Zeitgenössische Holzbauten

Hamburg, Sanierung Dachkonstruktion Kaifu-Bad
Das über 100 Jahre alte Bad (Baujahr 1895) war stark sanierungsbedürftig, das Dach einsturzgefährdet. Die limitierte Tragfähigkeit des Bestandes und die bauphysikalischen Rahmenbedingungen ließen als einzige Alternative nur die Verwendung von Fichten-Furnier-Schichtholz (Kerto) zu.
Weiter...

Hamburg, Sanierung und Erweiterung Kindertagesstätte "Elbkinder"
Der vorhandene Kindergarten wurde saniert und um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise ergänzt.
Weiter...

Hamburg, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Zwei fünfgeschossiger Mehrfamilienhäuser aus dem Jahre 1964 wurden saniert und um 2 Etagen in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Hamburg, Sanierung/Erweiterung Gymnasium Rahlstedt
Bei der Erweiterung des Gymnasiums erhielt die Sporthalle ein Dachtragwerk aus Furnierschichtholz. Ein Bestandsgebäude, das in einen neuen Klassentrakt integriert wurde, wurde mit einer vorgestellten Fassade aus Holztafelelementen energetisch saniert
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Zweigeschossige Reihenhausanlage mit Schlichtwohnungen für Übersiedler.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Wohnanlage für Übersiedler mit verschiedenen zweigeschossigen Einzelhäusern sowie einem Gemeinschaftshaus. Die als Pavillondorf angeordnete Anlage besteht aus einem älteren Teil mit 8 zweigeschossigen Holzrahmenbauten und einer 2014/15 realisierten Erweiterung.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen
Zehn zweigeschossige Holzbauten mit Schlichtwohnungen für Übersiedler, ergänzt um ein Gemeinschaftsgebäude.
Weiter...

Hamburg, Schlichtwohnungen für Flüchtlinge
Mitte der 1990er Jahre errichtete Kleinsiedlung mit Schlichtwohnungen in Holzbauweise (insgesamt 9 Häuser).
Weiter...

Hamburg, Schule mit Mensa Niekampsweg
Zweigeschossiger Hybridbau. Stahlbetonskelett mit Brettsperrholzdecken und Holzrahmenwänden
Weiter...

Hamburg, Spiel- und Bürgerhaus
L-förmig angeordnetes, zweigeschossiges Spielhaus in Holzrahmenkonstruktion mit geschwungenem Dach.
Weiter...

Hamburg, Sportfunktionsgebäude
Clubgebäude In elementierter Holzbauweise (Vorfertigung in Österreich). Der hohe Warmwasserbedarf wird über eine mit einer Pelletsheizung kombinierte Solaranlage gedeckt.
Weiter...

Hamburg, Sportfunktionsgebäude SV Lurup
Zweigeschossiges Sportfunktionsgebäude mit einer Kindertagesstätte (KfW-40-Standard)
Weiter...

Hamburg, Sporthalle der Schule Zollenspieker
Das leicht tonnenförmig gebogene Pultdach der Sporthalle besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion, die teilweise auf Pendelstützen aus Holz aufgelagert ist.
Weiter...

Hamburg, Unterkünfte für Flüchtlinge
Ein ehemaliges Jugenddorf wurde in eine Pavillonanlage mit zweigeschossigen Holzrahmenbauten zur Unterbringung von Flüchtlingen umgewandelt.
Weiter...

Hamburg, Wohnhausaufstockung
Ein vorhandenes Gebäude wurde um zwei Geschosse in Holzbauweise im Passivhausstandard aufgestockt.
Weiter...

Hamburg, Wohnhausaufstockung
Vier dreigeschossige, massive Bestandsgebäude wurden um je eine Etage in Holzbauweise augestockt.
Weiter...

Hamburg, Wohnhauserweiterung
Ein giebelständiges Haus aus den 1930er Jahren wurde mit einem hölzernen Zwilling "dupliziert"
Weiter...

Hamburg, Wohnheim
Wohnanlage mit Schlichtwohnungen für Zuwanderer, konzipiert als Pavillondorf mit Gemeinschaftsgebäude
Weiter...

Hamburg, Wohnhochhaus Moringa
Begrüntes Holzhybridgebäude, erbaute nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip
Weiter...

Hameln, Umwandlung Hallenbad zu Kita

Auf dem ehemaligen Schwimmbecken eines Hallenbades aus dem Jahre 1953 wurde eine Haus-im-Haus-Konstruktion in Holztafelbauweise errichtet


Weiter...

Hamm-Heesen, ökologische Siedlung
In den 1990er Jahren entstandene Ökosiedlung mit 120 Hauseinheiten
Weiter...

Hamm-Heesen, ökologische Siedlung 2
1998 entstandene Ökosiedlung mit 130 Wohneinheiten
Weiter...

Hamm, Wohn- und Geschäftshaus im Ökozentrum
Das 386m² große Gebäude mit drei Vollgeschossen wurde als Holzrahmenbau im Agepan-Bausystem innerhalb von nur 18 Arbeitstagen errichtet.
Weiter...

Hamm, Büro- und Geschäftshaus
Großer Verkaufsraum mit Büro und Werkstatt im Ökozentrum NRW in Holztafelbauweise (Bauzeit 12 Wochen)
Weiter...

Hamm, ehem. Glunz-Dorf
Zur Erbauungszeit vielbeachtetes Modell: ein Holzwerkstoffhersteller zeigt am eigenen Verwaltungsgebäude, welche Möglichkeiten in dem Rohstoff Holz stecken. Die Gestaltung als "Dorf" galt als wegweisend in Bezug auf die humane Gestaltung von Arbeitsplätzen. Nach Übernahme durch den Sonae-Konzern wurden die Verwaltungsfunktionen in andere Standorte ausgelagert und die Mehrzahl der Gebäude als…
Weiter...

Hamm, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit Pultdach in Holzständerbauweise, aussen verputzt
Weiter...

Hamm, Gradierwerk bei der Erlebnistherme Maximare
42m langes, 11m breites und 9,6m hohes Gradierwerk.
Weiter...

Hamm, Kita Outlaw
Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Hamm, Konrad Adenauer Realschule
Moderner zweigeschossiger Flachdachbau in konventioneller Bauweise mit anspruchsvoller Holzfassade.
Weiter...

Hamm, Schulungsgebäude Ökozentrum
Beim Hammer Ökozentrum sticht die Dachkonstruktion aus gebogenen Schalen besonders ins Auge. Sie wurde im Anhaltt an die sogenannte Peselnik-Bauweise durchgeführt, eine Weiterentwicklung der im 19. Jahrhundert entwickelten Rauten-Lamellenkonstruktionen.
Weiter...

Hamm, Spielplatz "Die alte Mine" im Maximilianpark
Der Spielplatz greift die Tradition des ehemaligen Zechengeländes auf und lädt mit hölzernen Elementen wie Förderturm, Stollen, Kohlenwäsche u.a.m. zum Abenteuer ein.
Weiter...

Hamm, Umbau des denkmalgeschützten alten Fährhauses zu Gaststätte
Das abgängige Baudenkmal "Altes Fährhaus" wurde denkmalgerecht saniert und zu einer Gaststätte umgewandelt
Weiter...

Hamm, Unterkunftsgebäude Justizvollzugsschule
Dreigeschossiges Gebäude, errichtet aus 84 Holzmodulen
Weiter...

Hamm, Waldbuehne Heessen
Die seit 1924 existierende Waldbühne Heessen bekam 1993 eine moderne Tribünenüberdachung mit einer interessanten Holzkonstruktion. Kragarme mit 24m Ausladung überdachen die 1600m² große Zuschauertribüne.
Weiter...

Hamm, zwei Einfamilienhäuser
Zwei Wohneinheiten in zellulosegedämmter Holzskelettkonstruktion
Weiter...

Hamminkeln-Dingden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, aussen verputzter Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...