Zeitgenössische Holzbauten

Oberwolfach, Wolftalsporthalle
Herausragender Beitrag zum Bauen in einer landschaftlich geprägten Umgebung.
Weiter...

Ochsenfurt, Sanierung Maininselbad
Der Zugang zu dem Bad verläuft über eine bebaute Brücke, die den Empfang, die Umkleiden und eine kleine Gastronomie beherbergt. Die nicht mehr sanierungsfähige Konstruktion wurde bis auf die tragenden Betonbügel zurückgebaut und eine neue Holzkonstruktion "eingeschoben"
Weiter...

Ockenfels, zwei Einfamilienhäuser
Zwei in extremer Hanglage errichtete Holzskelettbauten mit Pultdach.
Weiter...

Odensachsen, Umbau zu Wohnzwecken
Eine ehemalige Scheune mit nur 38m² Grundfläche wurde über 4 Ebenen unter Integration der alten Bausubstanz zum Wohngebäude weiter entwickelt.
Weiter...

Oed, Passiv-Wohnhaus
Die Aussenwände, das Dach und die nichttragenden Wände bestehen aus einer Holzkonstruktion, Decken und tragende Wände der besseren Speicherfähigkeit wegen aus Beton.
Weiter...

Oedheim, Kita Linkenbrunnen
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...

Oelsnitz, Gradierwerk
Zur Landesgartenschau 2015 wurde das 42m lange und 10m hohe Gradierwerk errichtet. Bei der Analyse des in den Schächten des ehemaligen Steinkohlebergbaus vorkommenden Wassers wurde festgestellt, dass es sich um Sole handelt. Diese wird nun in dem Gradierwerk verrieselt. Damit soll die Grundlage für künftigen Tourismus geschaffen werden.
Weiter...

Oensingen, Schulungspavillon von Roll Hydro
Kuppel mit elipsenförmigem Grundriß. Zwischen deren Holzrippen ist eine Dämmschicht aus 50 cm starken Strohballen angeordnet. Als Witterungsschutz dient ein Membrandach
Weiter...

Oerel, Kirchengemeindehaus St. Gangolf
Auf Punktfundamenten aufgeständerte Holzskelettkonstruktion mit Zeltdach und gläserner Firstpyramide
Weiter...

Oerlinghausen, Flugzeughangar für Segelflugzeuge
Die Halle eignet sich für bis zu 12 Segelflugzeuge. Das Dachtragwerk überspannt 35m stützenfrei
Weiter...

Oettingen, Bürogebäude
Für den Holzbaubetrieb Taglieber selbstverständlich: sein Büro, seine Visitenkarte wird aus Holz gebaut und soll - mit einem integrierten Reich der Sinneswelten - die sinnliche Erfahrung mit dem Werkstoff auf Tuchfühlung ermöglichen. Der Holzrahmenbau im Passivhausstandard ist mit Hanf gedämmt. Die wenige erforderliche Rest-Wärmeenergie kommt aus der firmeneigenen Hackschnitzelheizung. Auf dem…
Weiter...

Offenau, Wohnhöfe
Zwei Hausgruppen für je 8 Familien orientieren sich um einen gemeinsamen Hof. Die Gebäude wurden in Holzskelettbauweise in einem Raster von 3*3m errichtet.
Weiter...

Offenbach, serielle Sanierung und Aufstockung Wohnblocks

Serielle Sanierung mit Dachaufstockung mit Dachaufstockung von insgesamt sieben Wohnblocks.


Weiter...

Offenbach, zwei Mehrfamilienhäuser zur Nachverdichtung

Zwei typengleiche Mehrfamilienhäuser, eines drei- und eines viergeschossig


Weiter...

Offenburg, Anbau an ein Einfamilienhaus
Anbau an ein vorhandenes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise. Innenwände mit Lehmsteinen ausgefacht. Aussenschalung aus blau lasierter Douglasie.
Weiter...

Offenburg, Heliotrop
Eines von drei Heliotropen, drehbaren Solarhäusern. Hier auf dem Gelände der Firma Hansgrohe. Genutzt als Ausstellungs- und Kommunikationszentrum.
Weiter...

Offenburg, Kletterzentrum
Zweigeschossiges Holzgebäude mit 15m Höhe und 500m² Grundfläche. Im Inneren 1200m² und aussen 400m² bekletterbare Fläche.
Weiter...

Offenburg, Struxbio - Erweiterung, neue Fassade

Im Zuge der Erweiterung des Biomarktes um ein Cafe wurde da gesamte Gebäude mit einer Holzfassade umhüllt


Weiter...

Offenheim, Wohnhausanbau
Schnelles und kostengünstiges Bauen mit vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Öfingen, Umnutzung Denkmal in Galerie 1214
Der 250 Jahre alte Baarer Doppel-Fachwerkhof wurde behutsam saniert und zu einer Galerie umgewandelt
Weiter...

Ofterschwang, Personalwohnungen Hotelbetrieb Sonnenalp
Auch wenn es eher ein traditionelles Kleid ist, die Personalwohnungen des Allgäuer Hotels erfüllen den Passivhausstandard. Für die hoch wärmegedämmte Konstruktion kamen 500m³ Holz zum Einsatz, teils als Holzrahmenelemente, teils als Brettstapel für die Decken.
Weiter...

Oftersheim, Passivhaus
Das in Holzrahmenbauweise erstellte Passivhaus zeigt zwei Gesichter. Zur Strasse hin ist es mit verschiedenfarbigen Faserzementplatten verkleidet, zum Innenbereich hin mit einer hinterüfteten, sägerauhen Schalung aus Douglasie.
Weiter...

Ohé en Laak, Maasvillen - floating homes
4 Hausgruppen mit je 8 Einheiten, von denen jeweils die Hälfte an Land steht und die andere Hälfte als Hausboot konstruiert ist. Dabei handelt es sich um eine Holzkonstruktion, die auf einem Beton-Schwimmkörper montiert ist.
Weiter...