Zeitgenössische Holzbauten

Chateauroux, Maison de Retraite
Bei diesem Seniorenheim sind Teile der Fassade sowie der Empfangsbereich komplett in Holz ausgeführt.
Weiter...

Chatenois, Verkaufsgebäude
Ausstellungs- und Verkaufsgebäude der Firma Bionat (Schuhe).
Weiter...

Chaumont-Gistoux, Wohnhaus
Eine reine Holzkonstruktion, die es nicht zeigen darf. Entsprechend den örtlichen Bauvorschriften war die Fassade zu verklinkern. Durch die geschickte Planung der Architekten ist die Holzkonstruktion dennoch ablesbar - eine interessante Interpretation der örtlichen Baukultur und eine "subversive Art" der hölzernen Durchdringung.
Weiter...

Chaumont, Feuerwehrzentrum
8400m² großer Komplex mit Feuerwache und Feuerwehrschule. Investitionssumme 18,57 Mio €, davon 4,89 Mio € Holzanteil
Weiter...

Chaumont, Pole Départemental
Der Pole Departemental ist für den technischen Unterhalt der Strassen in seinem Bezirk zuständig. Sein Verwaltungsgebäude ist als Holzrahmenbau im Passivhausstandard ausgeführt.
Weiter...

Chemnitz, Salzlagerhalle der Autobahnmeisterei
Salzlagerhalle in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Chenove, Ausstellungszentrum "Escale Charcot"
Passivgebäude in Holzrahmenbauweise mit Fassade aus unbehandelten Hölzern.
Weiter...

Chenove, Erweiterung groupe Scolaire "Grand Crus Bourdennières"
Die vorhandene Schule wurde räumlich erweitert und mit einer neuen Mensa ergänzt. Dies erfolgte mit einer Brettsperrholzkonstruktion.
Weiter...

Clamécy, Gymnase
Sporthalle des Collège Giroud de Villette am Ortseingang von Clamecy. Auch städtebaulich wichtiges Projekt in einer bautechnisch schwierigen Hangsituation. Für die Fassadengestaltung wurde einheimische Douglasie ausgewählt.
Weiter...

Coburg, Gemeindezentrum der FEG
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Coburg, Globe Theatre
Dreigeschossiger, runder Holzhybridbau. Verarbeitet wurden mehr als 3400m³ Brettsperrholz. Das Gebäude dient zunächst als Interimsspielstätte während der Zeit der Sanierung des Landestheaters und soll danach langfristig unterschiedlichen kulturellen zwecken zur Verfügung stehen.
Weiter...

Cölbe, Sonnenforum
Zweigeschossiges Passiv-Bürogebäude für 100 Mitarbeiter
Weiter...

Colmar, kleine Ökosiedlung
Anstelle eines Sozialwohnungs-Hochhauses entstanden 14 Reihenhauseinheiten, 13 Wohnungen in zwei Blocks sowie 2 Geschäfte. Die Hälfte der Reihenhauseinheiten sind Passivhäuser.
Weiter...

Colmar, Weinhandlung
Das Verkaufs- und Degustationsgebäude der Caves Wolfberger ist eine Mischkonstruktion. In der Fassade dominieren die Materialien Stampfbeton, Aluminium (schwarz eloxiert) und Holz.
Weiter...

Consdorf, Wohnhauserweiterung
Eingeschossiger Anbau an ein bestehendes Gebäude im Niedrigenergiestandard. Die bestehende Garage wurde abgerissen und ebenfalls durch eine Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...

Cosswiller, Solarhaus Héliodome
Auf einer Betonkonstruktion aufgestellt, bzw. angehängt ist eine eliptische Holzkonstruktion aus Reststücken wertvoller Holzarten. Das Material sowie der Entwurf stammen von dem Möbeldesigner Eric Wasser, der seine Fähigkeiten so in ein "Sonnengewinnhaus" einbrachte. Im Sommer schirmt es die Strahlung ab, während die Wintersonne tief in das Gebäude eindringt und es wärmt.
Weiter...

Coswig, Gemeindesaal
Gemeindesaal in Holzrahmenbauweise mit Brettstapelgewölbe
Weiter...

Crest, Brücke
Die 92m lange Brücke in Crest teilt sich in drei Felder zu 29m, 33m, und 29m auf. Sie besteht aus Douglasien-Brettschichtsperrholz (Leno mit ausgesucht splintfreien Douglasienhölzern) und Douglasien- sowie Eichen-Massivholz.
Weiter...

Creuzburg, Verwaltungsgebäude des Sägewerkes Pollmeier
Des Zentrale des Sägewerkes Pollmeier besteht aus einer konventionellen Konstruktion aus Beton und einem Stahlskelett, die aussen von einer hoch wärmegedämmten, elementierten Holzfassade bedeckt wird. Eingebunden in ein durchgestaltetes Ensemble setzt das Gebäude Maßstäbe - auch nach mehr als zehnjährigem Gebrauch.
Weiter...

Curacautin, Lodge Conguillio im Nationalpark Conguillio
Übernachtungshütten der CONAF im Nationalpark Conguillio
Weiter...

Curarrehue, Baumhäuser - La Casa del Árbol_kurarrewe
2 Baumhäuser in einem Pellin-Baum (nothofagus pumilio)
Weiter...

Curarrehue, Mediathek
Die Tragstruktur der Bibliothek besteht vollständig aus Brettschichtholz, Wand- und Deckenverkleidungen sowie die Innenausbauten aus Kiefernsperrholz. Die Architektur ist eine zeitgenössische Neuinterpretation der sogenannten Ruca, ein rundes Versammlungshaus der indigenen Mapuche der region.
Weiter...

Curarrehue, Pasarela los Sauces
Stahlseil-Hängebrücke mit Gehbahn aus Holz
Weiter...

Curarrehue, Pasarela Ruka Nanco
Stahlseil-Hängebrücke mit hölzerner Gehbahn
Weiter...

Curarrehue, Restaurante Panoramico Carèn
Eine Promenade Architecturale in den Bäumen - im besten Sinne von Le Corbusier. Architektur und Landschaft werden inszeniert. Dabei wird gezeigt, dass auch mit vergleichsweise einfachen Mitteln Aufenthaltsqualität erreicht werden kann.
Weiter...