Zeitgenössische Holzbauten

Eschau, Bibliothek
Die Eschauer Bibliothek ist in einem translozierten und umgestalteten Fachwerkbau untergebracht.
Weiter...

Eschborn, Kinderhaus und Abenteuerspielplatz
Behindertenfreundlich, kostengünstig, ökologisch und gestalterisch hochwertig geplantes Kinderhaus für 15-20 Kinder auf dem örtlichen Abenteuerspielplatz. Auf dem gesamten Gelände zeigt sich, wie sehr der Werkstoff Holz Kreativität und handwerkliche Begabung der Kinder anregt - man wünschte sich mehr solcher Beispiele.
Weiter...

Eschborn, Riesenstuhl
Als überdimensionaler Werbeträger steht vor einem Eschborner Möbelhaus ein roter, 25m hoher Stuhl (Brettschichtholzkonstruktion). Noch höhere Exemplare stehen in Lucena (Andalusien, 27m) sowie in St. Florian bei Linz (Oberösterreich, 30m).
Weiter...

Eschen, Einfamilienhaus
Das hervorragend gedämmte Gebäude steht in aussichtsreicher Lage an einer Hangkante. In eine Betonschale wurden die vorgefertigten Holzelemente eingebaut. Aussen ist der Bau mit einer markanten roten Fichten-Schalung verkleidet.
Weiter...

Eschenz, kleine Siedlung
Initiiert durch einen Unternehmensberater - zugleich selbst Bewohner der Siedlung - entstanden 7 Holzbau-Fertighäuser des deutschen Herstellers Platz-Haus. Sie basieren auf dessen Haustyp "Esprit", der an die örtlichen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Bewohner angepasst wurde.
Weiter...

Eschwege, Rathaus
Das Eschweger Rathaus besteht aus verschiedenen historischen Gebäuden aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg bis zum 19. Jahrhundert. Das Ensemble wurde behutsam saniert und mit modernen Bauteilen zu einem Ganzen zusammen geführt.
Weiter...

Espoo, Bürogebäude
Das Gebäude FMO (= Finish Modular Office) mit seinen 5 Geschossen und 13.000m² Nutzfläche war zu seiner Bauzeit das höchste und größte Bürogebäude in Europa. Es enthält eine Fülle von bautechnisch innovativen Details, die das Projekt erst möglich machten. Vorzugsweise kamen Produkte von Finforest (deren Unternehmenszentrale ist Hauptmieter) zum Einsatz (u.a. Kerto und Thermowood). Bis auf die…
Weiter...

Essen, Großbäckerei
Die gesamte Baustruktur der Bäckerei ist zur Berücksichtigung zukünftiger Anforderungen nahezu vollständig als recyclingfähiger, elementierter Skelettbau konzipiert. Die Dachkonstruktion besteht aus stahlunterspannten Brettschichtholzzangen die eine gefaltete Konstruktion aus Furnierschichtholzplatten tragen. Im Jahre 2011 erfolgte eine Erweiterung des Ensembles.
Weiter...

Essen, Mobile Working Space
Mit dem Experimentalbau mobile working space sollte das Potenzial hoch mobiler, energieautarker Gebäude ausgelotet werden. Seine Konstruktion besteht aus einer zellulosegedämmten Holzrahmenkonstruktion als Bodenplatte, auf die eine Metallrahmenkonstruktion gestellt ist. Diese wiederum ist z.T. Mit Holzwerkstoffplatten verkleidet. Die mobile working spaces sind ein Projekt der RUHR.2010.
Weiter...

Essen, Pharmabetrieb
Stützenfreie, flexible Produktionshalle für Pharmazeutik mit integriertem zweigeschossigem Bürobau. Aussenhülle aus lückig gesetzten unbehandelten Zedernholzbrettern und Bootssperrholz.
Weiter...

Essey-les-Nancy, Maison des Associations
Betonkonstruktion mit eingestellter Holzfassade
Weiter...

Essing, Spannbandbrücke
Mit der auf Zug belasteten Brücke über den Rhein-Main-Donau-Kanal betrat der Holzbau technisches Neuland. Mit 193m Spannweite gilt sie als Europas längste Holzbrücke. Sie besteht aus 4 Feldern, das größte mit einer Spannweite von 74m. Sie besteht aus Fichten-Brettschichtholzbindern, Geländern aus Lärchenholz sowie einem Gehbelag aus Bongossi. Nach knapp 25 Jahren wurde eine erste…
Weiter...

Esslingen, Institutsgebäude der FHT
Mit seiner Strassenfront fügt sich das Laborgebäude der FHT mit seinen Proportionen in das vorhandene Gefüge ein, setzt aber mit seiner Holzfassade und den vorgeblendeten Holzlamellen einen deutlichen Akzent.
Weiter...

Esslingen, Waldorfkindergarten
Organisch geschwungenes, zweigeschossiges Massivgebäude mit einer Aussenbekleidung aus Holz
Weiter...

Ettelbruck, provisorisches Schulgebäude
Zur Behebung des Raummangels am Lycée Agricole in Ettelbruck wurde ein zweigeschossiger, 750m² großer Erweiterungsbau im System Lignotrend erstellt.
Weiter...

Ettelbruck, Veranstaltungszentrum Deichhal
Eine vorhandene Halle wurde 2 Jahre lang aufwändig saniert und erweitert. Prägend ist das markant geschwungene Dach mit seiner Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Ettendorf, Fußball-Clubgebäude
Das Clubgebäude ist in den Hnagbereich eingestellt. Es basiert auf einer gegen den Hang gestellten Betonkonstruktion, in die hölzerne Boxen "eingeschoben" sind.
Weiter...

Ettenheim, Kampfsportschule und Wohnhaus
Japanisches Zentrum mit Kampfkunstraum, erstellt in Holz-Massivbauweise mit Holz-100-Elementen.
Weiter...

Eupen, Plenarsaal des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft
Konstruktiv kein Holzbau, aber ein Gebäude, das das (Eichen-)Holz in sich hat. Das gestalterische Konzept, das den gesamten Innenausbau prägt, ist ein Würfel aus Eichenholz (Wände, Decken, Möblierung).
Weiter...

Euskirchen, Erweiterung Kindertagesstätte
Im Zuge des Konjunkturpaketes 2 wurde die vorhandene Kindertagesstätte energetisch saniert und mit einem Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...

Evinghofen Rommerskirchen, Feuerwehrgerätehaus
Die Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses besteht aus einer Holz-Fachwerkkonstrukion, die mit einer durchscheinenden, rot eingefärbten Fassade bekleidet ist. So behauptet sich dieser reine Zweckbau selbstbewußt in dem Gesamtensemble und bildet mit seinen wechselnden Lichtstimmungen ein eigenes "Markenzeichen".
Weiter...

Feldberg, Haus der Natur
Das Haus der Natur passt sich mit seiner abgerundeten Form aus gekrümmten Leimbindern ganz den extremen klimatischen Bedingungen seines Standortes an.
Weiter...

Feldkirch-Altenstadt, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage mit 20 Wohnungen. Durch konsequente modulare Vorfertigung und Standardisierung wurde kostengünstig und schnell (3 Monate) gebaut. In dem Modellvorhaben "Wohnen 500" soll eine Miete von 500 Euro incl. Nebenkosten für die im Schnitt 65m² großen Wohnungen erzielt werden.
Weiter...

Feldkirch-Nofels, Einfamilienhaus
Dreigeschossiges Haus auf kleinem Grundriß, konstruktiv ein Holzelementbau mit größtmöglichem Vorfertigungsgrad. Der gesamte Innenausbau wurde mit Sperrholz realisiert.
Weiter...

Feldkirch, Abfallsammel- und Sortierstation
3875m² große Halle, in der Altstoffe zum Recycling angeliefert und umgeschlagen werden.
Weiter...