Zeitgenössische Holzbauten
Balzers, Einfamilienhaus
Kleiner Komplex aus 3 Baukörpern, die 2, bzw. 3 Geschosse umfassen.
Weiter...
Bamberg, Ausstellungsgebäude
Zur Erweiterung eines Einrichtungshauses entstand ein auffälliger Anbau in Holzrahmenbauweise, der außen mit walzblanken Aluminiumplatten verkleidet wurde. Die Innenverkleidung besteht aus sichtbaren OSB-Platten.
Weiter...
Bamberg, drei Winkelhofhäuser
Auf einem kleinen "Restgrundstück" wurden dank geschickter Planung drei Winkelhofhäuser in Holzrahmenbauweise untergebracht.
Weiter...
Bamberg, energetische Sanierung und Erweiterung Wohnblocks
Die beiden dreigeschossigen Bestandsgebäude wurden energetisch saniert und um einen Anbau aus Thermopappel erweitert, der die neuen großzügigen Bäder aufnimmt.
Weiter...
Bamberg, Johanniter-Kindertagesstätte Biberbande
Zweigeschossiger Hybridbau
Weiter...
Bamberg, Mensa E.T.A.-Hoffmann Gymnasium
Auf einen Stahlbetontisch gestellte Flachdach-Holzkonstruktion mit Verkleidung aus rot gefärbten Faserzementplatten.
Weiter...
Ban de Lavenline, Maison de Santé, Gesundheitszentrum
Ländliches Gesundheitszentrum, entstanden mit Fördergeldern des europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Weiter...
Bansin, Ferienhausanlage
Ferienhaussiedlung mit 29 skandinavischen Holzhäusern
Weiter...
Bar-sur-Seine, Internat Lycée Val More
Betongebäude mit Fassade in Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Barcelona, Las Arenas, ehemalige Stierkampfarena
Die Stierkampfarena Barcelona wurde ab 1898 erbaut. In den 1980er Jahren verlor sie ihre Funktion, da die Katalanen inzwischen mehrheitlich den Stierkampf ablehnen. Deshalb wurde sie mit einigem Aufwand in ein großes Veranstaltungszentrum umgebaut. Dazu wurde die eigentliche Arena mit einer Holzkuppel im Durchmesser von 80m überdacht.
Weiter...
Barcelona, Mehrfamilienhaus - Cirerers Habitatge Cooperatiu
Siebengeschossiges Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Barchon, Einfamilienhaus
Kleiner Holzrahmenbau, der sich konsequent von der Strasse ab- und der Natur mit der aufgehenden Morgensonne zuwendet.
Weiter...
Bardolino, Aqualux Klimahotel
Hotel in Massivholzbauweise
Weiter...
Bardolino, Klimahotel Aqualux
Das Hotel wurde in Brettsperrholzbauweise mit Holzfaserdämmung realisiert.
Weiter...
Bärenstein, Lokomotivhalle der Müglitztalbahn
Die Lokomotivhalle besteht aus einer tragenden Stahlkonstruktion mit Hüllflächen aus Holz.
Weiter...
Bargerveen, Schafstall
Stall für insgesamt 1000 Schafe und 110 Rinder
Weiter...
Barnas, Holzbrücke "Pont de Bouix"
Vorwiegend aus Kastanienholz gebaute Fußgängerbrücke.
Weiter...
Bärnau, Einfamilienhaus
Einfacher, Akzent setzender Bau inerhalb einer Fischzuchtanlage. Innen wie aussen dominieren zwei Materialien: Lärchenholz und Granit.
Weiter...
Bärnbach, Reihenhäuser
Zweigeschossige Reihenhauszeile mit massiven Haustrennwänden (Schottenbauweise)
Weiter...
Barneveld, Zwei reformierte Kirchen
Zwei benachbarte Kirchen vom gleichen architekten, beide mit einer komplexen Dachkonstruktion und innen sichtbarem Brettschichtholz-Tragwerk
Weiter...
Barnstaple, West Buckland School
Schulgebäude, für das gut 400m³ Brettsperrholzelemente verbaut wurden
Weiter...
Barrême, Forstbetriebshof ONF
Realisiert im Programm "100 constructions publiques en bois local"
Weiter...
Barsinghausen, Hallenbad "Deisterbad"
Die runde Schwimmhalle mit einem Radius von 21 Metern wird von einer zeltförmigen Brettschichtholzbinderkonstruktion mit 24 unterschiedlichen Stützen überdacht, die auf einer exzentrisch plazierten Betonsäule auflagern.
Weiter...
Barsinghausen, Kinderkrippe "Am Bullerbach"
Kinderkrippe in Holzrahmenbauweise, teils aussen verputzt, teils mit Lärchenholzschalung
Weiter...
Bartholomäberg, Einfamilienhaus
Ein einfaches, klassisches Zimmererhaus, bei dem alles Holz weitgehend naturbelassen ist. Geheizt wird mit Holz-Sonne-Kopplung.
Weiter...
Bartholomäberg, Turnhalle der Grundschule
Das vorhandene Schulgebäude wurde um einen Turnsaal in Blockbauweise erweitert.
Weiter...