Zeitgenössische Holzbauten

Salzburg, Supermarkt
Der Billa-Supermarkt wird von einer geschwungenen Brettschichtholzbinderkonstruktion überdacht
Weiter...

Sankt Georgen-Langenschiltach, Milchviehliegehalle
Mit Holz aus dem eigenen Wald und örtlichen Handwerkern errichtetes modernes Stallgebäude.
Weiter...

Santillana, Ausstellungsgebäude
Das Ausstellungsgebäude der Fundacion der Caja Cantabria besteht aus einem restaurierten historischen Palast und einem Anbau, der in einer Mischkonstruktion aus Beton und Holz errichtet wurde.Dort sind immer wieder interessante und hochkarätige Ausstellungen zu sehen, so in 2011 Naturphotographien von Gustavo Gutierrez (Cantabria Minùscula).
Weiter...

Schalkenbach, Weisselsteinturm
Auch mit knappem Budget kann man etwas bewegen. Der kleine Ausichtsturm inmitten der Wacholderheide entstand in Eigenleistung. Das Tragkonzept besteht aus ausrangierten Telegraphenmasten. Mit Hilfe eines Zimmermanns entstand so ein interessanter Aussichtspunkt, von aus die gesamte Heide überblickt und bei klarer Sicht die Silhouette von Köln erkennbar ist.
Weiter...

Scharbeutz, Café
Im Rahmen des Gesamtkonzeptes Dünenmeile wurden auch mehrere Holzbauten im skandinavischen Stil gebaut, darunter auch diese Filiale des Cafés Wichtig.
Weiter...

Schleiden-Broich, Bürogebäude Holzhandlung Hilger
Das zweigeschossige Bürogebäude ist geschickt an ein Spänesilo angefügt.
Weiter...

Schloss Raesfeld, Informations- und Besucherzentrum
Holz in der Vitrine. Eine gläserne Aussenhaut umgibt das Raesfelder Informationszentrum zu dem Schloss und dem Tierpark. Die variable Gestaltung des Innenraumes ermöglich zugleich die Nutzung als Kultur- und als Bildungsforum.
Weiter...

Schnepfau, Umbau/Erweiterung Schule
Eine Schule aus den 1960er Jahren wurde mit viel Holz energetisch saniert und erweitert.
Weiter...

Schönstedt, Gasthaus Forsthaus Thiemsburg
An Stelle des ehemaligen Forsthauses entstand 2007 die neue Gaststätte "Forsthaus".
Weiter...

Schoppernau, Kultur- und Geschäftshaus
Das Gebäude vereint unterschiedliche Funktionen vom Museum über die Tourismusinformation bis hin zur Bankfiliale. Im Innenausbau dominiert unbehandelte Weisstanne. Zusammen mit dem Feuerwehr- und Bergrettungsgebäude unterhalb bildet der Bau ein Ensemble, das einen kleinen Dorfplatz umschließt.
Weiter...

Schruns, Rehaklinik Montafon
Beim Bau der !50-Betten-Rehaklinik wurde besonders auf ein natürliches Ambiente geachtet. Holz kam nicht nur im Fassadenbereich zum Einsatz (Schindeln und Lamellen) sondern auch stilprägend im Innenausbau.
Weiter...

Schwarzach, Einfamilienhaus
Auf einem massiven Erdgeschoß steht dieser Holzskelettbau aus Douglasienholz. Die Aussenverschalung besteht aus Lärchenholz.
Weiter...

Schwarzach, Orgelbau Rieger, Umbau und Erweiterung
Im Zuge der Baumaßnahme wurden hoch wärmegedämmte, rot lasierte Holzfassaden angefügt. Die Dachlemente bestehen aus vorgefertigten Leimholzelementen.
Weiter...

Senningerberg, Wohnhausanbau
Einfache Holzbox als Anbau an ein älteres Einfamilienhaus. Eine Glasfuge verbindet die beiden Gebäudeteile.
Weiter...

Siedlinghausen, Einfamilienhaus
Rundstamm-Blockhaus auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Simmerath-Rurberg, Einfamilienhaus
Zweischaliges Blockbohlenhaus
Weiter...

Simmerath-Rurberg, Ferienhaus
Douglasien-Naturstammhaus mit 150m² Fläche und Platz für 7 - 10 Personen.
Weiter...

Sittard-Geleen, Erweiterung Einfamilienhaus
Das Haus gehört zu einer ganzen Serie sog. oostenrijksde woningen, die im Zuge des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg 1948 in Österreich beschafft wurden. Seine Erweiterung erfolgte behutsam unter Wahrung der Proportionen, so dass es sich ohne optischen Bruch in die vorhandene Siedlung einfügt.
Weiter...

Soest, Einfamilienhaus
Keep it simple! Durch eine Reduktion von Wohnfläche und der üblichen Komplexität wird eine Menge Energie eingespart. Die aufs Wesentliche reduzierte Fläche spart Bau- und Unterhaltskosten. Die handbeschickte Pelletsheizung, kombiniert mit Solarthermie und Fotovoltaik sorgt für eine ausgeglichene Energiebilanz. Aufwändige Lager und Transportsysteme entfallen.
Weiter...

St. Gallen, Fußgängerbrücke
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

St. Johann, Firmenzentrale Holzwerkstoffhersteller
Mehrgeschossiger Holzbau mit vier Ebenen, konstruiert in modularer Bauweise, abgestimmt auf die Plattenmaße der eigenen Produktion.
Weiter...

Stadtbergen-Deuringen, Einfamilienhaus
Auf die wesentliche Form eines Satteldachhauses reduziertes Haus, bei dem neben dem hohen energetischen Standard Wert auf die Verwendung ökologischer Baustoffe gelegt wurde.
Weiter...