Zeitgenössische Holzbauten
Biel, Produktionsgebäude Omega/Swatch
Ein Gebäude der Superlative: 240 Meter lang, 35 Meter breit und bis zu 27 Meter hoch, mit 25.000m² Nutzfläche. Das Ganze überspannt von einer komplexen Holz-Gitterschale, für die rund 2000m³ Holz (ausschließlich aus der Schweiz stammend) zum Einsatz kamen. Gefordert war äusserste Präzision mit Toleranzen im Millimeterbereich.
Weiter...
Biel, temporäres Schulgebäude
Dreigeschossiges Schulgebäude aus vorgefertigten Holzmodulen auf Schraubfundament
Weiter...
Biel, Tennishalle
Tennishalle mit gekreuzten Brettschichtholz-Bogenbindern mit Abmessungen von Länge: 50.5 m | Breite: 40.5 m | Höhe: 12.5 m, Holzverbrauch: 151,5m³
Weiter...
Biel, Umbau und Aufstockung eines Wohnhauses
Ein bestehendes massives Wohnhaus mit Holzbalkendecken wurde mit vorgefertigten Holzrahmenelementen aufgestockt. Aussenverkleidung aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...
Biel, Verwaltungs- und Produktionsgebäude Sputnik Engineering
Das Gebäude mit Abmessungen von 152*90m ist ein Hybridbau. Holz kommt in Holz-Beton-Verbunddecken sowie in der hinteröüfteten Holzschalung zum Einsatz.
Weiter...
Bielefeld-senne, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im KfW 70-Standard
Weiter...
Bielefeld-Senne, Kindertagesstätte
Die Bielefelder gemeinnützige Wohnungsgesellschaft erstellte insgesamt neun dreigruppige Kindertagesstätten ähnlicher Bauart, jeweils als zweigeschossige Passivhäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Bielefeld-Sennestadt, Aufstockung eines Wohnhauses
Ein Eckbungalow aus den 1970er Jahren wurde mit einer Holzständerkonstruktion aufgestockt.
Weiter...
Bielefeld-Sennestadt, Kita Bullerbü
Der nördliche Bauteil der zweigeschossigen Kita wurde in Holzrahmenbauweise erstellt und auch aussen mit Holz verschalt
Weiter...
Bielefeld-Sudbrack, Erweiterung Kindertagesstätte
Die Kindertagesstätte nutzt ein teilweise denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude. Im Zuge einer Erweiterung der Aufnahmekapazität wurde es saniert und mit 2 neuen Holzbauten ähnlicher Kubatur zu einem stimmigen Gesamtensemble geformt.
Weiter...
Bielefeld, Archiv der Bethelstiftung
Die Betonkonstruktion des Archivgebäudes wurde mit vorgefertigten, gedämmten Holzelementen verkleidet.
Weiter...
Bielefeld, Aufstockung Wohnhaus
Eine bestehende Lagerhalle wurde energetisch saniert, umgebaut und mit einer Holzrahmenkonstruktion um ein Geschoß aufgestockt.
Weiter...
Bielefeld, Bürogebäude Carolinen Mineralwasser
Das Gebäude ist von einer gebogenen Brettschichtholzbinderkonstruktion umhüllt
Weiter...
Bielefeld, Einfamilienhaus
KfW-Effizienzhaus 70 in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Bielefeld, Einfamilienhaus in Massivholz-Bauweise
Auf kleinem Grundstück entstand ein 120m² Wohnfläche auf drei Ebenen umfassendes Massivholz-Gebäude. Die hoch-stabilen Bauelemente ermöglichten schlanke Querschnitte und so konnten bei vorgegebenen Aussenabmessungen 5m² Wohnfläche gegenüber alternativen Varianten hinzu gewonnen werden.
Weiter...
Bielefeld, Energetische Sanierung und Aufstockung
Eine ehemalige Lagerhalle wurde energetisch saniert und um ein Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...
Bielefeld, Ersatzneubau eines Hofgebäudes - Grünes Klassenzimmer
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Bielefeld, GfS Kinderhaus Rabenhof
Zweigeschossiger Modulbau
Weiter...
Bielefeld, Kindertagesstätte "Löwenzahn"
Von der Bielefelder gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft entwickelter Typenkindergarten.
Weiter...
Bielefeld, Kita Jöllenbeck
Modulbau
Weiter...
Bielefeld, Mehrfamilienhaus
Die Bielefelder Gesellschaft Wohnen entwickelte gemeinsam mit der VBW Bauen und Wohnen Bochum ein Holzsystemhaus, das kostengünstig und schnell realisiert werden kann. Die hier errichtete dreigeschossige Version in Holzrahmenbauweise entstand als zweites von geplanten 10 Gebäuden. Nach einer Phase der Unterbringung von Flüchtlingen soll es anschließend als regulärer Wohnraum genutzt werden.
Weiter...
Bielefeld, Montessori-Kindertagestätte
Von der Bielefelder gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft als Investor entwickelter Typenkindergarten.
Weiter...
Bielefeld, Stadthalle
Eine der beiden großen Hallen wird von einer tonnenförmigen Dachkonstruktion überspannt: 18 Bogenträger aus Brettschichtholz überspannen 40 Meter stützenfrei. Aus Gründen des Brandschutzes kamen für die sichtbare Dachschale zementgebundene Holzwerkstoffplatten (Duripanel) zum Einsatz
Weiter...
Bielefeld, Stadthalle
Die 90 Meter lange Veranstaltungshalle wird von 19 kreisrunden Bögen aus Brettschichtholz überspannt, die in je 5 Metern Achsabstand stehen. Der Radius beträgt 19,95 Meter, so dass die freie Spannweite fast 40 Meter beträgt.
Weiter...
Bielefeld, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim aus Holzmodulen, die vor Ort aus Brettsperrholz gefertigt wurden und bei Bedarf vollständig demontierbar sind.
Weiter...
Bielefeld, Umbau und Sanierung Studentenwohnheim
Bei der umfassenden Sanierung der insgesamt 419 Appartements umfassenden Anlage aus dem Jahre 1972 wurde u.a. eine komplett neue Aussenfassade aus Holzrahmenelementen vorgebaut.
Weiter...
Bielefeld, Verwaltungsgebäude Stapenhorstschule
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit Weisstannenschalung und Gründach
Weiter...
Bielefeld, Wohnanlage "Wohnen für alle"
Zweigeschossiges Hybridgebäude, zunächst für die Unterbringung von Flüchtlingen, im Anschluß zur freien vermietung vorgesehen. Insgesamt 9 Wohneinheiten. Gebaut werden bis zu 10 zwei, bzw dreigeschossige Häuser
Weiter...
Bière, Ausbildungshalle Armee
Der Komplex beinhaltet zwei temperierte Fahrzeughallen auf deren Oberseite Verwaltungsbereiche integriert sind. Die Haupt-Tragstruktur besteht aus 35m langen und 5m hohen Holz-Beton-Fachwerken.
Weiter...
Bierkowice, Freilichtmuseum
Im Gebäudebestand des Freilichtmuseums befindet sich auch die 1961 von Greboszow hierher versetzte Holzkirche St. Katharina aus dem Jahre 1613
Weiter...
Bierkowice, Verwaltungsgebäude Freilichtmuseum
Moderne Interpretation eines traditionellen Dorfhauses.
Weiter...
Bigonville, Umbau eines Ferienhauses zum Wohnhaus
Ein bestehendes Ferienhaus (Nurdachhaus) wurde in ein neues Gesamtgebäude schonend integriert.
Weiter...
Binche, Schule Collège Notre-Dame du Bon Secours
Erste begische Schule mit Strohballendämmung. Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...