Zeitgenössische Holzbauten
Zürich, Erweiterung/Ersatzneubau Schulhaus Lachenzelg
Das 50 Jahre alte Schulhaus wurde saniert, der Singsaal abgebrochen und durch eine neue Holzkonstruktion ersetzt
Weiter...
Zürich, ETH House of Natural Resources
Auf eine Stützenraster von 6,5m basiert die Skelett-Tragstruktur dieses Gebäudes. Verwendet wurden Eschen- bzw, Eschen-Fichten-Brettschichthölzer. Für die Decken wurde Baubuche eingesetzt. Als besonderer Clou wurde die gesamte Konstruktion mit einer Zugkraft von 70 Tonnen vorgespannt. Das erhöht zum eine die Steifigkeit der Struktur und erzeugt zum Zweiten eine Rückstellkraft, etwa bei…
Weiter...
Zürich, Event-Restaurant
Unweit des Zürischer Flughafens, in Sichtweite der runway 34, steht dieses ungewöhnliche Restaurant, das um eine ausgewachsene Iljuschin IL 14 herumgebaut wurde. Die aufwändige Holzkonstruktion erinnert ein wenig an ein Flugzeughangar, ohne jedoch dessen eher nüchterne Atmosphäre zu vermitteln. Ein etwas anderes Restaurant-Feeling.
Weiter...
Zürich, Flüchtlingswohnungen
Zweigeschossige Holzmodulbauten
Weiter...
Zürich, Heu- und Strohlager Juchhof
Für den Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Zürich errichtetes Scheunengebäude.
Weiter...
Zürich, Holzmodulsiedlung
Holzmodulsiedlung mit kostengünstigen Einheiten, erstellt nach den Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft
Weiter...
Zürich, Kinderkrippe
Zweigeschossiger, viergruppiger Kindergarten in Holzelementbauweise mit Decken aus Hohlkastenelementen. Die Aussenverkleidung besteht aus farbig lasierten, stockwerkshohen Douglasien-Sperrholzplatten.
Weiter...
Zürich, Kindertagesstätte Universitätsspital
Viergeschossiger Holzanbau
Weiter...
Zürich, kleine Wohnsiedlung
Drei zweigeschossige Holzbauten mit Staffelgeschoß
Weiter...
Zürich, kleines Appartmenthaus
Bei dem 4 Wohnungen fassende Appartmenthaus sind die Treppen, die Wohnungstrennwände und das Kellergeschoss in roh gelassenen Ortbeton errichtet. Alle anderen Wände und Decken sind aus Holz, teils Sperrholz, teils Dreischichtplatten.
Weiter...
Zürich, Markthalle und Läden im Viadukt
Unter bzw. zwischen die Bögen des Eisenbahnviaduktes wurden verschiedene Läden sowie eine Markthalle in Holzbauweise "eingepasst".
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhaus
Drei schmale 5 bis 7-geschossige Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise. Die Tragstruktur ist in Massivhausweise ausgeführt, die Fassaden mit verputzter Holz-Weichfaserdämmung - ungewöhnlich bei
dieser Gesamthöhe. Zur Vermeidung von Rissbildung wurden die Elemente zu einer Einheit aneinander gekoppelt.
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Gebäuderiegel mit Betontragwerk und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus mit 3 Wohnungen im Passivhausstandard. Das Gebäude ist aussen mit Lamellen aus Western Red Cedar verschalt.
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken mit 14 Wohnungen
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhaus
Auf zwei massive Geschosse (plus Aufzugsschacht/Treppenhaus in Beton wurden 5 "Holzgeschosse" gestellt, deren primäres Tragwerk aus einem Brettschichtholz-Skelett besteht und dessen Sekundärtragwerk mit Hohlkästen ausgeführt ist.
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhaus "Sunny Woods"
Viergeschossiger Holzsystembau, bilanziell ein Nullenergiegebäude
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhaus mit Gewerbe und Tramhalle
Auf einer Art Restgrundstück mit Strassenbahndepot wurde mit Kreativität ein großzügiges Wohnprojekt mit 8 Geschossen realisiert. Das Dach der Tramhalle wurde zur Grünanlage im Zentrum des Komplexes umfunktioniert. Die Tragstruktur besteht aus Beton, alle Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...
Zürich, Mehrfamilienhäuser
76 Wohneinheiten in 5 bis zu 5-geschossigen Holzrahmenbauten mit Brettstapeldecken.
Weiter...
Zürich, Mehrgeschossiges Wohn- und Bürogebäude
Auf ein vorhandenes zweigeschossiges Bestandsgebäude wurden mit vorgefertigten Elementen in Holzbauweise vier zusätzliche Geschosse für Wohnungen gebaut.
Weiter...
Zürich, Mehrstöckiges Wohn- und Geschäftshaus
Sechsgeschossiges Wohngebäude mit 55 Wohnungen, das auf zwei Tiefgaragengeschossen und einem Supermarkt im Erdgeschoss (in Beton) steht. Die Konstruktion erfolgte mit dem Massivholz-Wandsystem "Top Wall" (entwickelt von Hermann Blumer). Es besteht aus hoch präzise gefertigten, senkrecht stehenden Bohlen, die mit einer Schwelle verdübelt und mit einem Rähm abgeschlossen werden. Mit einer…
Weiter...
Zürich, modulares Schulgebäude
Eines von 26 modularen Schulgebäuden die zur Behebung der Schulraumnot im Kanton
errichtet wurden
Weiter...
Zürich, Museumserweiterung
Das Nordamerika Native Museum wurde mit einer Aufstockung in Holzbauweise erweitert. Eine orangefarbene Kunststofffolie wurde zur regendichten Verkleidung gewählt. Sie ist zugleich markanter Blickfang für das Museum.
Weiter...
Zürich, Nachverdichtung Werkhof Binz
Ein gewachsenes Gewerbequartier wurde behutsam nachverdichtet durch Aufstockung in Holzbauweise und drei Holzmodulbauten
Weiter...
Zürich, Neue Allmendschule
Die neue Allmendschule (Schule im Grünen der Stadt Zürich) wurde aus Brettstapelelementen gefertigt, die aus käferbefallenem Holz produziert wurden.
Weiter...
Zürich, Primarschulhaus Bachtobel
Schulgebäude in Holzrahmenkonstruktion. Die Fassade des zweigeschossigen Gebäudes wird elegant durch vertikale Holzlamellen gegliedert.
Weiter...
Zürich, Sanierung und Aufstockung der Siedlung Irchel
Die 1973 erbaute Siedlung besteht aus 12 einzelnen Gebäuden, die in vier Gruppen zusammen gefasst sind. Sie wurden energetisch saniert und durch eine jeweils zweigeschossige Aufstockung nachverdichtet. Die geschah mit großformatigen vorgefertigten Holztafeln. Für die Decken und die Dachkonstruktion wurden Hohlkastenelemente verwendet. Auf der "Balkonseite" besteht die Aussenverkleidung aus…
Weiter...
Zürich, Sanierung und Erweiterung Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus aus dem jahre 1938 wurde energetisch saniert und auf der Rückseite nach Abbruch der alten Fassade mit einer neuen Holzkonstruktion versehen, die den Wohnraum erweitert und neu organisiert.
Weiter...
Zürich, Sanierung/Aufstockung eines Mehrfamilienhauses
Ein Betongebäude aus den 1970er Jahren wurde energetisch saniert und um ein 250m² großes Attikageschoss in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Zürich, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein dreigeschossiges mehrfamilienhaus aus dem jahre 1983 wurde saniert, mit einer Holzfassade versehen und um ein Attikageschoss in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Zürich, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes dreigeschossiges Gebäude aus dem Jahre 1984 wurde saniert und um ein Attikageschoss in Massivholzbauweise aufgestockt
Weiter...
Zürich, Siedlung
Ein 60 Mio Franken-Projekt für insgesamt 160 Wohnungen.
Weiter...
Zürich, Studentenwohnheim
Dreigeschossiger Massivbau mit Staffelgeschoss. Die Decke des dachgeschosses und die Fassaden bestehen aus Holzelementen, abgeschlossen mit zementgebundenen Spanplatten (Duripanel)
Weiter...
Zürich, Studentenwohnheim auf dem Campus Hönggerberg
Zwei Baukörper mit sechs, bzw. sieben Geschossen in Stahlbetonskelettbauweise, die mit 7800m² vorgefertigten, elementierten Fassaden umgeben sind.
Weiter...
Zürich, Wohn- und Geschäftshaus
Zwei sechsgeschossige Gebäude, deren Konstruktion an den massiven Treppen- und Aufzugschächten "angehängt ist". Alle Wände sind aus vorgefertigten Holzrahmenelementen gefertigt, die Decken sind Brettstapel-Beton-Verbund-Elemente.
Eine Fotovoltaikanlage deckt rechnerisch zwei Drittel des jährlichen Strombedarfs. Die Wärmeversorgung erfolgt ebenfalls über Solarkollektoren, gekoppelt mit einer…
Weiter...
Zürich, Wohnsiedlung Hunziger Areal, Häuser I+J
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...
Zusmarshausen, Kita Zwischen Wald und See
Kita mit Holzfassade
Weiter...