Zeitgenössische Holzbauten

Lustenau, Reihenhäuser
Drei Reihenhauszeilen, errichtet im sozialen Wohnungsbau in Massivbauweise. Holz kam im obersten der drei Geschosse als Riegelkonstruktion zum Einsatz und in der Fassade aus Sperrholz (Pappel und Birke).
Weiter...

Lüterkofen, Mehrzweckhalle Eyacker
Holzskelettbauweise mit stahlunterspanntem Raumfachwerk
Weiter...

Lüttich, Gründerzentrum Biotechnologie "Giga espace1"
Massiv gebautes, 5-geschossiges Gebäude mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade.
Weiter...

Lüttringhausen-Remscheid, Wohnhauserweiterung
Ein - jahreszeitlich - verschiebbarer Anbau aus einem einfachen, gedämmten Holzständerwerk, das mobil gelagert auf Stahlschienen ruht; innen mit unbehandelten Sperrholzplatten verkleidet.
Weiter...

Lutzelhouse, Musikschule
Das Gebäude wurde ausschließlich mit lokalem Holz errichtet
Weiter...

Luxembourg-Hamm, Erweiterung St George’s International School
Drei Geschosse in Holztafelbauweise auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Luxembourg-Kirchberg, Aufstockung Chambre des Metiers
Das bestehende Gebäude der Handwerkskammer wurde mit einer Holzkonstruktion um 2 Etagen aufgestockt
Weiter...

Luxembourg, Aufstockung St. George's International School
Der eingeschossige Theatersaal der Schule wurde um drei Geschosse aufgestockt. Aus statischen gründen durfte die Decke nicht zusätzlich belastet werden. Deshalb wurde Brettsperrholz verwendet und als wandartige Träger eingesetzt.
Weiter...

Luxembourg, Aufstockung/Erweiterung Bestandsgebäude
Ein zweigeschossiges Bestandsgebäude wurde erweitert und mit einer Holzkonstruktion aufgestockt.
Weiter...

Luxembourg, BËSCHSPILLSSCHOUL - Waldkindergarten
Auf Metall-Schraubfundamente gesetzte Holz-Modulkonstruktion
Weiter...

Luxembourg, Cafeteria in der Europaschule
In das bestehende Betongebäude der Europaschule wurde als eine Art hölzernes Einbaumöbel eine Cafeteria integriert. Sie setzt sich bewußt und abschirmend vom Bestand ab und wirkt als eine Art Oase in der eher spröden Umgebung. Hinweis: Das Schulgelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Luxembourg, Doppelhaus
Brettsperrholzkonstruktion, die aussen mit Aluminiumplatten verkleidet ist
Weiter...

Luxembourg, energetische Sanierung École fondamentale de Rollingergrund
Die aus dem Jahre 1975 stammende Schule wurde mit einer neuen Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen energetisch saniert
Weiter...

Luxembourg, Erweiterung Privatschule Fieldgen
Auf Metallstützen aufgeständerter dreigeschossiger Holzbau (Decken: Lignotrend; Wände: Holztafelbauweise)
Weiter...

Luxembourg, Foyer Saint Antoine für Asylbewerber
Viergeschossige Unterkunft für Asylbewerber in Holz-Hybrid-Konstruktion (Holz-Beton-Verbunddecken)
Weiter...

Luxembourg, kleine autofreie Siedlung
Siedlung mit Einfamilienhäusern und sechs dreigeschossigen Holz-Wohnblocks
Weiter...

Luxembourg, Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus mit zwei Gesichtern: zur Strasse hin konventionell mit Putzfassade, zum Hang mit mit vollständig hölzernem Gesicht.
Weiter...

Luxembourg, Pavillon-Restaurant im Parc Merl
Der vorhandene ältere Pavillon wurde 2017 zu einem Restaurant umgebaut und erweitert (Holweck Bingen Architectes, L-Diekirch)
Weiter...

Luxembourg, Sportzentrum
Das Sportzentrum in Luxembourg-Belair verfügt über eine Mehrzweckhalle und ein Hallenbad. Letztgenanntes ist mit einem Trägerrost aus Brettschichtholz überspannt. Dessen Abmessungen betragen 25*12,5m.
Weiter...

Luxembourg, zwei Mehrfamilienhäuser Résidences Holise
Zwei fünfgeschossige Passivhäuser in Holzbauweise (Erschließungskern aus Beton)
Weiter...

Luxemburg-Mühlenbach, Flüchtlingsunterkunft
Dreigeschossige Flüchtlingsunterkunft in modularer Holzbauweise
Weiter...

Luynes, Einfamilienhaus
Das nur 10 Autominuten vom Zentrum von Aix-en-Provence entfernte Holzhaus beherbergt neben der Wohnung der Familie auch zwei Fremdenzimmer, in denen man sich von Qualität und Komfort der Holzbauweise überzeugen kann. Das lärchen-verschalte Gebäude war zur Bauzeit wegweisend in Sachen Energieeinsparung: die Warmwasserbereitung erfolgt solar. Ein 7-kW-Holzofen reicht aus, um die Beheizung des…
Weiter...

Luzern, Mehrfamilienhaus
Aussen verputzter, dreigeschossiger Holzsystembau
Weiter...

Luzern, Schulgebäude
Zweigeschossiger Schulbau in Holzelementbauweise mit Decken aus Hohlkasten mit Rippen aus Brettschichtholz. Sehr interessantes Fassadenkonzept mit abgerundeten Ecken und 9,25 km rot gefärbten Latten.
Weiter...

Luzern, Studentenwohnheim "Music Box"
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in modularer Bauweise. Alle Verbindungen sind geschraubt, damit ggfs. auch eine Dislozierung/Wiedererrichtung an anderem Standort möglich ist.
Weiter...

Luzern, Zielturm Ruder-Naturarena Rotsee
Auf Betonsäulen in der See gestellte dreigeschossige Holzkonstruktion, aussen mit Accoya-Holz verkleidet
Weiter...

Luzy, Ausstellungshalle
Große Viehversteigerungs- und Ausstellungshalle mit Stahl/Holz-Tragwerk. Die gesamte Dachkonstruktion besteht aus Douglasien-Brettschichtholz.
Weiter...

Lyngør, Segelmacherei Doyle Lyngør seil
Die Segelmacherei ist in einem alten hölzernen Heringsschuppen untergebracht
Weiter...