Zeitgenössische Holzbauten

Hauenstein, Tourist-Info
Gebäude in Brettsperrholzkonstruktion (Leno) mit 30cm Holzstegträgern mit Zellulosedämmung
Weiter...

Hausach, Frohnausteg
Als Verbindung zwischen Frohnautal und der Stadt Hausach entstand dieser Fußgängersteg. Er ist gleichzeitig Teilstück des Fernwanderweges Pforzheim-Basel. Die Pylonbrücke überspannt insgesamt 75m mit Feldweiten von 22,5m, 32,5m und 10m. Jedes davon wurde einzeln vorgefertigt und von der vorbeiführenden Bundesstrasse 33 aus nachts montiert.
Weiter...

Hauteville-les-Dijon, Centre de loisirs et de rencontre
Holzrahmenbau mit Lärchenholz-Fassade
Weiter...

Hawangen, Bürogebäude
Diesem Gebäude ist anzusehen, dass es die Büros eines Herstellers von Abbundanlagen beherbergt: komplexe Geometrie (Grundriß in Form eines halben Kreis-Sägeblattes), anspruchsvolle Gestaltung und sorgfältige Detailierung. Eingesetzt wurdem Massivholz-Mauer-Elemente und Brettstapeldecken
Weiter...

Hawangen, kommunale Mehrzweckhalle
45*30m große Mehrzweckhalle, deren Tragsystem aus einer Brettschichtholz-Skelettkonstruktion besteht, die über ein Gussknotensystem räumlich miteinander verbunden ist. Die Dachebene besteht aus massiven Lignotrend-Elementen, die gleichzeit die Schallschutzfunktion mit übernehmen. Die ingenieurtechnisch ausgeklügelte und sehr komplexe Konstruktion ermöglichte in der Ausführung einen sehr hohen…
Weiter...

Hawangen, Werkhalle
Produktionshalle Nr. 9 des Herstellers von Abbundanlagen Hundegger
Weiter...

Heffingen, Crèche Butzeland
In nur 3 Monaten realisiertes Systemgebäude (Stahl) mit Holzverkleidung
Weiter...

Heffingen, Maison Seiler
Zwei "Wohnboxen" aus Holz, die unter eine Dachkonstruktion aus Stahl eingeschoben sind.
Weiter...

Große Ausstellungshalle mit angegliederten zweigeschossigem Bürotrakt. Tragwerk aus Brettschichtholz.
Weiter...

Heidelberg-Handschuhsheim, Wohnhaus für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige und ein zweigeschossiges Gebäude aus vorgefertigten Holzmodulen
Weiter...

Heidelberg, Bürogebäude
Der eingeschossige Holzrahmenbau wurde im Passivhausstandard errichtet. Das Projekt war mit Kosten von 1120 €/m² sehr kostengünstig.
Weiter...

Heidelberg, Eternit Akademie
Die Eternit-Akademie ist mit vorelementierten Holzrahmenwänden erstellt, die in ihren Abmessungen exakt auf die Produkte der Firma abgestellt sind. Im Innenausbau wurde das Material eines Messestandes wieder verwendet.
Weiter...

Heidelberg, Gemeindehaus der Emmausgemeinde
Eingeschossiger, kubischer Bau mit einem Tragwerk aus Brettschichtholz und einer Deckenkonstruktion aus sich verspielt kreuzenden BSH-Balken mit aufgeschraubter Platte aus Brettsperrholz.
Weiter...

Dreigeschossiges Modulgebäude mit Staffelgeschoß der Stiftung Pflege Schönau, errichtet mit Holz aus dem eigenen Wald. 16 Wohneinheiten. (Hybridbau: Keller und Erschließungskern in Beton, alles weitere in Holzbauweise)
Weiter...

Heidelberg, Nachverdichtung Wohnanlage mit Punkthäusern
Nachverdichtung einer Wohnanlage mit 5 dreigeschossigen Punkthäusern (KfW 70) mit Holzfassade
Weiter...

Heidelberg, Studentenwohnheim
Aus vorgefertigten Modulen (Beton-Brettsperrholz) aufgebautes Studentenwohnheim, bestehend aus drei Baukörpern mit insgesamt 7610 m² BGF
Weiter...

Heidelberg, Studentenwohnheim Collegium Academicum
Viergeschossiger Holzbau, der vom Collegium Adademicum nach den Prinzipien der Suffizienz auf der Konversionsfläche "Hospital" entwickelt wurde. Die 14m² großen Zimmer sind variabel verkleiner- und vergrößerbar. Möglichst viele Funktionen werden in gemeinschaftlich genutzte Bereiche ausgelagert und so die Pro-Kopf-Quadratmeterzahl reduziert. Auch bei der Inneneinrichtung wird auf Holz gesetzt,…
Weiter...

Heidenrod-Kemel, Erweiterung Kindertagesstätte "Regenbogenland"
Zweigeschossiger Massivholzbau
Weiter...

Heiderscheid, Buttik vum Séi
Die "Buttik vum Séi" ist ein kleiner regionaler Supermarkt mit Produkten aus dem Naturpark Sauer.
Weiter...

Heilberscheid, Einfamilienhaus
Von der Bauherrin - einer Architektin - selbst geplantes Haus, dem man seine geschickte, ruhige Handschrift und das Gefühl für Proportionen sofort ansieht. Zusammen mit der fast schon edel wirkenden, grau lasierten Fassade entstand ein Gebäude, das sich wunderbar unaufdringlich in den vorhandenen Bestand einfügt und doch etwas besonderes ist.
Weiter...

Heilberscheid, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im KfW-70-Standard
Weiter...

Heilberscheid, Feuerwehr- und Mehrzweckgebäude
In dem bewußt schlicht gehaltenen Bau ist die örtliche Feuerwehr mit dem Bauhof untergebracht. Gleichzeitig kann das multifunktionale Gebäude von den Sportlern des unmittelbar benachbarten Fußballplatzes ebenso genutzt werden, wie von der Dorfbevölkerung für diverse Feiern.
Weiter...

Heilbronn-Sontheim, Maximilian Kolbe Gemeindezentrum
Gemeindezentrum mit beeindruckender Kirche. Die Kuppelkonstruktion besteht aus vorgefertigten Nagelplattenbindern, die mit Baufurniersperrholzplatten beplankt sind. Leider ist die Kirche nur zu den Gottesdiensten geöffnet.
Weiter...

Heilbronn, Holzhochhaus "Skaio"
Auf zwei massiven Sockelgeschossen folgen 8 Stockwerke in Brettsperrholzbauweise. Der Zehngeschosser hat eine Höhe von 34 Metern und wird zu Bundesgartenschau 2019 erstellt.
Weiter...


Heilbronn, Josef-Schwarz-Schule
Für die Stahl-Holz-Mischkonstruktion wurden 6700m³ Brettsperrholz, 160m³ Brettschichtholzstützen aus Lärche und 1500 t Stahl verbaut
Weiter...

Heilbronn, Mehrfamilienhaus Generationenhaus
Fünfgeschossiger Holzhybridbau
Weiter...

Heilbronn, Rollschuhhalle
Mit einer Brettschichtholz-Binderkonstruktion überdachte Rollschuhbahn
Weiter...