Zeitgenössische Holzbauten

Georgenborn, Einfamilienhaus
Keller und Erdgeschoss des Hauses wurden massiv gebaut, Obergeschoss und Dach in Holzbauweise. Die Materialwahl ist an der Fassade ablesbar.
Weiter...

Gerolstein-Berlingen, Ferienhaus 1
Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise unter Berücksichtigung baubiologischer Aspekte errichtet worden. Es wird über eine Erdwärmepumpe beheizt.
Weiter...

Godbrange, Einfamilienhaus
Das obere Stockwerk des zweigeschossigen Flachdachgebäudes ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Die Dachebene besteht aus Brettsperrholz. Oberhalb der Abdichtung ist Tuffstein ausgelegt. Die Fassadenverkleidung besteht aus einer "vorpatinierten" Lärchenholzschalung.
Weiter...

Goldlauter, Einfamilienhaus
Ganzstammblockhaus
Weiter...

Grevenmacher, Solarpark
Eine Holzbaukonstruktion wo es keiner vermuten würde. Die zur Bauzeit größte Photovoltaikanlage Luxemburgs ruht auf einer Stahl/Holz-Konstruktion. Das nach einem speziellen Verfahren kesseldruckimprägnierte Holz hat eine garantierte Lebensdauer von 20 Jahren.
Weiter...

Grevenmacher, Sporthalle "Op Flohr"
Betonhalle mit hoch wärmegedämmter Fassade aus Holz
Weiter...

Grömitz, Modehaus am Strand
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit blauer Fassade
Weiter...

Gustavsburg, Ersatzneubau Gustav-Brunner-Grundschule
Dreigeschossiger Ersatzneubau in Holzsystembauweise mit Decken aus Beton
Weiter...

Haguenau, Erweiterung Lycee Heinrich
Erweiterungsbau des Lycee professionel du batiment mit Primärtragwerk aus Beton und eingeschobener Holzkonstruktion.
Weiter...

Hamburg, Hausboot
Verwendete Materialien: Stahlrumpf, Stahlständerwerk, Massivholzwände, Aluminium Natur, Eiche Sägerau.
Weiter...

Hannover, Halle 9 der Hannover Messe
Die Hallen 8 und 9, entstanden zur Expo 2000, verfügen über insgesamt 31.000m² Fläche (250m lang, 143,5m breit)
Weiter...