Zeitgenössische Holzbauten

Bad Aibling, Therme
Teile der futuristisch anmutenden Konstruktion des Bades wurden in Holzbauweise ausgeführt.
Weiter...

Bad Kreuznach, Spielhalle einer Kinderkurklinik
Rundbau in Brettschichtholzkonstruktion, der als Kinderspielhalle genutzt wird. Bitte beachten: das Klinikgelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wohn- und Geschäftshaus
Das gemischt genutzte Gebäude war einer der ersten Holzbauten in Gebäudeklasse IV, der nach der neuen Landesbauordnung aus dem Jahre 2000 gebaut wurde.
Weiter...

Bebra-Breitenbach, Kindertagesstätte "Pusteblume"
900m² große Kita mit 74 Plätzen, errichtet in Holzsystembauweise
Weiter...

Berlin, Erweiterung Grundschule Dielingsgrund
Der Erweiterungsbau beherbergt die Schul-Cafeteria und Betreuungsräume. Er ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Deckenkonstruktion besteht aus sichtbaren Kerto-Q-Platten mit auf geleimten Überzügen aus Kerto-S-Balken, die die Durchbiegung minimieren.
Weiter...

Biard, Empfangsgebäude Grotte de la Norée
Kleines Empfangsgebäude, dessen bogenförmig gekrümmte Wand-Dach-Konstruktion sich an einen Felsen anlehnt.
Weiter...

Bizau, Reithalle
Neben dem Kunststoff verarbeitenden Betrieb Zündel (dessen Betriebsgebäude in Mischkonstruktion mit Holz konstruiert wurden) wurde eine Reithalle errichtet.
Weiter...

Böhen, Produktionshalle
Halle in Holzbauweise, aussen mit transluzenten Polycarbonatplatten verkleidet
Weiter...

Bonn, ehemalige amerikanische Botschaft
Die drei oberen der fünf Geschosse der ehemaligen US-Botschaft in Bonn bestehen aus einer Holzrahmenkonstrktion im Originalzustand. Beim Umbau für die Bedürfnisse der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zeigte sich der tadellose Zustand der Konstruktion, die nunmehr 50 Jahre bestand hat.
Weiter...

Bonn, Kindertagesstätte "Wolke 7"
Pavillonartiger Bau, entstanden als Mischkonstruktion mit dominierendem Einsatz von Holz.
Weiter...

Bruxelles, Crèche Gabrielle Petit
Modellprojekt für ökologisches Bauen.
Weiter...

Darmstadt, Erweiterung der Waldorfschule
Durch die Erweiterung der Waldorfschule zu einer Ganztagsschule wurden neue Klassenräume, eine Küche, etc. benötigt. Hierfür wurde ein Teil des Altbaus aufgestockt und der Komplex um Anbauten ergänzt. Die neue Holzrahmenbauten nehmen die Architektursprache des Bestands auf.
Weiter...