Zeitgenössische Holzbauten
Rödinghausen-Bruchmühlen, Erweiterung eines Bürogebäudes
Ein bestehendes Bürogebäude wurde - modern interpretiert - mit einer Holzrahmenkonstruktion im Passivhausstandard erweitert.
Weiter...
Roermond, Aussichtsturm
12m hoher stählerner Aussichtsturm, mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Roermond, Kindertagesstätte - Konderopvang de Beestenboel
Das komplette Gebäude (also auch das Dach) wird von Holz (Padoek) umhüllt
Weiter...
Roeselare, Schwimmbadkomplex Sportoase Schiervelde
Dachkonstruktion in Brettschichtholz, Sichtfassaden aus Holz
Weiter...
Roetgen-Rott, Einfamilienhaus
Eingeschossiger, baubiologischer Holzrahmenbau.
Weiter...
Roetgen, Bürogebäude
Holzskelettbau (als Pfosten-Riegel-Konstruktion, aufgeständert auf Stahlfüßen) mit Geschossdecken aus Kerto-Furnierschichtholz. Fassade aus schwarz lasierter, hinterlüfteter Lärchenschalung.
Weiter...
Roetgen, Einfamilienhaus
Aufgeständertes zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...
Roggenburg, Walderlebniszentrum
70m² großer Ausstellungspavillon (6*18m) in Massivholzbauweise
Weiter...
Roggentin, Holzkirche Adventgemeinde Lichtblick
Zweigeschossiges Holzgebäude mit rundem Dach.
Weiter...
Rohrbach an der Ilm, Aufstockung Haus B
Umgeben von der Ilm befindet sich ein Objekt aus den Sechzigerjahren, dessen Grundsubstanz erhaltenswert ist. Das Gebäude erhält eine Aufstockung mit einem Holzbau, um die Wohnräume zu erweitern. Das Erdgeschoß erhält einen kleinen Anbau, der den Eingang neu zoniert und einen Carport aufnimmt. Das große Wohnzimmer orientiert sich zum südlich vorgelagerten Garten mit Pool und dem umliegenden…
Weiter...
Rohrbach, Bürogebäude
Die Zaugg AG ist Spezialist für Hallenbauten. Daher wurde auch das eigene Bürogebäude als "Halle" konstruiert. Sämtliche Lasten des 35*21m fassenden Gebäudes lagern auf den Aussenwänden (Brettschichtholzkonstruktion). So ist die innere Einteilung äusserst flexibel und kann jederzeit an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden.
Weiter...
Rohrbach, Erweiterung eines Fertighauses
Ein aus den 1940er Jahren stammendes Fertighaus wurde um einen aufgeständerten Anbau erweitert, der ebenfalls aus Fertigelementen (Auf Stahlbetontisch) errichtet ist.
Weiter...
Rohrdorf, Einfamilienhaus
Bei dem extravaganten Gebäude handelt es sich um einen Betonturm mit eliptischem Grundriß, der außen mit einer eleganten Lärchenholzschalung versehen ist. Sie schwingt sich wie ein Vorhang um das Gebäude und ist durch ihre nach innen gerichtete Schrägstellung besonders vor starker und ungleichmäßiger Verwitterung geschützt.
Weiter...
Rohrendorf, Kindergarten
Der Kern des Kindergartens ist ein Ziegelbau, der aussen mit einer Holzfassade und oben mit einem Sheddach aus Brettschichtholzbindern versehen ist. Im Innenausbau wurde konsequent auf Holz gesetzt (Böden aus geölter Eiche; Vollholzmöbel; Türen und Fenster aus geölter Lärche).
Weiter...
Roitham-Seebruck, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise
Weiter...
Roitham, Einfamilienhaus
Aus der Brettschichtholzkonstruktion eines mehrfach verwendeten Messecafés wurde ein kreisrundes Einfamilienhaus im Passivhausstandrad geformt.
Weiter...
Rolle, Paul & Henry Carnal Hall
Auf dem Gelände einer Privatschule wurde ein Kuppelbau mit kreisförmigem Grundriß errichtet, der im Inneren seiner Stahlkonstruktion einen eingestellten Konzertsaal in Holzbauweise birgt.
Weiter...
Roloux, Einfamilienhaus
Klassisches zweigeschossiges Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Romainville, Wohnanlage "Villa Respiro"
m Zuge der Erneuerung des Wohnungsbestandes der aus den 1960er Jahren stammenden Cité Cachin wurden 119 Wohnungen und ein Ladengeschäft neu errichtet. Vor allem die Gebäude im Inneren der Zeile sind durch ihre Lärchenholzfassaden stark "holzsichtig".
Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise auf massivem Erdgeschoss. Die zentralen Erschließungskerne sind in Beton ausgeführt.
Weiter...
Romanshorn, Eissporthalle Oberthurgau
Die Kunsteisbahn in Romanshorn ist mit einer tonnenförmig ausgeführten Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Romanshorn, Mehrfamilienhäuser "Silberholz"
Drei viergeschossige Gebäude mit 42 Wohnungen
Weiter...
Romanshorn, Schulhaus im Grund
Dreigeschossiger Holztafelbau, Innenwände teils Holzständerbau, teils Brettsperrholz. Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...
Romont, Verwaltungsgebäude Gonon AG
Zweigeschossiger Gewerbebau, der mit Douglasien-Sperrholz verkleidet ist.
Weiter...
Roodt-sur-Syre, Kinderkrippe
Errichtet u.a. mit lokalem Buchenholz, erstes luxemburgisches Bauprojekt mit dem Label Holz von Hier
Weiter...
Roombeek, Recyclinghaus "Villa Welpeloo"
Ein Haus das nahezu vollständig aus Recycling-Materialien besteht. Die markante hölzerne Fassade besteht aus den Brettern von 1000 zerlegten Kabeltrommeln. Als Schutz gegen die Witterung wurde das Holz wärmebehandelt.
Weiter...
Roosendaal, Schule De Zonneboom
Zweigeschossiges Stahlskelettgebäude mit einer Aussenverkleidung aus thermisch modifiziertem Fichtenholz (SoulWood)
Weiter...
Röpersdorf, Umgestaltung Festwiese
Zur besseren Ausnutzung der Röpersdorfer Festwiese entstand eine Festbühne mit kreisrund angeordneten Zuschauerplätzen mit einer überdachten Rundholzkonstruktion
Weiter...
Roquefort, kleine Siedlung "Les Fruitiers du Mestrot"
Kleine Siedlung in Holzrahmenbauweise
Weiter...