zweitverwendung stammt aus einer Materialspende aus Rotterdam
Weiter...

Sursee, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holzrahmenbau mit Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise.
Weiter...

Sursee, Mehrfamilienhäuser "City Park"
Drei viergeschossige Mehrfamilienhäuser im Minergie-A-Eco-Standard. Es handelt sich um Holzrahmenbauten mit massivem Treppenhauskern und Hohlkastenelement-decken. Die geschlossene Aussenschalung aus stehenden Lamellen ist goldfarben lasiert.
Weiter...

Sursee, Verwaltungsgebäude
Drei- bis viergeschossiger Holzrahmenbau, bei dem sämtliche Elemente vorgefertigt wurden. Begrenzend war ledigliche die maximale Transportlänge und -breite der Transporter. Das hoch wärmegedämmte Gebäude liegt 40% unter Minergiestandard.
Weiter...

Süssen, Grundschule Hornwiesen
Schulbau in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken und unbehandelter Holz-Fassade.
Weiter...

Swisttal-Miel, Kompostierungshalle
Die Ausdünstungen von Komposthaufen haben häufig stark korrodierende Wirkung, was bei manchen konventionellen Bauten Probleme schafft. Holz kommt mit diesen Dämpfen problemlos zurecht - ein Grund, diese Halle in einer Leimbinderkonstruktion mit Edelstahl-Verbindungsmitteln zu bauen.
Weiter...

Swisttal-Odendorf, Schreinerei
Hier baut der Tischler für sich selbst. Sauber konstruierte und detailierte Prodkutions- und Ausstellungshalle.
Weiter...

Tadler, Heuhotel Toodlermillen
Das Heuhotel der Toodlermillen - das erste seiner Art in Luxemburg, ist in einem zweigeschossigen hölzernen Gebäude untergebracht. Seine durchlaufenden, gefalzten Ständer sind aus Fichtenholz, die Wandkonstruktion besteht aus in die Ständer eingepassten Lärchen-Profilbrettern.
Weiter...

Tägerwilen, kleine Wohnsiedlung
Acht verscheiedene Häuser, deren Sockelgeschoss massiv ist mit einem aufgesetzten Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Tamm, Grundschule Hohenstange
Beim Bau der Schule kam umfänglich BauBuche zum Einsatz
Weiter...

Tamm, Kita U3
Zweigeschossige Kindertagesstätte mit aussteifendem Betonkern
Weiter...

Tampere, Konzerthalle
Die 1990 gebaute Konzert- und Kongresshalle ist eine Stahlbetonkonstruktion, die in ihrem
Innenausbau vom Holz geprägt ist. Ein kleiner und ein großer Konzertsaal sind – bei
unterschiedlicher Gestaltung – mit dem hellen Holz der Birke ausgestattet. Ist der Eindruck
im kleineren Saal schon beeindruckend, so wird er bei dessen großem Pendant überwältigend.
Die überwiegend aus verschiedenen…
Weiter...

Teisendorf, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Blockbohlenbauweise
Weiter...

Temuco, Pavillon "Amor de Chile"
Zur Weltausstellung in Mailand konstruierter hölzerner Pavillon, der nach der Ausstellung ab- und in Temuco wieder aufgebaut wurde.
Weiter...


Tendon, Periscolaire
Modellvorhaben für den konstruktiven Einsatz von regionalem Buchenholz. Die Dämmung der Holzrahmenelemente ist aus Strohballen gefertigt. Verwendet wurden 58m³ Buchenholz aus dem gemeindeeigenen Wald sowie 40m³ Fichtenholz und 700m² OSB-Platten.
Weiter...

Tettnang, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holztafelbauweise im KfW-40-Standard.
Weiter...

Thannhausen. Musikprobensaal
Dorfkultur, örtliches Vereinsleben einmal anders. Wo vielerorts Verlegenheitslösungen entstehen, wurde hier ein viel beachtetes Zeichen gesetzt. Zeitgenössische Architektur mit Wohlfühlfaktor. Und Musik und Holz harmonieren sowieso!
Weiter...

Tharandt, Fußgängerbrücke "Zeisiggrundbrücke" im forstbotanischen Garten
120 m lange Stahl-Holz-Brücke
Weiter...

Theux-La Reid, Maison Linkens
Awards d' architecture 2000
Ma maison, mon architecte 2001
Weiter...


Thionville, Bürogebäude
Bürogebäude in Betonkonstruktion mit aussenliegender Dämmung und Holzfassade
Weiter...