Zeitgenössische Holzbauten

Hörgertshausen, Rathaus
Das Rathaus der Gemeinde Hörgertshausen wurde vorwiegend aus Holz errichtet dabei kam Kreuzlagenholz und Brettsperrholz zum Einsatz. Auch zur Beheizung kommt Holz in Form von Pellets zum Einsatz.
Weiter...

Hornberg, Adenbauernhof

Landschaftsprägendes Anwesen, das im 16. Jahrhundert in der Schwarzwälder Holzständer-Bohlenbauweise erbaut wurde. Im Jahr 1952 wurde der Hof durch ein Feuer zerstört und

im selben Jahr in der damals modernen Holzriegelbauweise auf den alten Grundmauern wieder neu aufgebaut


Weiter...

Hornopiren, Holzkirche Iglesia Sagrada Familia
Die Kirche wurde vorwiegend aus Alerceholz erbaut
Weiter...

Hornstein, Wochenendhaus
Komplett in Sperrholz errichtetes Ferienhaus am Neufelder See.
Weiter...

Hörnum, Holzhaussiedlung
Die Hörnumer Holzhaussiedlung besteht aus insgesamt 22 Einheiten.
Weiter...

Horrheim, Kinderkrippe
Eingeschossige Krippe in Holzmodulbauweise
Weiter...

Horst, Zirkusschule Ubuntu
Die Gebäude der Zirkusschule (achteckige Sporthallen plus Lehrgebäude) wurden im Rahmen eines workcamps von Zimmerer-Wandergesellen errichtet.
Weiter...

Horw, Mehrfamilienhaus Neuraum
Modular aufgebauter Viergeschosser mit Staffelgeschoss. Dank Modulbauweise erfolgte der Einzug nur 8 Monate nach Baubeginn
Weiter...

Hosena, Kindertagesstätte
Mit einer vertikalen Leistenschalung verkleideter Holzrahmenbau.
Weiter...

Höslwang, Solarpark
Der 1000 kWp-Solarpark wurde 2004 an einem der sonnenreichsten Standorte Deutschlands errichtet. Als Besonderheit wurden sämtliche Aufständerungen der Photovoltaikelemente als Holzkonstruktion erstellt.
Weiter...

Houffalize, Muster-Holzhaus POB 62
Musterhaus in eigenwilliger Form. Vorgefertigte Holztafeln mit einer Aussenverkleidung aus Lärchenholz, Innenverkleidung mit OSB-Platten. Die Dämmung besteht aus Zelluloseflocken.
Weiter...

Houssen, Supermarkt
Am nördlichen Eingang von Colmar dominiert das riesige Einkaufszentrum mit seiner markenten schwarzen Holzfassade.
Weiter...

Houten, Gebrauchtwarenladen - Noppes Kringloopwinkel
Das Gebäude wurde überwiegend aus wieder verwendeten Baustoffen und -elementen errichtet
Weiter...

Houten, Reihenhäuser Barli Base Uitkijkwoningen
25 Reihenhauseinheiten in Holztafelbauweise
Weiter...

Hövelhof, Reihenhauszeile
Das Gebäude ist als Holzrahmenbau mit TJI-Trägern konstruiert. Aufgrund der Vorfertigung betrug die Bauzeit lediglich 6 Monate.
Weiter...

Höver, Lagerhalle eines Zementwerkes
Die 15m hohe Lagerhalle hat einen 16-eckigen Grundriß und wird auf einer Diagonale von 60 Metern stützenfrei überspannt.
Weiter...

Howald, Anbau Grundschule
Gelbgrün gefärbte Lärchen-Latten verkleiden den kubischen Schulanbau in elemntierter Bauweise (Lignotrend). Hinweis: Vom öffentlichen Strassenraum aus nicht sichtbar!
Weiter...

Hückelhoven, Mehrfamilienhaus
Wohnanlage, deren Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt ist.
Weiter...

Hückeswagen, Brücke über die Wuppervorsperre
Fuß- und Radewegebrücke mit einer Spannweite von 44,50m. Das Tragwerk besteht aus 2 Dreigelenk-Bogenbindern aus Brettschichtholz. Diese treffen sich in der Mitte und sind zu den Brückenendpunkten um 5m gespreizt. Die Stichhöhe der Bögen beträgt 5,90m.
Weiter...

Hückeswagen, Büroanbau in Holzbauweise
Anbau für ein Büro- und Empfangsgebäude eines Treppenbaubetriebes
Weiter...

Hückeswagen, Gewerbegebäude eines Dentallabors
Eingeschossiger, 400m² großer Holzrahmenbau, aussen verputzt
Weiter...

Hude, Supermarkt
Das aussen verklinkerte Gebäude öffnet sich mit einladender Geste der großen Schaufront zum Besucher. Die Verkleidung mit Thermoholz unterstreicht diese Geste.
Weiter...

Hufschlag, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise. Aussverkleidung aus Holz mit verdeckten Schiebeläden.
Weiter...