Zeitgenössische Holzbauten

Schönebeck (Elbe), Zwillingshäuser
Die beiden identischen Häuser sind im Erdgeschoss in Massivholzbauweise ausgeführt und im Ober-/Dachgeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Schönefeld, Einfamilienhaus

Zweigeschossiges Massivholzgebäude


Weiter...

Schöneiche, Erweiterung Kapelle Fichtenau
Ein Bestandsgebäude wurde auf zwei Seiten mit einer Holzrahmenkonstruktion erweitert, die wirkt, als sei sie durch das vorhandene Gebäude geschoben worden.
Weiter...

Schöneiche, Erweiterung Kindertagesstätte
Vorhandene Bestandsgebäude wurden mit einer Holzkonstruktion verbunden und erweitert
Weiter...

Schöneiche, Gemeinschaftssiedlung Landhof
In gemeinschaftlicher Selbsthilfe entstandene Siedlung in Holzbauweise mit 13 Wohnheinheiten, aufgeteilt auf vier Gebäude mit einem Kreissegment-Grundriß.
Weiter...

Schöneiche, Kindergarten
Die eigentliche Tragkonstruktion des Kindergartens besteht aus Kalksandsteinmauerwerk. Im Innenausbau dominieren sichtbare Brettstapeldecken und Holzstützen.
Weiter...

Schöneiche, Sanierung und Erweiterung Kindergarten
Der ehemalige Dorfkrug wurde zu einem Kindergarten für 50 Kinder umgebaut und durch Anbauten in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Schönenberg, Gewerbezentrum
4000m² große Gewerbehalle mit einem Stützenraster von 16,2*8,1m
Weiter...

Schönenberg, Mehrfamilienhäuser "Säntisblick"
Mehrgeschossige Wohnhäuser in Holz-Beton-Verbundbauweise. Die vier Gebäude sind jeweils viergeschossig. Wärmeversorgung durch ein Holz-Hachschnitzel-Nahwärmenetz
Weiter...

Schongau, Hallenbad Plantsch
Das Schongauer Hallenbad Plantsch ist mit einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Schongau, Haus für Kinder
Eingeschossiger Holzmassivbau mit begrüntem Flachdach
Weiter...

Schönheide, evangelisch-lutherisches Gemeindezentrum
Zweigeschossige Holzkonstruktion auf massivem Sockel. Die Gestaltung erinnert an die typischen Scheunenbauten der Region.
Weiter...

Schonungen, Schule für Körperbehinderte
Das Gebäude befindet sich in einer ehemaligen Zimmerie, die für die Zwecke der Schule umgebaut wurde. Der 4m-Raster aus Stahlbetonstützen und Holzträgern wurde beibehalten und mit Holz ausgebaut. Ein angrenzender Holzschuppen wurde ebenfalls erhalten.
Weiter...

Schönwald, Kita Regenbogen
Ziegelkonstruktion mit Brettstapeldecken, Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern
Weiter...

Schönwalde-Glien, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit Gründach
Weiter...

Schönwalde, Neubau Bildungsgebäude am Bungsberg
Das Gebäude ist ausgerichtet als Bildungs(s)passgebäude und wird ergänzt durch eine Waldschänke. Das Zentrum ist ein sogenannter ausserschulischer Lernort.
Weiter...

Schoonoord, Natuurcampeerterreinen
Der 3 ha große Naturcampingplatz gehört der niederländischen Staatsforstverwaltung. Im Rahmen eines Modellvorhabens zur Minimierung der Eingriffe wurden die Infrastruktureinrichtungen besonders gestaltet und Holz in beispielhaftem Umfang - architektonisch wie ökologisch - eingesetzt
Weiter...

Schopfheim, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Kellergeschoß
Weiter...

Schopfheim, Verlagsstudio und Wohnhaus
Neben einem bestehenden Gebäude wurde ein Studio und Gästehaus errichtet, das sich mit minimalem Eingriff an das vorhandene Gelände anpasst. Bei de Errichtung wurde konsequent auf chemischen Holzschutz verzichtet. Die hinterlüftete Fassade besteht aus Redwood-Kernhölzern.
Weiter...

Schoppernau, Umnutzung einer Schneiderei zu einem Ferienhaus
Ein zweigeschossiger Strickbau aus dem Jahre 1949 im Rheintalhaus-Stil wurdezu einem Ferienhaus umgebaut und mitb einem neuen Schindelkleid versehen
Weiter...

Schöppingen, Bürogebäude
Sechsgeschossige Stahlbetonkonstruktion in Erdgeschoss und Erschließungskern, Obergeschosse in Holzbauweise mit Holz-Beton-Verbund-Decke, mit vorgefertigter "schneller Holzfassade". Verkleidung mit Lamellen aus Accoya-Holz.
Weiter...

Schöppingen, Bürogebäude IT-Unternehmen
Zweigeschossiger Hybridbau mit Holzfassade und Weisstannen-Deckenelementen. Sozusagen Vorläufer für ein 4 Jahre später errichtetes fünfgeschossiges Bürogebäude des gleichen Bauherrn und der gleichen Architekten.
Weiter...

Schöppingen, Lagerhalle Feinbrennerei
Das Barriquelager der Feinbrennerei Sasse wird von einer eleganten Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Schorndorf, E-Bike-Station
E-Bike-Doppelstation aus vorgefertigten Brettsperrholzmodulen
Weiter...

Schorndorf, Kinderhaus Arche
Kindergarten in Brettsperrholzbauweise, realisiert mit 265m³ Holz
Weiter...

Schorndorf, Lauswiesenhalle
Zur Erstellung der Lauswiesenhalle wurden 740m³ Holz verbraucht
Weiter...

Schorndorf, Siedlung am Lindenweg
10 hölzerne Einfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiestandard) in Hanglage. Beim Bau der Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser wurde besonderer Wert auf den Schutz des vorhandenen Baumbestandes gelegt.
Weiter...

Schorndorf, Sporthalle Schulzentrum
Die massive Sporthalle ist mit einem abgewalmten Raumfachwerk mit einer freien Stützweite von 22m überdacht. Die Dachgrundfläche beträgt insgesamt 31*50m.
Weiter...