Zeitgenössische Holzbauten
Finkenberg, Kapelle "Capella Granata" am Penkenjoch
Auf einen Betonsockel gesetzter Baukörper in Form eines "Kristalls", zusammengesetzt aus 12 gleichen rhombenförmigen Brettsperrholzplatten. Aussenverkleidung aus Cortenstahl
Weiter...
Finkenberg, Musikzentrum
Das Musikzentrumbesteht aus Vereins-und Proberäumen sowie einem Konzertpavillon. Das Erdgeschoss ist in Massivholzbauweise ausgeführt,der Pavillon in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Finnentrop, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges Bürogebäude in Holztafelbauweise, aussen verputzt
Weiter...
Finnentrop, Mensa Schulzentrum
Eingeschossige Mensa in Holzrahmenbauweise mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern für 400 Schüler.
Weiter...
Finowfurt, Fußgängerbrücke am Askanierturm
Bogenbrücke über den Werbellinkanal aus Bongossiholz
Weiter...
Fischbach-Oberraden, Rundholzbrücke über den Radenbach
Douglasien-Rundholzbrücke (aus dem Forstamt Neuerburg) mit 6,70m Spannweite, ausgelegt für Schwerlastverkehr; Fahrbahn aus Eichenholz. Die 5 Stämme wogen jeweils etwa 1,5 Tonnen.
Weiter...
Fischbach, Einfamilienhaus
Low-budget Niedrigenergiehaus mit 120m² Wohnfläche
Weiter...
Fischbachau-Hammer, Radfahrer und Fußgängerbrücke
Drei Studenten konzipierten die Brücke als Ersatz für eine baufällig gewordene Stahlbetonbrücke über die Leitzach. Ihr Entwurf, auch als 1:20 Modell umgesetzt besteht aus einer gedeckten Fachwerkbrücke mit einer gläsernen Brüstung. Die Verantwortlichen vor Ort waren so angetan von dem Entwurf, dass es nicht bei der Diplomarbeit blieb, sondern örtliche Firmen mit der Umsetzung beauftragt wurden.…
Weiter...
Fischbachau, Umbau Lagerhalle zu Kita, Praxis und Wohnung
Eine ehemalige hölzerne BayWa-Lagerhalle im Dorfzentrum wurde zu einer Kita im Erdgeschoss, einer Arztpraxis und einer Wohnung umgebaut.
Weiter...
Fischbachtal-Niedernhausen, Lagerhalle
Die Wände und Decken dieser mit Welleternit verkleideten Lagerhalle sind als Holzrahmenkonstruktion errichtet und mit einer Metallkonstruktion ausgesteift.
Weiter...
Fiskebäckskil, Holzkirche Röds Kapell
Holzkapelle aus dem Jahre 1967
Weiter...
Fislisbach, Minergie-Gewerbehaus mit Produktionshalle
Das Gebäude teilt sich in zwei Bauabschnitte auf. Als erstes wurde die Produktionshalle errichtet, später kam das fünfstöckige Verwaltungsgebäude hinzu. Ein eigens erstelltes Brandschutzkonzept incl. Sprinkler-Vollschutz ermöglichte ein Abweichen von den allgemeinen Bauvorschriften.
Weiter...
Fjällnäs, Aula Capella
Hochzeits- und Bankettsaal
Weiter...
Flamatt, katholisches Kirchenzentrum Maria Verkündigung
Zweigeschossiger Flachdachbau in Holzskelettbauweise.
Weiter...
Flawil, Kirchengemeindezentrum "Lindensaal"
Zweigeschossiger Holzbau mit pavillonartigem Charakter; Beim Bau des Lindensaal kamen für die Tragstruktur hauptsächlich einheimische Tannenhölzer zum Einsatz. Für den Innenausbau wurden FSC-zertifizierte Eschen und Eichen eingesetzt.
Weiter...
Flawil, Umbau eines Fertighauses
Vielfach publiziertes Haus: Eines der ersten Fertighäuser der Schweiz (Bj. 1950) wurde zu einem modernen Wohnhaus umgebaut.
Weiter...
Flaxweiler, Kulturzentrum
Auf dem bestehenden Sockel eines abgetragenen kommunalen Gebäudes wurde das neue Zentrum in Holzbauweise errichtet
Weiter...
Flecken-Zechlin, Ferienhaus am See
Holzständerbau mit Lärchenholzverkleidung
Weiter...
Flehingen, Senioren-Wohnpark
Bungalowanlage in Massivholzbauweise
Weiter...
Flémalle, Erweiterungsbau des Prähistorischen Museums Ramioul
Die Erweiterung des Museum wurde in Holzbauweise mit Strohballendämmung errichtet (Aussenfassade aus Cortenstahl).
Weiter...
Flieden, Einfamilienhaus
Musterhaus der Zimmerei Lauer Ökologischer Holzbau
Weiter...
Flieden, Schlauchturm der Feuerwache
24m hoher Schlauchturm, der am Boden vormontiert und per Autokran aufgerichtet wurde.
Weiter...