Zeitgenössische Holzbauten

Apeldoorn, Aussichtsturm
27m hoher Aussichtsturm in Rundholz-Raumfachwerkkonstruktion aus Lärchenholz. Die Konstruktion wurde in der Universität Delft entwickelt
Weiter...

Apeldoorn, Natuurhuis Apenheul
Service-Zentrum des Apenheul Primaten Park. Die organische Gebäudeform des Holzskelettbaus wird über 29 bis zu 30m lange Spanten aus Brettschichtholz erzielt. Diese bestehen aus zertifizierter Lärche.
Weiter...

Apeldoorn, Wohnhaus für behinderte Menschen
Das zweigeschossige Gebäude mit Staffelgeschoß hat zur Gartenseite eine Fassadenbekleidung mit umlaufender Galerie aus Guariuba-Holz
Weiter...

Apetlon, Friseursalon
Mit diesem schönen, lichtdurchfluteten Friseursalon wurde nicht nur eine angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen, sonder auch ein Ambiente, in dem sich Kunden wohlfühlen und das als Markenzeichen taugt. Neben Ökologie und Ästhetik war auch die sehr kurze Bauzeit von nur 3,5 Monaten ein gewichtiges Argument pro Holz.
Weiter...

Appeldoorn, Radrennbahn
Die 6500m² große Lauffläche der neuen Radrennbahn in Apeldoorn ist aus besonders formstabilem Accoya-Holz gemacht. Entscheidend für die "hölzerne Wahl" war das in der Halle stark wechselnde Binnenklima. Accoyaholz hat durch die Acetylierung ein deutlich verringertes Feuchte-Aufnahme-Vermögen, was das Quellen und Schwinden stark reduziert.
Weiter...

Appenweier, Holzhandlung Helmke
Ein schönes Beispiel dafür, daß gebaute Holzkonstruktionen für sich selbst und für das Produkt werben.
Weiter...

Appenzell, Mehrfamilienhäuser Mosersweid
Drei Mehrfamilienhäuser in traditioneller Strickbauweise, digital abgebunden
Weiter...

Aranno, 2 Einfamilienhäuser
Zwei auf Betonpfählen über dem Hang schwebende, kubische Einfamilienhäuser mit traumhaftem Blick über das Tal.
Weiter...

Arbing, Gewerbegebäude Fensterhersteller
Bürotrakt, Lager- und Logistikhalle sowie Schauraum, vereint unter einer einem Dach aus 900m² Kielstegelementen mit Wand- und Deckenkonstruktion aus CLT-Kreuzlagenholz (1000m²).
Weiter...

Arcachon, Finanzamt Trésorerie
Das Schatzamt von Arcachon wird durch eine markante Holzfassade auf der Strassenseite geprägt.
Weiter...

Arcueil, Seniorenwohnanlage "Maison de la bièvre"
Eingeschossiges Flachdachgebäude, das ein Umweltinformationszentrum sowie Veranstaltungsräume beherbergt.
Weiter...

Arendsee, Seebühne am Strandbad
Auf ein stählernes Traggerüst ins Wasser vor dem Strandbad gestellte Nagelplattenbinderkonstruktion
Weiter...

Arenenberg, landwirtschaftliches Beratungs- und Bildungszentrum
Dreigeschossiges Gebäude mit einem innen sehr präsenten und sichtbaren Tragwerk aus Eichenholz, aussen mit lasierter Fichte verkleidet
Weiter...

Argenthal, Einfamilienhaus
Gelungene Symbiose von Holz und Glas.
Weiter...

Arica, Tribünenüberdachung Estadio Carlos Dittborn
Das im Jahre 1960 erbaute Stadion wurde 2011 saniert und ertüchtigt. Dabei wurde u.a. eine neue Tribünenüberdachung errichtet, deren Tragwerk aus einer gekrümmten Brettschichtholzkonstruktion besteht
Weiter...

Arinthod, Wohngebäude
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit 4 Wohnungen für ältere, mobilitätseingeschränkte Menschen. Aussenschalung aus Lärchenholz. Das Gleiche Gebäude wurde auch in Aromas errichtet.
Weiter...

Arlanc, Thermische Sanierung und Erweiterung Altersheim
Bei einem bestehenden massiven Anbau an das Seniorenheim aus den 1980er Jahren wurde die Fassade entfernt und durch eine vorgebute "Kastenkonstruktion" sowohl der Wohnraum erweitert, als auch das Ensemble thermisch saniert.
Weiter...

Arlesheim, 3-fach-Turnhalle Sportanlage Hagenbuchen
Die Halle wird von einer Tonnenschale in Holzrippenbauweise überspannt, mit einer Spannweite von 35m.
Weiter...

Arlesheim, 5 Holzhäuser im Betonmantel
Zur Bebauung des vorhandenen Parkareals wurde eine ungewöhnliche Konstruktion gewählt: in eine tragende und stabilisierende Betonschale (hinterlüftet) wurde eine (wärmedämmende) Holzständerkonstruktion eingestellt.
Weiter...

Arlesheim, Einfamilienhaus
Markantes, rotes Gebäude mit begrüntem Flachdach
Weiter...

Arlesheim, Heilmittellabor der Klinik Arlesheim
Das Labor ist in massiver Holzbauweise (Holz100) errichtet worden
Weiter...

Arlesheim, Wohnsiedlung Obere Wilden
72 Wohneinheiten in 8 Reihenhäusern. Holzskelettbauten mit Brettstapelwänden und -decken.
Weiter...

Arlon, Complexe d'arts martiaux et habitations
Ein Gebäudekomplex der die Funktionen Wohnen, Arbeiten und Sport vereint.
Weiter...

Armentieres, Verwaltungssitz Partenord Habitat
Verwaltungsgebäude in Holzrahmenbauweise, teils mit Ziegelmauerwerk verkleidet
Weiter...

Arnhem-Schaarsbergen, Pförtnerhaus
Das niederländische Architektenteam gestaltete für den Nationalpark Hoge Veluwe drei kleine, aber bautechnisch sehr anspruchsvolle Pförtnerhäuser in Stahl-, Ziegel- und Holzkonstruktion.
Weiter...

Arnhem, Konzertsaal Musis Sacrum
In den 170 Jahren ihres Bestehens wurde die Konzerthalle generalsaniert und neu strukturiert
Weiter...

Arnoldstein, Kindergarten
Der neue Kindergarten wurde als Holzrahmenkonstruktion im Passivhausstandard an die Volksschule angebaut. Im Inneren hat er sichtbare Holzbalkendecken. Die angrenzenden Schule aus dem Jahre 1964 wurde vom gleichen Architekten energetisch saniert und mit wärmegedämmten hölzernen Fassaden ausgestattet.
Weiter...