Zeitgenössische Holzbauten
Vitoria, Restaurant und Kiosk
Das Restaurant besteht aus einzelnen Holzkuben, die in den umgebenden Park und um einzelne Bäume herum komponiert sind.
Weiter...
Vitrac-sur-Mortane, Autobahnrestaurant
Das Servicezentrum besteht aus einer Holzskelettkonstruktion aus Lärche und Douglasie, deren Aussenschalung aus Lärche und Kastanie besteht.
Weiter...
Vitré, Bürogebäude Conseil général d'Ille-et-Vilaine
Dreigeschossiges Bürogebäude in Holzrahmenbauweise. Deckenkonstruktion aus Brettsperrholz, Dachkonstruktion aus Furnierschichtholz. Die Aussenbekleidung besteht aus Douglasie, die Fenster aus Lärchenholz.
Weiter...
Vitry-sur-Seine, Mehrfamilienhaus
106 Wohneinheiten in einem bis zu viergeschossigen Gebäude.
Weiter...
Vitte, Homunkulus Figurentheater und Puppensammlung
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, teils mit Stahlrahmen, aussen mit Lärche verschalt
Weiter...
Vitznau, Einfamilienhaus
Eine Art in Beton gehülltes Holzhaus. Oder weicher Kern, harte Schale. Der äüssere Beton erinnert an die umgebenden Nagelfluhfelsen und sorgt für eine unauffällige Einpassung in die Umgebung. Im Inneren ist Holz allgegenwärtig. Die Verwendung von Blockholz (eine Art Spezial-Sicht-Brettschichtholz)sorgt für Oberflächen in Möbelqualität.
Weiter...
Vöcklabruck, Einkaufszentrum
Das zentrale Atrium des Einkaufszentrums ist mit einer weit gespannten Brettschichtholzkonstruktion überspannt, die ein Glasdach trägt
Weiter...
Vodudahue, Holzkirche Capilla San José Carpintero
Neue Holzkirche im klassischen chilotischen Stil
Weiter...
Voerde, Bürozubau Logistikbetrieb
Das Gebäude wurde mit fertig abgebundenen Brettsperrholzplatten in nur einer Woche errichtet
Weiter...
Voerde, Erweiterung Realschule im Schulzentrum-Süd
Die einfache und kostengünstige Konstruktion basiert u.a. auf der Verwendung von Furnier-Schichtholz im Bereich Dach und Fassade.
Weiter...
Voggenthal, vakuumgedämmtes Nullheizenergiehaus
Das erste fertige Gebäude, das mit VIP (Vakuum Isolier Panel) gedämmt ist. Die hoch effiziente Dämmung ermöglicht deutlich schlankere Wandquerschnitte und spart dadurch mehr als 10% Fläche gegenüber Standard-Dämmungen ein. Die geringere Wandtiefe ermöglicht auch weniger tiefe Fensterlaibungen und damit bessere Belichtungsverhältnisse.
Weiter...
Vogt, Gewerbegebäude Naturprodukte Quintessence
Verwaltungs- und Produktions/Lagergebäude. Beide sind mit einer Holzfassade vershenen, hinter der im Lagerbereich auch ein Holztragwerk steckt.
Weiter...
Vohburg an der Donau, Kinderkrippe Krabbelkiste
Der 1998 erstellte Kindergarten Rappelkiste (Reto Gansser) wurde 2014 um die Kinderkrippe Krabbelkiste erweitert
Weiter...
Vohburg, Holzkirche Jesuskirche mit Gemeindezentrum
Kirche, Kirchturm und Gemeindezentrum in Massivholzbauweise sowie unter Verwendung von Baubuche
Weiter...
Vöhl, Holzhäuschen Jugendherberge Hohe Fahrt
Unter dem Motto "Jugend baut für Jugend" schenkte das Baugewerbe dem Jugendherbergsverband 30 Holzhäuser zur dringend benötigten Erweiterung der Herberge "Hohe Fahrt" am Edersee. Die 2om² großen und 6,2 Tonnen schweren Hütten wurden in den Ausbildungswerkstätten der Zimmerer vorgefertigt und per Tieflader zum Edersee transportiert. Dort wurde das letzte Stück mit Transporthubschraubern der…
Weiter...
Voiron, Maison du territoire Voironnais-Chartreuse
Sechsgeschossiges Verwaltungsgebäude in Holzkonstruktion auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Volkach, Bürogebäude der Mainfranken-Kaserne
Dreigeschossiges Gebäude aus Massivholzmodulen
Weiter...
Volkach, Bürogebäude Mainfranken-Kaserne
Dreigeschossiges Gebäude in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Volkach, Weingut Zur Schwane
das Weingut wurde aus der ortslage ausgesiedelt. Beim Neubau galt es, die Gebäudemassen verträglich in die Umgebung zu integrieren. Nach aussen hin geschah dies u.a. durch eine Lärchenholzverkleidung. Zur Optimierung der Produktionsbedingungen wurde die Lagerhalle in Holzrahmenbauweise erstellt. Durch eine optimierte Dämmung konnte so der Kühl-Energieverbrauch stark reduziert werden.
Weiter...
Volkach, Weinhotel
Auf ein massives Keller- und ein massives Erdgeschoss wurden 3 Etagen in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken gestellt.
Weiter...
Volketswil, Mehrfamilienhäuser "Im Gries"
Vier viergeschossige Mehrfamilienhäuser
Weiter...