Zeitgenössische Holzbauten

Gutach, ehemaliger Pavillon des Ortenaukreises zur Landesgartenschau 2018 in Lahr
Der zur Landesgartenschau 2018 gebaute Pavillon wurde nach Schluß der Veranstaltung ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhof versetzt und wird dort für museumspädagogische Zwecke genutzt
Weiter...

Hachenburg, Kindertagesstätte
Die farbige Aussengestaltung besticht im Kontrast zur schlichten Holzkonstruktion der Innenräume. Die Verwendung des Baustoffes Holz erzeugt dort eine warme, angenehme Atmosphäre. Die Konstruktion stellt eine Kombination von traditionellem Holzbau und moderner, ingenieurmäßiger Holztechnologie mit hochgedämmten Elementen aus Holzwerkstoffen dar. Das Gebäude wurde im Jahre 2011 erweitert (siehe…
Weiter...

Hagetmau, Riesenstuhl
Riesenstuhl als Wahrzeichen des Pays de la chaise
Weiter...

Haguenau, Nurdachhäuser
Die am Haguenauer Flugplatz gelegenen Nurdach-Holzgebäude wurden in den vergangenen Jahren saniert und werden jetzt unterschiedlich genutzt (u.a. Restaurant, Segelflugschule).
Weiter...

Halle/Saale, Wohnhausaufstockung
Umbau/Aufstockung Bestandsgebäude - ein ehemaliger Kohleschuppen des früheren preußischen Militärlazaretts) zu Ferienwohnung
Weiter...

Hallenberg, der "kleine" Heidekopfturm
Zum 775-jährigen Ortsjubiläum bauten Hallenberger Handwerker eine verkleinerte Ausgabe des Heidekopfturmes und stellten sie als Blickfang im Ortszentrum auf.
Weiter...

Hamburg, Media Dock
Das Obergeschoss des Media-Docks ist in Brettsperrholzbauweise errichtet.
Weiter...

Hamburg, Vereinshaus im Sportboothafen
Auf ein Erdgeschoss in Kalksandsteinmauerwerk wurde ein kubischer Holzbaukörper gesetzt. Das Ensemble erinnert an aufeinander gestapelte Conteiner.
Weiter...

Hannover, ehemaliger kolumbianischer Pavillon
Der ehemalige kolumbianische Pavillon der Expo 2000 wurde in Wolfburg als Gaststätte wieder aufgebaut (siehe separater Datensatz). Die Tragkonstruktion soll Baumkronen symbolisieren. Auf einem stählernen "Stamm" verzweigen sich hölzerne Stützen aus Holz und Guadua, eine südamerikanische Bambusart.
Weiter...

Hannover, ehemaliger polnischer Pavillon der Expo 2000
Der polnische Pavillon ist im wesentlichen eine Stahlkonstruktion. deren 5 zentrale Säulen sind mit Birkensperrholz verkleidet. Im Inneren befanden sich 4 verschiedene Holzhäuser mit unterschiedlichen Ausstellungen, darunter eine Nachbildung des Urwaldes von Bialowieska. Der Pavillon wurde nach der Expo abgerissen.
Weiter...

Hannover, ehemaliges Global House der Expo 2000
Das ehemalige Global House der Expo 2000 wird heute von der Hochschule Hannover genutzt. Zum Atrium hin hat es eine Pfosten-Riegel-Fassade aus Holz.
Weiter...

Hannover, energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiges massives Mehrfamilienhaus wurde vorfertigten Fassadenelementen nach dem TES-Energy-Facade-System energetisch saniert.
Weiter...

Hannover, Halle 26 der Hannover Messe
Das Hängedach der drei jeweils 70m langen Hallenschiffe mit zusammen 25400m² Fläche besteht aus vorgefertigten Holzpaneelen
Weiter...

Hannover, modulares Kiosksystem zur Expo 2000
Zur Expo 2000 entstand ein modulares Kiosksystem im 1*1m Raster auf Basis von 6cm starken Massivholzplatten. Es wurde merhfach wieder verwendet, u.a. bei der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz.
Weiter...

Hard, Schiffsstation
Zweigeschossige Box - ein Fichten-Brettschichtholz-Skelettbau mit einer Aussenschalung aus blau gestrichenen Duri-Paneel-Platten.
Weiter...

Hartenfels, Feuerwehr-Gerätehaus
Holz und Brandschutz ist ein sensibles Thema. Viele Verbesserungen auf diesem Sektor sind noch nicht allgemein bekannt und so halten sich hartnäckig manche Vorurteile. Umso erfreulicher, wenn die Feuerwehr selbst dokumentiert, dass moderner Brandschutz und Holzbau zusammen passen. Die hier errichtete Konstruktion wurde von der ortsansässigen Firma HUF-Haus als klassische Fachwerkkonstruktion…
Weiter...

Hartheim, Firmenzentrale Strassenbaubetrieb

Eingeschossiges Bürogebäude in Massivholzbauweise


Weiter...

Haslach im Kinzigtal, Gewerbegebäude Fensterproduktion

Betonskelettbau mit Fassade aus selbsttragenden Holzrahmenelementen sowie geklebter Pfosten-Riegel-Konstruktion (Holz-Glas-Verbund). Die geschlossenen Fassadenbereiche sind mit Weisstanne ausgeführt.


Weiter...

Hasslach, Heinrich Hansjakob Bildungszentrum
Auf "Betontisch" aufgeständerte zweigeschossige Holzkonstruktion aus vorgefertigten Tafelelementen.
Weiter...

Haßloch, Gewerbehalle
225m² große Halle in Holzsystembauweise, Spannweite 15m
Weiter...

Hattgenstein, Jugendfreizeitstaette
Jugendfreizeitstaette mit insgesamt 60 Übernachtungsplätzen in 9 Holzhäusern. Auf der u.a. Website findet sich eine schöne Photodokumentation. Auf Wunsch bietet das zuständige Forstamt Birkenfeld den Besuchern ein waldpädagogisches Programm an (auch hierzu Informationen auf der u.a. Internetadresse).
Weiter...

Heidelberg, Kindergarten Güterhalle Bahnstadt
Die historische Güterhalle wurde um- und mit Brettsperrholz ausgebaut zu einem originellen Kindergarten
Weiter...

Heidelberg, Kindertagesstätte

Systemkita in Holzmodulbauweise nach dem Heidelberger Kita-Baukasten, rrichtet aus insgesamt 60 Modulen


Weiter...

Heidelberg, Sportzentrum Mitte
Innenwände und Dachkonstruktion der Halle sind aus Holz
Weiter...