Zeitgenössische Holzbauten

Pijnacker-Nootdorp, Feuerwache
Das Feuerwehrgebäude von Pijnacker-Nootdorp besteht aus einer Art hoch transparenter Gewächshausstruktur, deren Tragkonstruktion aus Brettschichtholzrahmen besteht.
Weiter...

Pirmasens, Brücke über die B10
46 m lange Trogbrücke über die B10 am Ständenhof.
Weiter...

Pirmasens, Wohnhaus
Die Scheibe des weit auskragenden Daches wurde in Fichten-Furnierschichtholz ausgeführt.
Weiter...

Plaidt, Umbau Einfamilienhaus
Ein Bestandsgebäude wurde saniert und mit einer Holzfassade versehen
Weiter...

Pliezhausen, Bürogebäude
Das Bürogebäude besteht aus einem tragenden Kern aus Beton. Die Zwischenwände bestehen aus einer Holz-Skelett-Konstruktion, die mit lasierten Kieferholzplatten verkleidet ist. Die Balkone sind ebenfalls eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Pliezhausen, Kindergarten Arche
Das Tragwerk des Kindergartens besteht aus vorgefertigten Platten und Rahmen aus massivem Fichtenholz. Die Innenverkleidungen wurden aus kiefernfurniertem Sperrholz gefertigt. Die Fassade besteht aus unbehandelten Lärchenhölzern. Im Zusammenspiel der verschiedenen Hölzer und mit der Komposition der Räume entstand eine sehr schöne, kindgerechte Atmosphäre. Das Haus ist überall offen durch die…
Weiter...

Plombières, Rénovation maison Wouters
In der Nähe des Rathauses der Gemeinde Plombières, kaum 15 km von Aaachen entfernt, steht dieser ungewöhnliche Bau. Ein historisches Gebäude, 1644 teilweise in Fachwerk konstruiert, wird ergänzt durch einen modernen Anbau mit reiner "Holzschale" (auch das Dach), der durch seine geschickte Reduktion und Anpassung der Proportionen ein sehenswertes Ensemble ergibt.
Weiter...

Pluwig, Karl-May-Freunde
In einem ehemaligen Steinbruchgelände haben die Karl-May-Freunde u.a. ein Westernfort aus Holz gebaut. Auf der Website des Verein gibt es eine umfangreiche Fotodokumentation über die Bauarbeiten.
Weiter...

Poing-Grub, Technologiepavillon
Der Pavillon steht im Eingangsbereich zur Musterhausausstellung Poing und ist eine Mischkonstruktion aus Massiv- und Holzbauweise.
Weiter...

Poing, evangelische Christuskirche mit Gemeindezentrum
Zwei miteinander verbundene Oktogone in Holzfertigbauweise, je eines für Kirche und Gemeindezentrum
Weiter...

Poitiers, Reihenhäuser
Kleine Siedlung mit 59 Wohnungen
Weiter...

Pont à Mousson, Erweiterung/Sanierung Bürogebäude
Ein vorhandenes Bürogebäude wurde energetisch saniert und erweitert. Gedämmt wurde mit Zellulose, Holzfasern und Kork.
Weiter...

Poppenhausen, Kindergarten Rhön-Kinder-Haus
Die Kita wurde mit großformatigen Krono-Magnum-Board Holzwerkstoffplatten errichtet
Weiter...

Port-sur-Saone, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Null-Energie Studentenwohnheim mit einer Tragstruktur aus Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz.
Weiter...

Porta-Westfalica, Energie-Siedlung Kleinenbremen
Bei dieser Energiesiedlung handelt es sich um 4 unterschiedlich gestaltete Hauseinheiten in Holzrahmenbauweise im KfW 60-Standard, darunter auch das Büro- und Wohngebäude des Architekten.
Weiter...

Pörtschach, Mehrfamilienhaus
Rohbau eines dreigeschossigen Wohnhauses in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Potsdam, Betriebsgebäude Volkspark Potsdam
Das Gebäude wurde zur Bundesgartenschau 2001 als Bauern- und Gärtnermarkt errichtet. Anschließend diente es der Parkverwaltung als provisorischer Betriebshof und soll im Laufe des Jahres 2018 weiterveräussert und abgebaut werden.
Weiter...

Potsdam, Biosphäre
Zur Bundesgartenschau 2001 entstandene Tropenhalle aus Beton. Die Aussenwälle sinf teils mit Eichenstämmen belegt.
Weiter...

Potsdam, Café "Das Haus im Park"
Zur Bundesgartenschau in Potsdam entstand die eigenwillige Holzkonstrktion. Die gekrümmten Brettschichtholzbinder der Dach/Wand-Konstruktion lehnen sich an die Betonwand des sog. großen Walls an.
Weiter...

Potsdam, Café Casinotopia auf dem Campus der FH Potsdam
Als studentisches Selbsthilfeprojekt entstand ein temporäres Café als Treffpunkt während der Sanierungs-/Umbauphase der zum Campus gehörenden Cafeteria. Alle Bauteile sind demontierbar und für ein zweites späteres Leben an einem anderen Ort nutzbar.
Weiter...

Potsdam, Fahrradunterstand am Institut für Klimafolgenforschung
Begrünter Flachdachbau mit Rundholzstützen und Brettsperrholzdach
Weiter...