Zeitgenössische Holzbauten

Andechs, Kinderhaus und Sporthalle der Carl-Orff-Schule
Mischkonstruktion aus Stahlbeton und leimfreien Massivholzelementen
Weiter...

Andeer, Forstwerkhof und Feuerwehrgebäude

Beim Bau des Forstwerkhofes und Feuerwehrgebäude wurde, wo immer möglich, Holz eingesetzt, das aus der Region stammt. Die maximale Spannweite beträgt im Bereich der Feuerwehrhalle 21m. Die Aussenverkleidung besteht aus sägerohen Lärchenbrettern.


Weiter...

Andelfingen, Abstellhalle Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
Eine Art Blockbohlenbau, nur größer. Die "Blockbohlen" bestehen aus Breettschichtholzbindern, die blockbaumässig übereinander geschichtet wurden
Weiter...

Andelfingen, Altener Holzbrücke über die Thur
Mit einer Gesamtlänge von 108m ist die Brücke das längste in das eidgenössische Strassennetz eingebundene Holzbauwerk
Weiter...

Andelfingen, Wasserbau-Werkhof
Hallen-Blockbau im Großformat (31*17m, 10m hoch): verwendet wurden großformatige Brettschichtholzelemente.
Weiter...

Andelfingen, Wohnsiedlung "Auf Bollen"
29 Doppel- und Reiheneinfamilienhäuser sowie 3 Mehrfamilienhäuser in Holzelementbauweise
Weiter...

Andelsbuch, Autos und Motorräder, Scalet

In das Gebäude ist die Dachkonstruktion einer Bestandshalle einbezogen, die von ihrem Standort in unmittelbarer Nähe mittels Mobilkran als Ganzes versetzt wurde


Weiter...

Andelsbuch, Bergkapelle
Mit Holz vom Grundstück der Alpe und mit dort gesammelten Steinen für das Fundament wurde diese beeindruckend klare Kapelle von einem Freundeskreis in Eigenleistung geschaffen.
Weiter...

Andelsbuch, Einfamilienhaus
Lang gestreckter zweigeschossiger Satteldachbau, der den Typus des traditionellen Wälderhauses radikal vereinfacht und in eine moderne Formensprache überführt.
Weiter...

Andelsbuch, Erweiterung einer Tischlerei
Eine bestehende Tischlerei wurde mit einem Holzgebäude erweitert, dessen Tragkonstruktion aus einem Sprengwerk aus Buchen-Furnierschichtholz (BauBuche) besteht. Durch die hohe Tragfähigkeit des Baustoffs wurde eine sehr filigrane und weitgehend stützenfreie Ausführung möglich. Aussen ist das Gebäude verschindelt.
Weiter...

Andelsbuch, Sanierung/Erweiterung Bauernhaus
Ein bauernhaus aus dem Jahre 1670 wurde substanzschonend umgenutzt und erweitert.
Weiter...

Andelsbuch, Umbau/Sanierung Wälderhaus
Ein Bauernhaus mit Backstube aus dem Jahre 1840 wurde zu zwei Wohnungen mit Büro umgebaut
Weiter...

Andelsbuch, Wohnhaus
Zweifamilienhaus im Baukastensystem: es besteht aus quadratischen Konstruktionsmodulen im Raster 5*5m in Form eines einfachen Holzskeletts. Diese können beliebig aneinander gereiht, bzw. bis zu vier Geschossen übereinander gestapelt werden.
Weiter...

Anderlecht, Lycée Soeur Emmanuelle
Für die Konstruktion der Schule wurden 850m³ Brettschichtholz und Brettsperrholz eingesetzt
Weiter...

Anderlecht, Wohnungen auf dem Dach eines Supermarktes
Ein ehemaliges Autohaus wurde in einen Supermarkt umgewandelt. Dabei wurden auf dem Dach 19 Wohungen in Holzbauweise errichtet.
Weiter...

Andermatt, Appartmenthaus "Gemse"
Sechsgeschossiger Massivholzbau im Chaletstil.
Weiter...

Andlau, Sporthalle
Ältere Sporthalle mit Brettschichtholz-Bogenbinder-Konstruktion
Weiter...

Andrézieux-Bouthéon, Eco-école pédagogique
Die Schule wurde überwiegend in Holzbauweise ausgeführt, gedämmt mit Strohballen
Weiter...

Andrimont, 3 Einfamilienhäuser
In den Jahren 2004/05/06 entstanden vom gleichen Architekten 3 Einfamilienhäuser in der selben Strasse.
Weiter...

Angelbachtal, Sonnenberghalle
Die große Baumasse der Sonnenberghalle wird durch ein Tonnenförmig gewölbtes Dachoptisch geschickt in die Umgebung eingefügt. Im Inneren ist die Konstruktion der gekrümmten Brettschichtholzbinder sichtbar belassen. Bei den Wänden und Decken dominiert Naturholz.
Weiter...

Angelsberg, Kindertagesstätte "Bei de Kueben"
Holz-Beton-Hybridgebäude mit Strohballendämmung
Weiter...

Angermünde, Besucherzentrum UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Informationszentrum Blumberger Mühle)
Die Holzkonstruktion des Besucherzentrums ist einem hohlen Baumstamm nachempfunden
Weiter...

Angermünde, Erweiterung Hotelgebäude
Modular konstruierte Anbau nach dem von Bernd Heidenreich entwickelten Systemprinzip "Leben im mitwachsenden Haus"
Weiter...

Angers, Erweiterung Lycée "La Roseraie" um Personalwohnungen
Der Komplex des Lycee professionel La Roseraie wurde im Zuge seiner Renovierung um 4 Personalwohnungen ergänzt. Deren Hüllflächen bestehen aus einer mit Holzfasern gedämmten und aussen mit Holz verkleideten Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Angers, Mehrfamilienhaus "Les Prés du sud"
Vier- bis Fünfgeschossiges Holzrahmengebäude mit 64 Wohnungen.
Weiter...

Angers, Sanierung Maison des Compagnons Copernic
Das bestehende zweigeschossige Schulgebäude aus Beton (1970er Jahre) wurde mit vorgefertigten hölzernen Fassadenelementen energetisch saniert.
Weiter...

Anglet, Centre de secours - Rettungswache
Zentrales Feuerwehrgebäude der Stadt Anglet. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...