Zeitgenössische Holzbauten
Fagnières, 16 Häuser
!6 Hauseinheiten in Massivholzbauweise
Weiter...
Fahrdorf, Einfamilienhaus
2-geschossiges, hoch energieeffizientes Gebäude (KfW-70-Haus) in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Fahrenzhausen Großnöbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, das aus Dickholzelementen konstruiert wurde. Die Aussenschalung besteht aus sägerauhen Brettern.
Weiter...
Faistenau, Einfamilienhaus
Aussen z.T. verputzte Holzriegelkonstruktion mit Edelstahldacheindeckung.
Weiter...
Falkenberg, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Falkenberg, IGZ-Softwarescheune
Holzskelettkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz
Weiter...
Falkensee, Fahrradgarage Bahnhof
120m lange Überdachung in Holzskelettbauweise
Weiter...
Falkensee, Gemeindehaus der evangelisch freikirchlichen Gemeinde
Das Ensemble besteht aus einem zentralen Kirchenraum, dessen Wände aus schallschutzgründen in Stahlbeton ausgeführt sind. Durch ein Lichtband abgehoben lagert darauf ein pyramidenförmiges Holzdach. Alle "angedockten" eingeschossigen Räume sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...
Falkensee, Pfarrhaus
Zweigeschossiges Holzhaus, genutzt als Pfarrhaus
Weiter...
Fällanden, Wohnanlage Sunnehof
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 42 Wohnungen in Holztafelbauweise mit Brettsperrholz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Fällanden, Wohnpark Balance
Neun vier- und fünfgeschossige Gebäude mit 57 Wohnungen
Weiter...
Falun, Förskolan Slättaskogen
Zweigeschossiger Kindergarten, Brettsperrholz- und Holztafelbauweise kombiniert
Weiter...
Falun, kleine Siedlung
Zur Hausausstellung Bo 91 wurde diese Siedlung mit 54 Einheiten erstellt
Weiter...
Falun, Restaurant Geschwornergården
Eingeschossige Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Fanas, Maiensäss Rageth
Neubau einer abgebrannten Maiensäss, jetzt für Ferienzwecke genutzt. Dem kreuzförmigen Streifenfundament entspricht auch die innere Wandaufteilung des mit Lärchenholz errichteten Gebäudes. Zwei der entstandenen Vierecke dienen zum Wohnen, eines als Nasszelle und eines für eine im bewohnten Zustand geschlossene Loggia. Wird das Gebäude verlassen, lässt sich diese durch Schiebewände schließen und…
Weiter...
Farchant, Sporthalle
Der Neubau der Farchanter Turnhalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion ueberdacht. Auch bei der gestaltung der Fassaden kam sichtbar Holz zum Einsatz.
Weiter...
Farchen, Biomasse-Heizwerk
Beginnend mit der Kellerdecke ist die gesamte Konstruktion des Heizwerkes in Holzbauweise ausgeführt, alle Decken in Brettsperrholzbauweise, die Wände in Holzrahmenbau und das Hackgutlager mit Rundholz. Neben der Technik nimmt das Haus noch eine Sanitäranlage für den benachbarten Campingplatz auf sowie einen Besprechungsraum. Die Holzfeuerung wird ergänzt durch eine thermische Solaranlage auf dem…
Weiter...
Faréberswiller, Kindergarten
An den tiefer gelegenen Teil der Groupe Scolaire angefügter, eingeschossiger Kindergarten mit Massivholzdecken (BSP):
Weiter...
Fégréac, Kindergarten
Das Gebäude besteht aus zwei L-förmig aneinander gestellten Flügeln in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Douglasienholz.
Weiter...
Fehraltdorf, Flüchtlingsunterkunft
Viergeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Fehraltdorf, Schule
Dreigeschossiges Schulgebäude, errichtet aus 45 Modulen
Weiter...
Fehrbellin-Brunne, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Kombination aus Holzrahmen- und Holzskelettbauweise, aussen mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Felben, Sekundarschule
Das L-förmig gebaute zweigeschossige Schulgebäude ergänzt einen vorhandenen Bau zu einem Dreiseithof. Die Konstruktion steht auf einer wasserdichten Betonwanne und besteht aus vorgefertigten Holzelementen, die mit Faserzementplatten verkleidet sind.
Weiter...
Feldafing, Dachaufbau/Adlerhorst
Die Bauherren wünschten mehr Aussicht! So wurde ein 20m² großes Studio nebst kleinem Balkon aufs Dach gebaut. Eine kleine, doch statisch und handwerklich hoch anspruchsvolle Aufgabe. Sie wurde gelöst mit präzise vorgefertigten Massivholzelementen.
Weiter...
Feldbach, Mehrzweckhalle
Mehrzweckhalle mit einem Tragwerk aus stahlunterspannten Brettschichtholzbindern mit einer Spannweite von 18,6 m
Weiter...
Feldbach, Raabsteg
Vorgefertigte, 25 Tonnen schwere Brücke mit einer Spannweite von 35 Metern.
Weiter...
Feldbach, Von-der-Groeben-Kaserne Bundesheer
Dreigeschossiger, energieautarker („klimaaktiv Gold Standard“ ) modularer Brettsperrholzbau
Weiter...
Feldberg, Kirche "Verklärung Christi"
Die 1963 als Betonkonstruktion mit skulpturalem Charakter errichtete Kirche hatte ein zwar vorschriftsmäßiges, jedoch für extreme Schneelasten zu schwach dimensioniertes Dach. So kam es denn 1981 bei einer errechneten Last von 5,1 kN/m² zur Zerstörung des Daches (das war die dreifache berechnete höchste Schneelast). 1982 wurde die Holzkonstruktion aufwändig wieder hergestellt. Wesentliche Teile…
Weiter...
Feldis, Ferienhaus
Ganz und gar holzsichtig: eine Neuinterpretation des Chalets auf 1500m Seehöhe.
Weiter...
Feldkirch-Bangs, Reihenhausanlage
12 Reihenhäuser in 3 Zeilen, errichtet in Brettsperrholzbauweise (KLH)
Weiter...
Feldkirch, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Gartenpavillon
Weiter...