Zeitgenössische Holzbauten
Pöllau, Betriebsgebäude Omnibusbetrieb
Verwaltungsgebäude in Holzskelettbauweise, Werkstätten und Garagen in Betonskelettbauweise mit Fassade aus Lärchenholz
Weiter...
Poltnitz, Fachwerkkapelle - Friedhofskapelle
1960 errichtete Fachwerkkapelle
Weiter...
Pommelsbrunn, Ferienhaus
Aufgeständerter Holzbau am Hang
Weiter...
Pompables, temporäre Kapelle "chapelle saint loup"
Während der Renovierung der Klosterkapelle der Diakonissen dient eine temporäre Kapelle als Ersatz. Sie ist aus gefalteten Brettsperrholzelementen konstruiert - eine Art überdimensioniertes Origami.
Weiter...
Pont Sainte Maxence, Erweiterung Éccole Adrien Bonnel
Erweiterungsbau in Holztafelbauweise mit Strohballendämmung, Schulhofüberdachung aus Pappelholz, Fassaden aus Kastanie
Weiter...
Pont-Audemer, Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden 3 Etagen in Holzrahmenbauweise gestellt. Deren Aussenschalung besteht aus Douglasienholz. Ein Schwesterprojekt existiert in Saint-Germain-Village.
Weiter...
Pont-de-Barret, Bürogebäude LowCal
Das Plusenergie-Bürogebäude besteht aus einer mit Stroh (36cm) gedämmten Holztafelkonstruktion
Weiter...
Pontarlier, offene Halle - Markthalle
Offene Halle mit einer überdachten Fläche von 1784m². Konstruiert mit lokalem Holz aus dem französischen Jura
Weiter...
Ponte Brolla, Eisenbahnwerkstatt der FART
Die Werkhalle der Centovalli-Bahn ist in Beton ausgeführt und mit einem beeindruckenden gerundeten Sheddach in Holzbauweise versehen.
Weiter...
Pontresina, Chamanna da Tschierva (Tschiervahütte)
Auf 2600m Höhe gelegene SAC-Hütte mit überwältigendem Panaorama. Der extremen Lage entsprechen auch die Anforderungen an das Gebäude. Es wurde 2002 umfassend umgebaut und erweitert. Der 2003 erstellte Anbau besteht aus einer Aussenschale aus Stahlstützen/rahmen (Lawinensicherheit) und Lärchenholzbohlen sowie einer innen liegenden Hülle aus Holz.
Weiter...
Pontresina, Gaststätte im Campingplatz Morteratsch
Aus Holzmodulen errichtete Camping-Gaststätte
Weiter...
Poppau, Mehrfamilienhaus "Strohpolis"
Dreigeschossiges Holzständergebäude mit Strohballendämmung
Weiter...
Poppau, Strohballenhaus - Solar-Passivhaus Libelle
2-geschossige direktverputzte strohgedämmte Bohlenständerbauweise
Weiter...
Poppau, Zweifamilienhaus Einhorn
Dreigeschossiges Holzhaus, strohgedämmt, lehmverputzt, holzverschalt
Weiter...
Poppenhausen, Kletterturm "Team Tower"
21m hoher Kletterturm aus einheimischen Douglasien-Rundhölzern mit zahlreichen Klettervarianten und -Routen.
Weiter...
Porcheresse, Strohballenhaus als Wohnhausanbau
Ein kleines Wohnhaus wurde um einen Anbau ergänzt, dessen Konstruktion aus Holzrahmen und Strohballen besteht. Die Aussenschalung besteht z.T aus Lärchenholz.
Weiter...
Pornic, Rathaus Communaute des Communes de Pornic
Ehemalige Salzlagerhallen wurden zum Verwaltungsgebäude umgebaut. Dabei kamen im Bereich der Fassade 3000m² Pappel-Thermoholz zum Einsatz.
Weiter...
Pornichet, Ferienhaussiedlung
Die Ferienhausanlage "Le Domaine du Bois de la Grée" umfasst 156 Wohnungen, davon 65 als Ferienhaus und 91 Appartements. Die Konstruktion besteht aus vorgefertigen Holzrahmenelementen.
Weiter...
Porrentruy, Eislaufhalle Patinoire du Voyeboeuf
Eislaufhalle mit einer freien Spannweite von 45m (Brettschichtholz-Bogenbinder)
Weiter...
Porta Westfalica-Kleinenbremen, Anbau eines Wohnhauses an eine Scheune
An eine vorhandene Scheune wurde ein aussen rot verputztes Wohnhaus in Holzrahmenbauweise gestellt.
Weiter...
Porta Westfalica, Schule Porta Westfalica Lerbeck
Eingeschossiger Schulbau in Holztafelbauweise. Die Errichtung erfolgte auf Streifenfundamenten auf die vorgefertigte Fußbodenelemente gestellt wurden. Damit ist grundsätzlich eine Versetzung des gesamten Gebäudes an einen anderen Standort möglich.
Weiter...
Porto, Kinderbibliothek
In einen Park eingepasstes, zweigeschossiges Holzgebäude
Weiter...
Pörtschach, Seehaus s
An ein bestehendes kleines Haus wurde ein lang gestreckter, kubischer Holzbaukörper angefügt, der zwei kleine Ferienwohnungen beherbergt.
Weiter...
Pörtschach, Werzerbad
Das aus dem Jahre 1895 stammende Bad wurde 2013 aufwändig und stilgerecht saniert.
Weiter...
Portsmouth, Sportzentrum "Mountbatten Leisure Centre"
Das Schwimmbad des Freizeitzentrums ist von einer wellenförmig geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Possendorf, Umbau der Pfarrscheune zum Gemeindezentrum
Eine denkmalgeschützte Scheune aus Fachwerk/Ziegelmauerwerk wurde saniert und zum Gemeindezentrum umgebaut. Das Holztragwerk ist im Inneren sichtbar. Aussen ist das Gebäude mit Holz verschalt.
Weiter...
Possenhofen, Jugendherberge
Die in der Nähe des Starnberger Sees gelegene Jugendherberge besteht aus einer quadratischen Betonkonstruktion mit Innenhof. Holz wurde als Kontrast zu den Betonoberflächen großzügig eingesetzt. An den beiden Gebäudeschmalseiten liegen 3 Baukörper mit eliptischem Grundriß für die Personalwohnungen und den Sanitärbereich des Zeltplatzes. Diese sind von Holzstäben umhüllt.
Weiter...
Pötenitz-Feldhusen, Einfamilienhaus
Kleines Satteldachgebäude in geradezu archaischer Form, aussen mit unbehandelter Lärche verschalt
Weiter...
Pötmes, Baumhotel
In der Nähe des Hofes Seeanger entstanden drei separate Baukörper mit 4 Wohnungen und 8 Betten. Deren Holzkonstruktionen sind über Stege miteinander verbunden. Alle Häuschen sind auf Rundstützen gestellt, um Beschädigungen an den Bäumen, um die herum sie gebaut sind, zu vermeiden.
Weiter...
Potsdam-Nattwerder, Fußgängerbrücke über die Wublitz
Die Gehbahn der Brücke besteht aus Kreuzbalkentafeln
Weiter...
Potsdam, Aufstockung Werkstattgebäude
Ein eingeschossiges gebäude einer ehemaligen LPG wurde saniert und mit einem neuen Geschoss in Holztafelgebäude (für die Tischlerei woodbrothers) aufgestockt
Weiter...
Potsdam, Kindertagesstätte Havelblick
In den Hang gestellte Betonkonstruktion (alle erdberührenden Bauteile), deren weitere Aussenwände, Innenwände und Decken aus unverkleideten Massivholzelementen bestehen
Weiter...
Potsdam, Kindertagesstätte in Systembauweise
Die Kita entstand als Prototyp aufgrund eines Wettbewerbes für Systemkitas der Stadt Potsdam
Weiter...
Potsdam, Mehrfamilienhaus
Mehrgeschossiger Modulbau mit 50 Sozialwohnungen
Weiter...