Zeitgenössische Holzbauten
Laufenburg, Mehrfamilienhaus Wohngenossenschaft
Dreigeschossiger Betonskelettbau, der mit vorgefertigten Fenster und Aussenwandelementen aus Holz verkleidet ist. Für die Aussenschalung kamen zementgebundene Spanplatten (Duripanel) zum Einsatz.
Weiter...
Lauingen, Einfamilienhaus
30m langer Gebäuderiegel parallel zur Donau. Erstellt in Holzrahmenbauweise. Als Dämmstof wurde Hanf aus dem Allgäu verwendet.
Weiter...
Launstroff, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Lärchenholz.
Weiter...
Laupheim, Kita Pusteblume
Eingeschossige Kita in Brettsperrholzbauweise (innen sichtbar), die so konzipiert ist, dass sie bei laufendem Betrieb um zwei Wohngeschosse aufgestockt werden kann
Weiter...
Laupheim, Umbau Ökonomiegebäude zu Kulturhaus
Das ehemalige, aus dem 18. Jahrhundert stammende Ökonomiegebäude (1752) von Schloß Großlaupheim wurde zu einem Kulturzentrum umgebaut und erweitert. Besonders hervorstechend ist der 58m lange und 12m breite Saal mit der sichtbar belassenen Holzkonstruktion des historischen Dachstuhls.
Weiter...
Lausanne, Aufstockung Krankenhausgebäude
Das Gebäude der Neonatologie des Universitätsklinikums wurde um ein Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...
Lausanne, Aufstockung Seniorenheim
Auf ein dreigeschossiges Betongebäude aus den 1980er Jahren wurde ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise gesetzt, das aussen mit rot gefärbten Faserzementplatten verkleidet ist.
Weiter...
Lausanne, Aussichtsturm Sauvabellin
38m hoher Aussichtsturm mit einer doppelt gekrümmten, gegenläufigen Treppe. Die überwiegend massiven Holzelemente wurden mit Hölzern aus dem Stadtwald von Lausanne gefertigt.
Weiter...
Lausanne, Ausstellungsgebäude "ArtLab"
Mehr als 200m lang gestreckter, schmaler Bau mit einem hölzernen Faltwerk-Dach
Weiter...
Lausanne, Flughafengebäude
Auf ein in Beton gefertigtes Gebäude wurde als "Panorama-Geschoß" gesetzt, das in seiner Form an einen Flugzeugflügel erinnert. Die Bogenbinderkonstruktion aus Brettschichtholz und Lignatur-Holzkastenelementen öffnet sich mit ihren Büros und den Restaurantbetrieb zum Flugfeld hin.
Weiter...
Lausanne, Funktionsgebäude am Abenteuerspielplatz Petit Parc de Malley
Strohballengedämmte Holzrahmenkonstruktion
Weiter...
Lausanne, Mehrfamilienhäuser
Vier bis zu fünfgeschossige Wohngebäude mit 64 Einheiten
Weiter...
Lausanne, Parlamentsgebäude
Das durch einen Brand zerstörte Parlamentsgebäude mußte ersetzt werden. Der Neubau zeichnet sich durch ein markantes, 15 m hohes und frei tragendes Dach in Brettsperrholzkonstruktion aus
Weiter...
Lausanne, Studentenwohnheim - Wohnsiedlung für 260 Studierende
Mehrere viergeschossige Bauten bilden ein Ensemble mit insgesamt 260 Wohneinheiten für Studierende. Mit Ausnahme des Betonkerns für die Treppenhäuser wurden diese vollständig in Holzbauweise erstellt.
Weiter...
Lausanne, Universitätsklinik - Aufstockung Garagengebäude
Auf einem bestehenden garagengebäude wurde ein weiteres Geschoss in vorelementierter Holzrahmenbauweise aufgebaut.
Weiter...
Lausanne, Vortex Studentenwohnheim
Das achtgeschossige Gebäude dient zunächst als Unterkunft für die olympischen Jugend-Winterspiele 2020. Danach wird es als Studentenwohnheim mit 712 Einheiten genutzt. Der ringförmige, 27m hohe Bau besteht aus einem spiralförmigen Betonskelett mit "eingeschobenen" Holzmodulen
Weiter...
Lautaro, Holzhaussiedlung
Holzhaussiedlung für 159 Familien
Weiter...
Lautaro, Holzingenieurbüro www.timber.cl
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit auskragendem Obergeschoss
Weiter...
Lauterach, Bürogebäude
Bei dem Gebäude kam Holz für die Wandaufbauten der Hüllflächen sowie für die Innenwände zum Einsatz
Weiter...
Lauterach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Lauterach, Gewerbehalle
Auf ein vorhandenes Parkhaus gesetzte Gewerbehalle mit einem Tragwerk aus Baubuche (Buchen-Furnier-Schichtholz). Abmessungen: 17,3*95m, Höhe: 11,7m.
Weiter...
Lauterach, JOHANN I Hotel und Gasthaus
Betonkonstruktion mit hinterlüfteter, rot gefärbter Holzfassade
Weiter...
Lauterach, Lagerhalle
Einfache Lagerhalle aus Brettschichtholz, kombiniert mit Stahlstützen, aussen mit Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...
Lauterach, Sanierung/Umnutzung ehemaliges Rathaus
Bei der Sanierung des Gebäudes hin zum Passivhausstandard wurden die Hüllflächen in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...
Lauterach, Supermarkt
Der im Zentrum von Lauterach gelegene Holzbau ist aussen komplett verschindelt.
Weiter...
Lauterbach, Büro- und Verkaufsgebäude Reifen Brod
Zweigeschossiger Rundbau mit dunkler Fassade - erinnert an das Produkt des Hauses: Reifen
Weiter...
Lauterbach, Franziskuskapelle
Die kleine Kapelle wurde an der Stelle eines ehemaligen Wegekreuzes errichtet
Weiter...
Lauterhofen, Toilettenhaus im Golfclub
Eine originelle Gestaltung für ein Toilettenhäuschen: Gestapelte Holzprügel mit der Anmutung eines Leseholzhaufens.
Weiter...
Laval, Archives départementales de la Mayenne
Dem massigen und verschlossenen Baukörper des Archivgebäudes wird durch eine gerasterte Holz-Aluminium-Fassade hinter Glas seine Schwere genommen.
Weiter...
Lavizzara, Eislaufhalle
38*70 m große Eissporthalle mit eingespannten Betonstützen und einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion.
Weiter...
Laxenburg, Nitrofilm-Depot
Nitrofilme sind extrem empfindlich und sehr leicht entflammbar. Sie müssen deshalb kühl gelagert werden und das mit einem Material, das sehr gute Speicherungseigenschaften besitzt. Weiterhin ist es erforderlich, daß Schadstoffe, die bei der Alterung der Filme anfallen, gut absorbiert werden. Alles Eigenschaften, die massives Holz auszeichnen. Deshalb entstand das Archivgebäude aus massiven…
Weiter...
Laxou, Mediatheque départementale - Restructuration/Sanierung
Das Betongebäude der Mediathek wurde u.a. mit einer vorgesetzten neuen Holzfassade energetisch saniert.
Weiter...
Lázně Libverda, Obří sud Lázně Libverda
Gaststätte in Form eines Riesenfasses
Weiter...