Zeitgenössische Holzbauten

Stans, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit geflämmter Fassade. Wand- und Deckenkonstruktion aus Weisstanne
Weiter...

Starkenburg, Blockhaus-Ferienwohnung
Ferienwohnung in einem Ganzstamm-Blockhaus der Firma Charlie Manz.
Weiter...

Starnberg-Percha, Munich International School
Auf dem Gelände des Gutes Buchhof wurden die landwirtschaftlichen Gebäude für den Schulbetrieb umgenutzt und durch Neubauten ergänzt. Die Middle-School ist ein Stahlbetonskelettbau mit weit überstehendem Holzdach und einer Fassade in Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Glas- und Sperrholzelementen. Ebenfalls interessant und 1981 vom gleichen Architekten konzipiert ist ein Rundbau mit 22m Durchmesser…
Weiter...

Starnberg, Begenungshaus in Jägersbrunn
Die ehemalige Jugendherberge Jägersbrunn wurde in ein Haus der Tabaluga-Stiftung umgewandelt. Das Anwesen wurde 2014 um einen eingeschossiges Begegnungshaus in Holzbauweise erweitert, das verschindelt ist.
Weiter...

Starnberg, Doppelwohnhaus
Reiner Holzbau mit einfachen Gebäudeformen und nahtloser Integration ins Umfeld.
Weiter...

Starnberg, Erweiterung Landratsamt

Das 35 Jahre alte Holzgebäude des Landratsamtes wurde von den gleichen Architekten mit einer Hybridkonstruktion aus Stahl, Holz und Beton erweitert.


Weiter...

Starnberg, integratives Kinderhaus (Barabara-Eberhard Kinderhaus)
Das zweigeschossige Gebäude ist ein Massivbau mit Holzfassade und beherbergt eine Krippe, einen Kindergarten und eine heilpädagogische Tagesstätte.
Weiter...

Starnberg, Rechtspflegeschule
15*15m großer Pavillon mit Flachdach in Trägerrost-Konstruktion.
Weiter...

Starnberg, Um- und Neubau Pfarrhof
Der alte Pfarrhof bestand aus einem massiven und einem hölzernen Gebäudeteil. Letztgenannter wurde neu aufgebaut.
Weiter...

Starnberg/Söcking, Einfamilienhaus
Das Niedrigenergie-Hybridhaus besteht in seinem Inneren aus Beton (Speichermasse) und sämtliche Hüllflächen sind in hoch wärmegedämmter Holzständerkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Stattegg, Wohnanlage Sonnenhang
22 Wohneinheiten in einer Kombination aus Ziegelbau und Holztafelbau
Weiter...

Staufen, Einfamilienhaus
In zweiter Reihe gebautes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Staufen, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus mit einer Stahlskelettkonstruktion. Die Decken, Innen- und Außenwände bestehen aus Holzelementen, die Fassade aus unbehandelter Douglasie. In der Aussenanlage - Terrasse und Stege - wurde von der Landschaftsarchitektin Dunja Ding aus Staufen ebenfalls Douglasienholz verwendet.
Weiter...

Staufen, Sanierung/Umnutzung Belchenhalle
Die aus den 1960er Jahren stammende Sporthalle wurde mit viel Holz (u.a. Fassade) zu einer Mehrzweckhalle ausgebaut und mit einem neuen Foyer erweitert.
Weiter...

Stavanger, Einfamilienhaus in der Altstadt
In eine Baulücke der Altstadt ensembleschonend eingefügtes Holzhaus
Weiter...

Stavanger, Hauptsitz SpareBank - Bjergsted Financial Park
Sechsgeschossige Holz-Hybridkonstruktion. Holzverbindungen mit Buchenholzdübeln
Weiter...

Stavanger, kleine Wohnsiedlung Jåtten Øst B7
73 Wohneinheiten, teils in Selbsthilfe erstellt
Weiter...

Stavanger, Wohnquartier Egenes Park
Mehrgeschossige Wohnanlage in Massivholzbauweise
Weiter...

Stavelot, Ausstellungs- und Verkaufsgebäude Motorradhandel
600m² großes, zweigeschossiges Gebäude, errichtet in einem Standard-Holzbausystem - maximale freie Spannweite 24m
Weiter...

Stavelot, Einfamilienhaus
Nach Süden hin exponiertes Pultdachgebäude im Passivhausstandard (zur Beheizung genügen eineinhalb Raummeter Brennholz).
Weiter...

Stavenhagen, Gewerbebau Holzveredelung Sanforst
Die in Holz ausgeführte Produktionshalle ist aussen mit Douglasienholz verschalt.
Weiter...

Stechlin, zwei Einfamilienhäuser
Zwei Satteldachhäuser in Holztafelbauweise mit schwarzer Lärchenschalung, die nahtlos über das ganze Gebäude gezogen ist.
Weiter...

Steckborn, Wohnheim der Schulstiftung Glarisegg
Das zweigeschossige Wohnheim der Schulstiftung besteht aus einer Beton-Tragstruktur, deren Hüllflächen aus einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion geformt werden.
Weiter...

Stedten, Industriehalle Verpackungsbetrieb SHZ Stedtener Holzzentrum
4600m² große Lager- und Logistikhalle in Holzsystembauweise
Weiter...

Steeg, Tannenhofbrücke
Als eine von zwei bauähnlichen Brücken (Gegenstück in Elbigenalp) überspannt die Tannenhofbrücke im Zuge des Lechtalradweges den Lech. Die Schrägseilkonstruktion überbrückt rund 50m, davon 33m stützenfrei.
Weiter...

Steffisburg, Wohnhausanbau
Ein älteres Haus wurde um einen kubischen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Dabei kam Birkensperrholz zum Einsatz.
Weiter...

Stege, Ferienhaus Birkedal
Mehrere zusammengefügte Zylinder unterschiedlichen Durchmessers, die außen dünnen Fichtenstämmen verkleidet sind, formen ein stimmiges Ensemble
Weiter...

Stegen, zwei Flüchtlingsunterkünfte
Zwei zweigeschossige Massivholzgebäude (Honka Haus)
Weiter...

Stegersbach, Schwimmhalle Hotel Larimar
Im Zentrum der u-förmig geschwungenen Hotelanlage wurde eine zweigeschossige Holzkuppel mit Innen- und Außenschwimmbecken errichtet.
Weiter...