Zeitgenössische Holzbauten

Heilberscheid, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im KfW-70-Standard
Weiter...

Heilberscheid, Feuerwehr- und Mehrzweckgebäude
In dem bewußt schlicht gehaltenen Bau ist die örtliche Feuerwehr mit dem Bauhof untergebracht. Gleichzeitig kann das multifunktionale Gebäude von den Sportlern des unmittelbar benachbarten Fußballplatzes ebenso genutzt werden, wie von der Dorfbevölkerung für diverse Feiern.
Weiter...

Heilbronn-Sontheim, Maximilian Kolbe Gemeindezentrum
Gemeindezentrum mit beeindruckender Kirche. Die Kuppelkonstruktion besteht aus vorgefertigten Nagelplattenbindern, die mit Baufurniersperrholzplatten beplankt sind. Leider ist die Kirche nur zu den Gottesdiensten geöffnet.
Weiter...

Heilbronn, Holzhochhaus "Skaio"
Auf zwei massiven Sockelgeschossen folgen 8 Stockwerke in Brettsperrholzbauweise. Der Zehngeschosser hat eine Höhe von 34 Metern und wird zu Bundesgartenschau 2019 erstellt.
Weiter...


Heilbronn, Josef-Schwarz-Schule
Für die Stahl-Holz-Mischkonstruktion wurden 6700m³ Brettsperrholz, 160m³ Brettschichtholzstützen aus Lärche und 1500 t Stahl verbaut
Weiter...

Heilbronn, Mehrfamilienhaus Generationenhaus
Fünfgeschossiger Holzhybridbau
Weiter...

Heilbronn, Rollschuhhalle
Mit einer Brettschichtholz-Binderkonstruktion überdachte Rollschuhbahn
Weiter...

Heiligenhafen, Seebrücke
Die 400m lange Erlebnis-Seebrücke besteht überwiegend aus FSC-mixed zertifiziertem Bongossiholz aus Kamerun.
Weiter...

Heimbach-Hasenfeld, Haus am See
Ein Haus, das provoziert. Preisgekrönt ob seiner Architektur, von manchen geschmäht, weil es sich so gar nicht verstecken will. In jedem Fall eine originelle Lösung in Holzbauweise, die gut mit dem schwierigen Terrain umzugehen weiß.
Weiter...

Heimenkirch, Bahnsteiggestaltung
Mit klaren Konturen strukturiert die Bahnsteigkonstruktion das heterogene Umfeld. In stählerne Rahmen sind Weisstannen-Lamellen eingestellt, die Bezug auf die Holzverkleidung umgebender Gebäude nehmen.
Weiter...

Heimenkirch, Wohnanlage
Zwei zweigeschossige Massivholzbauten, aussen verschindelt
Weiter...

Heisdorf, Altersheim Maredoc ASBL
Reines Betongebäude mit geschickter und sehenswerter Integration von Holzelementen in der (geschützten) Fassade.
Weiter...

Heisdorf, Reihenhausanlage
Reihenhausanlage mit 28 Einheiten. Die Fassaden bestehen aus vorgefertigten Holzrahmenbau-Elementen, die dazu beitragen, den Niedrigenergiehaus-Standard zu erreichen.
Weiter...

Helmsange, ökologische Kinderkrippe
Die Kindertagesstätte Cannelle et Caramelle wurde mit hohen ökologischen Standards gebaut.
Weiter...

Hemer, Entenskulptur
Ursprünglich bei der Landesgartenschau in Bingen eingesetzt, wurde die Ente nach Hemer weitergereicht und im Eingangsbereich der Hemerer Gartenschau - farblich neu gestaltet - wieder aufgerichtet.
Weiter...

Hemer, Jübergturm
Zur Landesgartenschau in Hemer 2010 entstand der Jübergturm am Ende einer Sichtachse und genau am Übergang zwischen Stadtgebiet und Landschaft. Seine Konstruktion ist ein Stabschalen-Hyerboloid. Seine 5 Ebenen, die insgesamt auf eine Höhe von 23,5 m führen, werden durch 240 8*8cm starke Brettschichtholz-Kanthölzer aus Lärche getragen. Diese Stäbe sind kreuzweise gegeneinander schräg gestellt und…
Weiter...

Hendaye, Klinikwäscherei
Die Wäscherei der Klinik von Hendaye ist in einer Holzsekelett-Konstruktion ausgeführt.
Weiter...

Hendrik Ido Ambacht, Bürogebäude
Nullenergie-Bürogebäude
Weiter...

Hennef, Wohnblock
Große Wohnanlage in Betonskelettbauweise mit Hüllflächen in Holzrahmenbauweise. Die Aussenverkleidung besteht aus Faserzementplatten.
Weiter...

Heppenheim, Baumhaus der Odenwaldschule
Klassenräume der besonderen Art: in und um einen Baum herum wurde ein Baumhaus gebaut.
Weiter...

Heppenheim, Sporthalle der Odenwaldschule
Die Odenwaldschule liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Deshalb wurde die Sporthalle mit ihrer leichten Konstruktion aus Brettschichtholz und Furnierschichtholz behutsam in das Gelände eingepasst und ihr Dach begrünt.
Weiter...

Herbertingen-Mieterkingen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Herbeumont, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Gebäude wurde innerhalb von 5 Jahren in Eigenleistung erstellt. Es handelt sich um eine Holzrahmenkonstruktion mit einer lehmverputzten, hoch wärmegedämmten Wandkonstruktion aus Strohballen. Eine Photovoltaikanlage ergänzt das umweltfreundliche Konzept.
Weiter...

Herborn, Aussichtsturm Dillblick
17m hoher Aussichtsturm, baugleich mit dem in der Rhön errichteten Turm "Schwarzes Moor"
Weiter...

Herdorf, christliches Gemeindezentrum
Ein Gebäude, das von der Begeisterung seiner Gemeinemitglieder lebt und beseelt ist. Der pavillonartige Bau wurde mit viel Herzblut und Eigenleistungen errichtet. So gelang es der finanziell nicht gerade auf Rosen gebetteten Gemeinde ein solches Projekt zu stemmen und mit einem Budget von 500000 Euro auszukommen. Gespart wurde dabei an Geld, nicht aber an Qualität - auch was den schonenden Umgang…
Weiter...

Hergatz, Holz Altenried
Wie eine gestrandete Arche liegt der Baukörper der Holzhandlung parallel zur Straße und wirbt quasi für sich selbst. Beim gesamten Gebäude wurde konsequent auf chemischen Holzschutz verzichtet und durch kluge Materialwahl und konstruktiven Holzschutz für die Dauerhaftigkeit des Gebäudes gesorgt. Das auf 10 Brettschichtholzbindern basierende Haupttragwerk vereint durch seine Form übergangslos…
Weiter...