Zeitgenössische Holzbauten

Drees, Ferienpark Nürburgring
Ferienpark mit 100 Häusern in Fertigbauweise.
Weiter...

Dreieich, Erweiterung Kita Zeisigweg
Die bestehende Kita wurde um einen Riegel in zweigeschossiger Holzrahmenbauweise erweitert
Weiter...

Dreieich, Sanierung Kita Zeisigweg
Ein Stahlskelettbau aus den 1970er Jahren wurde mit einer neuen Fassade aus Holzrahmenelementen energetisch saniert
Weiter...

Dresden-Gruna, Kinder- und Jugendhaus Schieferburg
In organischer Architektur ausgeführtes Kinderzentrum
Weiter...

Dresden-Hellerau, Atelierhäuser
Atelierhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Dresden, Aufstockung Wohnblocks
Die Baugenossenschaft Johannstadt Dresden verfügt über mehr als 7600 Wohnungen, z.T. in fünfgeschossigen Wohnblocks. Einer davon wurde um 2 Geschossen in Holztafelbauweise aufgestockt. Zwei weitere Blocks folgen bis 2019. Neben der Gewinnung zusätzlichen Wohnraums wurde der Wohnkomfort für die Bestandsmieter signifikant verbessert.
Weiter...

Dresden, Einfamilienhaus
Das Haus besteht aus einem massiven Kern mit einer hoch wärmegedämmten Fassade aus Holztafelelementen
Weiter...

Dresden, Einfamilienhaus
Moderner Abschluss einer Holzhauszeile aus dem Jahre 1934
Weiter...

Dresden, Erweiterung Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Auch wenn man es dem weiß verputzten Bau von aussen nicht ansieht, zu seiner Errichtung wurden 200m³ Brettsperrholz verbaut. Es kam im Bereich der Decken und Brüstungen zum Einsatz.
Weiter...

Dresden, Forsthaus
1936 entstandenes Forsthaus, produziert von den deutschen Werkstätten Hellerau, Architekt Erich Loebell
Weiter...

Dresden, Jugendhaus Prohlis
"Markenzeichen" des Jugendhauses ist ein vorgestellter, kegelförmiger Treppenturm.
Weiter...

Dresden, Kindertagesstätte "Kleiner Globus"
Zweigeschossige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Dresden, Kindertagesstätte Schnorrstrasse
Als Ersatz für einen abgebrochenendessen Fundament Vorgängerbau entstand auf en ein dreigeschossiger Holzmassivbau mit Decken aus Holz-Beton-Verbundelementen bzw. Brettstapelelementen. Auf der Gartenseite mit Lärchen-Lamellenelementen verkleidet.
Weiter...

Dresden, Mehrfamilienhäuser Holzpalais
Vier fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in leimfreier Massivholzbauweise (Holz 100 - Thoma Holz) - KfW-70-Standard
Weiter...

Dresden, Reihenhäuser
Interessantes Beispiel für eine Umnutzung. Eine Plattenbauschule des Typs Dresden wurde zu zwei Reihenhausriegeln umgebaut. Für die neue, organisch gerundete und hoch wärmegedämmte Fassade sowie die Erweiterungen kamen vorgefertigte Holzrahmenelemente zum Einsatz.
Weiter...

Dresden, Sanierung Aufstockung Wohnblock
Ein viergeschossiger Plattenbau aus den 1960er Jahren wurde energetisch saniert und um ein Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Dresden, Sanierung/Aufstockung Wohnblock
Sanierung einer viergeschossigen Plattenbau-Wohnanlage aus den 1960er Jahren und Aufstockung mit einem Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Dresden, Stauseebad Cossebaude
Als Funktionsgebäude für das Schwimmbad wurden 8 verschiedene Holzpavillons errichtet.
Weiter...

Dresden, System-Kita
Eine von insgesamt 7 Systemkitas in Holzbauweise, die von dem Holzbauunternehmen als Investor gebaut wurden und an die Stadt Dresden vermietet sind.
Weiter...

Dresden, temporäre Überdachung Filmnächte
Seit 1998 wird alljährlich für die Dresdner Filmnächte eine temporäre Überdachung errichtet. Es handelt sich um eine 120m lange seilverspannte Konstruktion aus Brettschichtholz-Bogenbindern, die mit einer beschichteten Textilfolie bespannt ist. 2022 wurde die Konstruktion erneuert (gleiche Planer) und erweitert. Unter ihr finden nunmehr bis zu 5000 Menschen Schutz.
Weiter...

Dresden, Turnhalle der 15. Grund- und Mittelschule
Das Primärtragwerk der Sporthalle besteht aus quer gespannten Brettschichtholzbindern mit einer freie Stützweite von 23,8m und einer Auskragung von 4,3m. Die Binder sind im Bereich der seitlichen Oberlichter "geknickt".
Weiter...

Dreye, Einfamilienhaus
Holzskelettbauweise mit Douglasienholz. Aussenschalung aus Lärche
Weiter...

Driebergen, Seminarzentrum
Aufgeständerte Holzskelettbauten
Weiter...

Dronten, christliche Agrarhochschule
Die in Holz ausgeführten Gebäude der Hochschule sind in ein überdimensioniertes Glashaus eingestellt.
Weiter...

Dudelange, Aufstockung Kindergarten
Der bestehende Kindergarten in Massivbauweise wurde mit Brettsperrholzelementen aufgestockt. Der Gebäudebestand wird mit einer tief rot gefärbten Holzfassade zusammen gefasst.
Weiter...

Dudeldorf, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Dudeldorf, Lagerhalle Sägewerk und Holzbau Gebrüder Thiel
Die große Lagerhalle wurde mit einem System von Rundholzstützen errichtet, die in Beton-Fertigteile eingespannt sind. Ein hoch tragfähiges und zugleich kostengünstiges System.
Weiter...

Dudeldorf, Sägewerk und Holzbaubetrieb Gebrüder Thiel
Nach einem verheerenden Brand, dem das gesamte Sägewerk zum Opfer fiel, war ein Wiederaufbau des Betriebes am alten Standort im Ortskern aus baurechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Deshalb wurde in das örtliche Gewerbegebiet umgesiedelt und drei Neubauten erstellt. Im Vordergrund der Planung stand ein Null-Emissions-Sägewerk. Alle Dächer tragen eine Photovoltaikanlage deren Stromproduktion den…
Weiter...

Duisburg Wanheimerort, Holzhaussiedlung
Der erste, 1998 begonnenen Bauabschnitt besteht aus Mehrfamilienhäusern in zweigeschossigen Hauszeilen, der zweite, der ein Jahr später begonnen und 2000 fertig gestellt wurde, aus dreigeschossigen, vorelementierten Holzrahmenbauten.
Weiter...

Duisburg, energetische Sanierung Wohnblocks
Die dreigeschossige Wohnanlage mit 2 baugleichen Blocks aus dem Jahre 1967 wurde digital gescannt und anschließend mit den Daten passgenaue neue hoch wärmegedämmte Fassadenelemente aus Holz gefertigt, die in wenigen Tagen montiert wurden. So hielten sich die Belästigungen für die Bewohner bei der Umbaumaßnahme in Grenzen. Die alten Balkons wurden in die neue Hülle einbezogen und so die Wohnfläche…
Weiter...

Duisburg, Umbau des Zoo-Eingangs mit Shop
Das verspielt wirkende Eingangsgebäude des Duisburger Zoos macht Lust auf einen Besuch. Mut zur Farbe - auch beim Bauen mit Holz! (Die eigentliche Dachkonstruktion ist aus Beton) Im Inneren Des Zoos können mit dem Giraffen- und dem Menschenaffenhaus zwei weitere Holzkonstruktionen besichtigt werden. Das mächtige Dach des Delfinarium ist ebenfalls eine Holzkonstruktion aus Brettschichtholz…
Weiter...