Zeitgenössische Holzbauten

Wuppertal, Station Natur und Umwelt
Die 1984 gegründete Station Natur und Umwelt steigerte ihre Besucherzahlen im Laufe der Jahre beträchtlich auf jetzt etwa 25000 Personen. Das gab den Ausschlag zum Neubau eines 800m² großen Massivholzgebäudes, das sämtliche Aktivitäten beherbergt und gleichzeitig selbst mit seinen vorbildlichen Umweltstandards anschaulicher Teil des pädagogischen Programms ist (Dachbegrünung, natürliche Baustoffe,…
Weiter...

Wuppertal, Studentenwohnheim "Neue Burse"
Das bestehende Studentenwohnheim mit mehreren mehrgeschossigen Blocks, das stark sanierungsbedürftig war, wurde vollständig entkernt und eine neue Fassade mit einem 2m tiefen Holzrahmen vorgebaut. Damit könnt nicht nur neue Fläche hinzu gewonnen werden, sondern auch die Energiebilanz ganz bedeutend verbessert werden. Im ersten Bauabschnitt konnte der ursprüngliche Heizwärmebedarf von 161 kWh/m²a…
Weiter...

Wuppertal, Studentenwohnheim Ostersiepen
Das im Passivhausstandard erstellte, viergeschossige Studentenwohnheim besteht in seiner Tragstruktur aus einem Betonskelett. Es ist aussen von einer hoch wärmegedämmten Fassade aus Holztafelelementen umgeben.
Weiter...

Würselen, Einfamilienhaus
Ein extravagantes Haus! Es beherbergt neben den Wohnräumen eine kleine Kunstsammlung und kann selbst als eine Art Hausskulptur betrachtet werden.
Weiter...

Würzburg-Zellerau, Wohnungen für Flüchtlinge
Fünf zweigeschossige Gebäude in modularer Holzständerbauweise für insgesamt 180 Personen.
Weiter...

Würzburg, 2 Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser. Erschließungskern in Beton, Decken und Innenwände in Brettsperrholzbauweise, Hüllflächen in Holztafelbauweise
Weiter...

Würzburg, Betriebsgebäude der Hofkellerei
So kann es aussehen, wenn man mit etwas gestalterischem Geschick einen simplen Lager- und Fahrzeugschuppen zu einem Botschafter des eigenen Unternehmens macht.
Weiter...

Würzburg, Hubland-Mensa der Universität
Die Würzburger Mensa ist mit einer technisch interessanten, in der Höhe und im Grundriß gestaffelten Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Zum Bauzeitpunkt dominierten - das lässt sich an den benachbarten Universitätsgebäuden gut ablesen - Stahlbeton-Skelettkonstruktionen. Deren Strukturen greift die Holzkonstruktion der Mensa auf und zeigt, was konstruktiv mit diesem Werkstoff machbar ist.…
Weiter...

Würzburg, Mehrfamilienhäuser neues Wohnen am Hubland
4 Mehrfamilienhäuser
Weiter...

Würzburg, schulvorbereitende Einrichtung, Förderkindergarten
Auf dem Gelände der Dr. Karl Kroiss Schule untergebrachter Förderkindergarten. Die pavillonartig gestalteten Gruppenräume sind in einem Zwei-Drittel-Kreis angeordnet und schaffen so einen geschützten Innenhof.
Weiter...

Würzburg, Weingut am Stein - WeinWerk
Kein Holzbau, aber einer mit hölzernem Gesicht. Das sogenannte WeinWerk ist mit einem Lamellenvorhang aus Eichenholz umgeben.
Weiter...

Würzburg, Wohnsiedlung
48 Wohnungen in vier dreigeschossigen Holzrahmenbauten.
Weiter...

Würzburg, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Wohnbauten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Wustrow, Kindertagesstätte mit Hort
Die Primärtragstruktur des Modellkindergartens besteht aus Beton, Hüllflächen und Dachtragwerk aus Holz.
Weiter...

Xertigny, Ferienhäuser "woodies"
6 Ferienhäuser aus zwei unterschiedlichen Typen plus ein Versorgungs-/Rezeptionsgebäude (separates Datenblatt), konstruiert als Experimentalbau aus Buchenholz (Vitrine de la Valorisation du hetre en construction)
Weiter...

Xertigny, Ferienhäuser "woodies", Zentralgebäude
Zentralbau einer kleinen Ferienhausanlage, entstanden als Experimentalbau aus Buchenholz
Weiter...

Xertigny/Hadol, Ateliers de la ONF
Teile des Tragwerkes der Werkstatt wurden aus BauBuche gefertigt
Weiter...

Zaandam, Bürogebäude Holzimport
Sehr schöner, in Holzskelettbauweise ausgeführter Bürobau eines Holzhandelsunternehmens.
Weiter...

Zaandam, Hotelgebäude
Was tun, wenn man ein großes Gebäude an den traditionellen Häuserbestand angleichen soll? Für das 40m hohe Hotelgebäude, direkt am Bahnhof gelegen, wurden typisch holländische hölzerne Giebel übereinander angeordnet und zu einem auffallenden und farbenfrohen Ensemble zusammen gefügt. Eine interessante Interpretation. Aber aufgepasst: Nicht alles ist so, wie es scheint! Nur die Unterkonstruktion…
Weiter...

Zaandam, Rathaus
Traditionelle Häuser der Region sind bekannt für ihre bunten Holzgiebel und das unbefangene Zitieren bekannter Architekturen. Die Gebäde der Stadtverwaltung greifen diese Praxis auf und interpretieren sie neu. Zusammen mit dem benachbarten Hotel Inntel entstand so ein ausdrucksstarkes neues Zentrum, dem man vor allem eines nicht vorwerfen kann: fehlenden Mut. (Was hier wie Holz aussieht, sind…
Weiter...

Zaanse Schans, Aussichtsturm Kalverpolder
Kleiner Ausssichtsturm aus Eichenholz
Weiter...

Zalla, Cine Teatro
Kulturzentrum mit einer markanten geschwungenen Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern.
Weiter...

Zaventem, Wohnhausaufstockung
Dopplelte Fläche und ein völlig verändertes Haus. Auf ein kleines, eingeschossiges Gebäude wurde ein Holzgeschoss auf stählernen Stelzen gestellt und anschließend beides durch eine Holzschalung optisch verbunden.
Weiter...