Zeitgenössische Holzbauten

Waiblingen, Martin-Luther-Kirche
Beton-Stahl-Holzkonstruktion, deren Tragwerk aus Stahlprofilen mit Brettschichtholz besteht.
Weiter...

Waiblingen, Ökumenisches Haus der Begegnung
Das Zentrum wird von einer beeindruckenden, innen sichtbaren, stahlunterspannten Holzkonstruktion überdacht
Weiter...

Waiblingen, Staufer-Grundschule
Das Ensemble wurde 2012 durch einen Ganztagsbereich ergänzt, geplant vom selben Architekten
Weiter...

Waidhofen an der Ybbs, Aufstockung Wohnhaus
Innerhalb der Altstadt von Waidhofen an der Hangabbruchkante zum Fluss wurde das Dach eines Bestandsgebäudes abgetragen und durch eine aussen dunkel verkleidete kubische Holzrahmenkonstruktion (als eine Art steiles Mansarddach) ersetzt.
Weiter...

Waidhofen an der Ybbs, Einfamilienhaus
Auf den ersten Blick nicht erkennbar: lupenreine Holzkonstruktion, teilweise verputzt (Massivholz plus Wärmedämm-Verbund-System), teils mit Lärchenplatten beplankt.
Weiter...

Waidhofen, Landespensionisten- und Pflegeheim
Der 13 mio Euro teure Bau ist eine Mischung aus Massivbau und Holzbau. Seine Aussenwände sind als Holz-Element-Fassaden gestalten und im Inneren bestehen die Geschossdecken aus einer Holz-Beton-Verbund-Bauweise.
Weiter...

Waimes, Naturzentrum Botrange
Holzskelettbau kombiniert mit Naturstein.
Weiter...

Waizenkirchen, Einfamilienhaus
Einfacher kubischer Baukörper, teils mit Sattel- teils mit Flachdach. Die Konstruktion besteht aus TJI-Trägern, die mit Zellulose gedämmt sind.
Weiter...

Walchsee, Aussichtsturm Schwemm
16m hoherAussichtsturm und 30m langer Steg in der Natura 2000 Moorlandschaft "Schwemm", beides in Lärchenholz ausgeführt und eingehaust.
Weiter...

Waldalgesheim, Einfamilienhaus
Blockhaus aus FSC-zertifiziertem Holz (210 Rundbohlen)
Weiter...

Waldaschaff, Neubau Barrierefreies Bürgerbüro
Das Rathaus der Gemeinde wurde um einen eingeschossigen Flachdachbau in Holztafelbauweise ergänzt
Weiter...

Waldbach-Mönichwald, Erweiterung Kindergarten
Eingeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzkonstruktion mit hinterlüfteter Fassadenschalung aus Lärche
Weiter...

Waldbillig, Treppenanlage am Wanderweg im Müllerthal
Das Müllerthal ist zentrales touristisches Wahrzeichen der luxemburger Schweiz. Bei einem Unwetter rutschte der zentrale Wanderweg beim Schießentümpel ab. Da der hang weiterhin in Bewegung ist, wurde eine im Fels verankerte Treppenanlage als Ersatz ausgeführt. Für die Konstruktion wurden vor Ort mit einem mobilen Sägewerk Eichen eingeschnitten und frisch verbaut. Das Bauwerk wurde nach den…
Weiter...

Waldbröl, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Blockbau aus Polarkiefer
Weiter...

Waldbronn, Bahnhofshalle
Die vorgefertige Stützenkonstruktion im Raster 5*10m erlaubte den Aufbau innerhalb von nur einer Nacht, so daß der Zugbetrieb nicht unterbrochen werden mußte.
Weiter...

Waldbronn, Eislaufhalle
Die Eislaufhalle wurde 2001 von den Architekten Piontek und Partner, Ettlingen und Müllerblaustein Holzbau aufwändig saniert
Weiter...

Waldbrunn, Philippus-Kinderhaus
Fünfgruppige Kita in Holzbauweise
Weiter...

Waldems-Niederems, Gästehaus als Erweiterung Einfamilienhaus

75m² großes Holzhaus, errichtet auf Schraubfundamenten


Weiter...

Waldems, zwei Doppelhäuser
Zwei aussen verputzte Doppelhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...

Waldenburg, Produktionshalle SWG
Werkhalle mit bis zu 42m stützenfreier Spannweite, die durch ein filigranes Raumfachwerk aus Baubuche realisiert werden konnten.
Weiter...

waldenburg, Sanierung/Umnutzung/Erweiterung ehemaliges Ferienhaus
Ein Ferienhaus aus den 1960er Jahren wurde umfassend saniert, erweitert und mit einer neuen hölzernen Gebäudehülle umgeben, die mit Zellulose gedämmt ist.
Weiter...

Waldenburg, Sporthalle
Einschiffige Halle mit einer Größe von 27*49m. Die Dachkonstruktion besteht aus unterspannten Brettschichtholzträgern.
Weiter...

Wäldi, Napoleonturm
40 Meter hoher, aussen mit auf Lücke gesetzten Lärchenlamellen verkleidet
Weiter...

Walding, Produktionsgebäude Mittermayr Holzbau
5000m² großes Produktionsgebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Waldkirch, Bergwelt Kandel
Auf dem Kellergeschoss des Vorgängerbau wurde der Neubau mit Weisstannenholz realisiert
Weiter...

Waldkirch, Bürogebäude
Mit zwei massiven Treppenhauskernen ausgesteiftes, fünfgeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise
Weiter...

Waldkirch, Familien- und Gesundheitszentrum der Sick AG
Die Obergeschosse des Zentrums sind in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...

Waldkirch, Fußgängerbrücke
Auf dem Gelände der Firma Sick gelegene Fußgängerbrücke über das Dettenbächle mit 20m Spannweite. Konstruktion: Stahlunterspannte Bogenbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...

Waldkirch, Jünglingssteg
44m spannende, gedeckte Holzfachwerkbrücke
Weiter...

Waldkirch, Sanierung/Umnutzung Petershäusle
Ein landwirtschaftliches Anwesen aus dem Jahre 1824 wurde saniert und zu 2 Wohnungen und einem Pferdestall umgenutzt
Weiter...