Zeitgenössische Holzbauten

München, Kinderhort
Zweigeschossiger Modulbau aus Mobilen Raumeinheiten (MRE)
Weiter...

München, Kinderkrippe Paula und Max
Tanne Pur: Zweigeschossiger Holzmassivbau (leimfrei verdübelt) aus Tannenholz
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die Stadt schrieb in eine Wettbewerb 6 verschiedene Kindertagesstätten aus, die in einer Systembauweise zu realisieren waren bzw. sind. Als erstes Vorh.aben der Wettbewerbsgewinner entstand diese Kindertagesstätte, deren "Markenzeichen" die komplett in Holz ausgeführte Innengestaltung und die "grüne Hülle" im Äusseren sind. Desweiteren wurde mit vorgefertigten Holztafeln gearbeitet. Das Konzept…
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Vorwiegend mit Brettschichtholz konstruierter Kindergarten für 4 Gruppen.
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die Kindertagesstätte entstand als eines von drei typisierten Projekten (vorgefertigte Holzrahmenelemente), die über die Standardisierung und die schnelle Bauzeit besonders kostensparend errichtet wurden. Die Planung war Ergebnis eines Wettbewerbes.
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise". Ein Teil der Fassade wurde von dem Japaner Motoko Dobashi mit Siebdruckplatten künstlerisch gestaltet.
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kindertagesstätte "Dornröschenschloß"
Der Kindergarten entstand als Ergebnis eines Wettbewerbes der Stadt München zur Erstellung mehrerer Kindertagesstätten in Systembauweise. MarKenzeichen der "Siegerserie" sind der komplett "holzsichtige" Innenausbau und die begrünte Aussenhülle. Zur Konstruktion des in der Flächengröße variablen Systems kamen vorgefertigte Holztafeln zum Einsatz.
Weiter...

München, Kindertagesstätte am Hansapark
Drei-Gruppen-Kindergarten, der als Pilotprojekt für ökologisches und biologisches Bauen erichtet wurde. Dabei kam es auch auf die Einsparung von Energie an. Dazu wurde das kompakte Gebäude halbkreisförmig nach Süden ausgerichtet.
Weiter...

München, Kindertagesstätte St. Joachim
Kindertagesstätte in Massivholzbauweise.
Weiter...

München, Kindertagesstätten Stiftsbogen
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kiosk 1917
Der 100 Jahre alte und vom Verfall bedrohte Kiosk wurde saniert und wieder aufgebaut
Weiter...

München, Kirche "Zur heiligen Dreifaltigkeit"
Die Kirche ist von einer zeltförmigen hölzernen Faltwerk-Konstruktion überdacht, die auf einem runden Betonring aufliegt.
Weiter...

München, Kirche St. Ansgar
Der 20m breite Kirchenraum wird von 5, teils stahlunterspannten Fachwerkträgern überspannt. (Konzeption, Tragwerksplanung: Julius Natterer)
Weiter...

München, Kita Himmelschlüsselstrasse
Zweigeschossiges Satteldachgebäude, dessen primäre Tragkonstruktion aus Stahlbeton besteht und die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen. Bestandteil des Konzeptes war eine Materialwahl, die mögliche Innenluftbelastungen minimiert.
Weiter...

München, kleines Reihenhaus
Reihenhauszeile mit 3 Einheiten, zwei davon in Holzrahmenbauweise
Weiter...

München, Mehrfamilien-Wohnblock Dante II

Nach dem ersten Wohnblock in Parkplatzüberbauung östlich des Dantebades wurde ein zweiter, größerer Parkplatz ebenfalls mit einem viergeschossigen Holztafelbau überbaut. Großes Wohnkarree mit 144 Wohnungen auf 4 Etagen. Das Gebäude nutzt die Fläche eines vorhandenen Parkplatzes, der weiter genutzt wird. Er wurde mit einem Betontisch überbaut, auf dem dann die vorgefertigte Holzkonstruktion…


Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Vier Zweigeschossige Massivholzgebäude mit 24 Wohneinheiten im KfW-70-Standard.
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Die Wohnanlage (7 Geschosse, 79 Wohnungen) mit integrierte Kita besteht aus Betonschotten mit hölzernen Fassadenelementen. Sie war s.Zt. Modellprojekt des Freistaates Bayern für ökologisches Bauen im Niedrigenergiestandard
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Frühes Beispiel eines Massivgebäudes mit vorgehängten Holzfassaden.
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Die Tragstruktur der fünfgeschossigen Wohnanlage besteht aus Stahlbetonschotten, die von einer Fassade aus hoch wärmegedämmten komplett vorgefertigten Holzelementen umgeben werden.
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
In Baugemeinschaft errichtetes Mehrfamilienhaus
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Wohnbau in Holzrahmenbau mit markanter Fassade - direkt benachbart ein vergleichbares, älteres Gebäude in blau.
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit 17 Wohnungen in amerikanischer Holzbauweise (Platform-Framing)mit markanter blauer Fassade.
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige Nachverdichtung im Hinterhof in Holzmassivbauweise
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus "Stadtgestalten Domagkpark"
Viergeschossiger Hybridbau mit Staffelgeschoß, errichtet für die Baugemeinschaft "Stadtgestalten - Domagkpark". Die Tragstruktur besteht aus einem Betonskelett, die hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holzelementen
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft StadtNatur
Dreigeschossiger Wohnbau in Hybridkonstruktion (alle Decken in Beton ausgeführt)
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus mit Werkswohnungen im Domagkpark
Viergeschossiges Gebäude mit einen Stahlbetonskelett und vorgefertigter Holzfassade
Weiter...

München, Mehrfamilienhaus Parklogen Funkkaserne
Viergeschossiges Gebäude mit Staffelgeschoss. Die hoch wärmegedämmten Hüllflächen sowie das Staffelgeschoss bestehen aus Holztafelelementen
Weiter...

München, Mehrfamilienhäuser
Zwei vier- und zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Mischbauweise. Die jeweiligen Staffelgeschosse und Teile der Dämmfassade sind in Holz ausgeführt
Weiter...

München, Mensa der Grundschule an der Fritz-Lutz-Strasse
Zweigeschossiger, aufgeständerter Holz-Stahl-Hybridbau
Weiter...

München, Nachverdichtung in einem Hinterhof
In einem Hinterhof wurde ein dreigeschossiges Wohngebäude errichtet. Dessen Erdgeschoss ist in Beton und Mauerwerk ausgeführt, die beiden Obergeschosse in Kreuzlagenholz.
Weiter...

München, Nachverdichtung Wohnanlage
5-geschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

München, Olympia-Eissportzentrum
An einem stählernen Bogen mit knapp 100m Spannweite aufgehängte Seilnetzkonstruktion, an deren Knotenpunkten ein Holzrost aufgelegt ist, der die Dachhaut trägt.
Weiter...

München, parametrische Holzdecke Trisoux Bar
In eine bestehende Gaststätte wurde mit unterschiedlich langen, abgehängten Fichtenstäben eine parametrische bewegte Deckenlandschaft geschaffen
Weiter...