Zeitgenössische Holzbauten

Kopenhagen, Sporthalle Crystal
Eine Art Glaspalast des Sports, auf hölzerner Tragkonstruktion ruhende, das ganze Bauwerk umfassende Glashaut
Weiter...

Kopenhagen, Studentendorf Amangerbro
Studentendorf mit dreigeschossigen Modulbauten
Weiter...

Kopenhagen, Studentendorf CPH Village
Studentensiedlung aus zweigeschossigen Moulbauten
Weiter...

Kopenhagen, Studentenwohnheim Tietgenkollegiet
Siebengeschossiges Gebäude auf ringförmigem Grundriß mit 26500m² Nutzfläche
Weiter...

Kopenhagen, Umspannstation
Dem mächtigen steinernen Baukörper der Station nimmt eine fein gegliederte Holzfassade die Wucht
Weiter...

Koppang, Evenstad-Brücke über die Glomma
180m lange hölzerne Strassenbrücke
Weiter...

Körbecke, Möhneseeturm
42m hoher stählerner Aussichtsturm, der aussen mit Douglasienholz (16 to) verkleidet ist.
Weiter...

Kordel, Haus Dietz
Kombinierter Holzskelett- und Mauerwerksbau
Weiter...

Kordel, temporäre Kindertagesstätte
Module in Holztafelbauweise mit Typenstatik
Weiter...

Kornneuburg, Einfamilienhaus
Holzbau mit Fassadenpaltten aus Douglasien-Dreischichtplatten
Weiter...

Korntal-Münchingen, Mensa Realschule Korntal
Die Korntaler Mensa hat eine 3000m² große, vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus Douglasienholz
Weiter...

Korntal-Münchingen, Sporthalle Teichwiesenschule
Sporthalle mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholzträgern und Fassadenbekleidung aus Douglasie
Weiter...

Korntal-Münchingen, Wohngebäude für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzrahmenbauten für je 45 Personen
Weiter...

Kornwestheim, Anbau Kindergarten Daimlerstrasse
Eingeschossiger Anbau mit Holzfassade
Weiter...

Kornwestheim, Aufstockung Wohnblock
Ein dreigeschossiger Wohnblock wurde um ein weiteres Geschoss in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Kornwestheim, Einfamilienhaus
Das Gebäude besteht aus zwei L-förmig angeordneten Pultdach-Baukörpern.
Weiter...

Kornwestheim, Einfamilienhaus
L-förmig angeordnete, zweigeschossige Villa, gestaltet in radikaler Einfachheit und dennoch nicht ohne Rafinesse. Das gesamte Ensemble wurde mit vorgefertigten Brettsperrholz-Elementen realisiert.
Weiter...

Kornwestheim, Umbau evangelische Johanneskirche
Die Kirche wurde mit hölzernen Einbauten verkleinert und für flexiblere Nutzungen umgebaut
Weiter...

Korschenbroich-Liedberg, Rekonstruktion Ökonomiegebäude Schloss Liedberg
Bei der Restaurierung des Schlosses Liedberg wurde auch ein neues Ökonomiegebäude errichtet. Dabei handelt es sich um ein zweigeschossiges Eichenfachwerk, das überwiegend mit klassischen Holzverbindungen gezimmert wurde.
Weiter...

Korschenbroich-Steinforth, Einfamilienhaus
Das Wohnhaus besteht aus 3 kleinen hölzernen Baukörpern, die durch eine "Glasfuge" miteinander verbunden sind.
Weiter...

Korschenbroich, Firmengebäude Firma Treibholz
Eingeschossige Lagerhalle mit zweigeschossigem Funktionsgebäude in Holztafelbauweise mit Brettstappelelementdecken. Aussen mit Lörchenholz verkleidet. Das Gebäude wird CO-2-neutral betrieben (hoch wärmegedämmt, Erdwärme + Fotovoltaik)
Weiter...

Kortrijk, Ausstellungshalle Xpo
Ausstellungs- und Kongreßhalle mit einer überdachten Fläche von 68,40*91,20m.
Weiter...

Kösching, Büro- und Dienstleistungsgebäude
Dreigeschossiger Massivholzbau (KfW 55)
Weiter...

Kösching, Bürogebäude
Auf einem Brauchwasserspeicher wurde ein eingeschossiges Massivholzgebäude errichtet
Weiter...

Kösching, Montessori Mittelschule

Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude


Weiter...

Kössen, M-Preis Markt
Holz spielt bei diesem Supermarkt dieoptisch entscheidende Rolle. Die Aussenwände sind in Holzrahmenbauweise erstellt und teilweise verschindelt. Im Inneren wurden die Wand- und Deckenoberflächen in Seekiefern-Sperrholz ausgebildet.
Weiter...

Kössen, Staffenbrücke
Mit einer Spannweite von 50,4m gehört die Staffenbrücke zu den größten hölzernen Strassenbrücken in Europa. Sie besteht aus einer Fachwerkkonstruktion aus Brettschichtholzbindern (teilw. Lärche). Die Fahrbahn besteht aus einer Brettsperrholz-Rippenplatte. Für die gesamte Konstruktion wurden nahezu 500m³ Brettschichtholz verbraucht. Die Kosten der Brücke betrugen rund eine Million Euro.
Weiter...

Köthen, Aussichtsturm auf dem Whelaberg
28m hoher, geschlossener Holzturm
Weiter...

Kraftsdorf, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde mit einem eigenständigen Baukörper in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Kraiberg, Anbau an ein Baudenkmal
Zwei Bauruinen wurden wieder belebt und mit einem mehrgeschossigen Holzanabu erweitert.
Weiter...

Kraiburg, Künstleratelier
Über eine Hangkante hinaus aufgeständertes Satteldachgebäude
Weiter...

Krailing, Wohnhausanbau
Ein Doppelhaus wurde um einen Anbau in Holzskelettkonstruktion erweitert, der sich über eine Doppelgarage schiebt.
Weiter...

Krailing, Wohnhauserweiterung
Ein Wohngebäude wurde unter Einbeziehung der vorhandenen Doppelgarage mit einer Holzskelettkonsruktion mit Brettstapeldecken aufgestockt.
Weiter...